FREEFM
 

Audio by album kulturschock

Kulturschock mit Interview zu Cineasta

Mike Frey hatte die Referenten Hendrik und Ferdinand von der Studenteninitiative Cineasta in Kulturschock, der Kinosendung auf Radio free FM am Freitagabend.

 

Babylon Central :: Kino Jingle

Wir freuen uns euch "Babylon Central" am 8. Oktober als exclusive Kino-Vorführung (neben Berlin und Hamburg) im Mephisto Ulm präsentieren zu können.

 

Cineasta - Der ewiger Gärtner (20.-20.10.2010)

In einer verlassenen Gegend in Kenia wird die Aktivistin Tessa Quayle tot in einem Autowrack gefunden.

 

Cineasta - Pans Labyrinth (24.-27.10.2010)

Pans Labyrinth (Originaltitel: El laberinto del fauno) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2006 von Regisseur Guillermo del Toro, der zugleich auch das Drehbuch verfasste.

 

Cineasta - Durst OmU (31.10-03.11.2010)

Ein beliebter und zurückhaltende Kleinstadt-Priester nimmt freiwillig an einem Experiment teil. Dieses läuft jedoch schief und verwandelt ihn in einen Vampir.

 

Christoph Schlingensief - Die Piloten (07.-10.11.2010)

Unsterblichkeit durch die Medien zu erlangen, ist die Religion unserer Zeit.

 

Kulturschock :: 05.22.2010 :: Die kommenden Tage, Carlos, Machete, Biberacher Filmfestspiele

Interpret :: Titel :: Album/Soundtrack
Killer :: Shadowplay :: Control
Michael Heilrath :: mit ein und dem selben :: Shoppen OST
Peaches :: Loose You :: Die kommenden Tage OST

 

Cineasta - This is Love (14.-17.11.2010)

Chris befreit die 9-jährige Jenjira aus den Fängen der Kinderprostitution. Auf der Suche nach Adoptiveltern ist er zudem auf der Flucht vor den Zuhältern. Maggie ist Kriminalkomissarin.

 

Cineasta - Louise hires a Contractkiller (21.-24.11.2010)

Die Picardie im Norden Frankreichs zählt zu den Armenhäusern der Grande Nation.

 

Kulturschock :: 19.11.2010 :: The Kids are Alright, Harry Potter, Sounds and Silence

Interpret :: Titel :: Album
Coconami :: Sheena was a Punkrocker :: Coconami
The long winters :: Its a departure :: Palermo Shooting (OST)
Tom Waits :: Down there by the Train :: Miral (OST)

 

Cineasta - XXY OmU (28.11-01.12.2010)

Alex ist 15 - mit Beginn der Pubertät stellt sich die Frage nach der eigenen Identität, Sexualität und das Irrspiel der Gefühle beginnt. Alex ist jedoch kein normaler Jugendlicher.

 

Cineasta - Funny Games US (03.12-08.12.2010)

Michael Hanekes verstörendes Werk Funny Games ist eine Bild-für-Bild-getreue Neuverfilmung seines gleichnahmigen österreichen Films aus dem Jahre 1997.

 

Cineasta - Casablanca (12.12-15.12.2010)

Während dem zweiten Weltkrieg versuchen viele Menschen auf der Flucht vor dem dritten Reich von Casablanca aus den Sprung in die Freiheit.

 

Cineasta - Tokyo Godfathers OmU (19.12-22.12.2010)

Als drei Obdachlose auf den Straßen Tokyos am Weihnachtsabend ein Baby im Müll finden, verändert sich ihr Leben für immer.

 

Cineasta - Love Exposure OmU (09.01.-12.01.2010)

Yus Vater ist Priester und Yu braucht neue Sünden für die Beichte. Sein Ausweg: Eine Gang von Martial Arts Voyeuren! Dann trifft er seine große Liebe Yoko.

 

Eine Perle Ewigkeit (OmU) (16.01.-19.01.2010)

Die junge Fausta leidet an der "ängstlichen Brust".

 

Enter the Void (OV) (23.01-26.01.2010)

Eine radikale Erzählperspektive: Man blickt dem Protagonisten Oscar fortwährend über die Schultern. Sein Gesicht erblickt man lediglich im Spiegel.

 

Little Shop of Horrors OmU (30.01-02.02)

eymour arbeitet in einem Blumenladen in Downtown. Kurz bevor der Laden geschlossen werden soll, entdeckt er eine seltsame Pflanze.

 

Wake Up Premiere im Kornhaus :: 28.01.2011

Folgende Filme wurden heute besprochen: Poll (Sneak Preview Mephisto), Little Shop of Horrors (Cineasta), Another Year (Neustart), Wake Up - Video Premiere im Kornhaus

 

Angel-A (06.02-09.02.2010)

Angel-A ist ein bildgewaltiger Schwarzweißfilm. Er erzählt die Geschichte eines kleinwüchsigen Pariser Ganoven und der bildhübschen Angela.

 

Leergut (13.02-16.02.2011)

Um wieder das Leben zu führen, das man will muss man manchmal von vorn beginnen.

 

First Steps im Stadthaus :: Interview mit Günter Merkle

Premiere - Erstlingsfilme aus Ulm

 

Cineasta :: Silentium (10.04-16.04.2011)

„Jetzt ist schon wieder was passiert.“ Der Schwiegersohn des Salzburger Festspielpräsidenten wird Tod am Fuß des Mönchsbergs aufgefunden, kurz nachdem er öffentlich Vorwürfe gegen Erzieher im katholis

 

Cineasta :: Gainsbourg (17.04-20.04.2011)

Thomas Bohnet, Organisator der "Tour de France" Parties in München und
Herausgeber der frankophonen "LeTour" Sampler, weiss über die
DVD-Ausgabe folgendes zu berichten.

 

Cineasta :: Sterben für Anfänger

Diese Beerdigung ist anders als erwartet und Lachen ist definitiv erlaubt. Daniel will sich heute mit einigen Angehörigen von seinem Vater verabschieden.

 

Cineasta :: David wants to fly

Als Vorfilm wird gezeigt: Die Schneiderlinge von Ulm (von Ritti Soncco und Mark Klawikowski)

 

Cineasta :: Vitus

Als Vorfilm zeigen wir: Die Schneiderlinge von Ulm (von Ritti Soncco und Mark Klawikowski)

 

Cineasta :: 2001

2001: Odysee im Weltraum ist ein Science Fiction Klassiker über den Höhenflug der Menschheit, ein psychodelischer Trip an die Grenzen unserer Vorstellungskraft und ein cineastisches Meisterwerk, das j

 

Cineasta :: The Machinist

Trevor Reznik kann seit einem Jahr nicht mehr schlafen. Sein Leben ist wie ein Tagtraum voller monotoner Abläufe.

 

I habe den englischen König bedient von Katharina

„Ich wär so gerne Millionär!“ Diesen Lebenstraum verfolgt Jan Dite, seines Zeichens einfacher Picolo in Tschechien, Anfang des 20. Jhd.

 

Cineasta :: My Winnipeg OmU :: 19.06-22.06.2011

Guy Maddin, der Meister des surrealistischen und expressionistichen Filmlooks längst vergangener Tage (vgl.

 
 

uber Mut Filmfestival

Das Filmfestival ueber Mut findet ab heute im Kino Obscura statt.

 

Cineasta :: Das Experiment

Wozu ist ein Mensch in der Lage? In einem Experiment soll die Extremsituation eines Gefängnisses getestet werden.

 

Cineasta :: TGV Express (OmU)

Die Reise des TGV, ein klappriger buntbemalter Bus, führt von der senegalischen Hauptstadt Dakar bis nach Conakry, Guinea.

 

Eine Karte der Klänge von Tokio von Fabiano Nitsch

Ryu führt ein Doppelleben: Neben ihrer Arbeit auf dem Fischmarkt Tokios, nimmt sie Aufträge als Berufskillerin an.

 

Cineasta :: Deutschland im Herbst

Ein Zeitdokument des jungen deutschen Autorenfilms. Ein Zeitdokument des deutschen Aufstandes. Ein Zeitdokument der deutschen Angst.

 

Cineasta :: Das November Manifest

Wie frei ist Kunst und Fantasie? Die Künstlergruppe Noviembre versucht dem kommerziellen Theater zu entgehen und unabhängige Kunst auf den Straßen von Madrid zu entwickeln.

 

Cineasta :: The Sound of Noise

Malmö. Maskierte Gestalten treten in die örtliche Bankfiliale. Sanna (Sanna Persson) und ihre sechs Drummer reißen sich die schwarzen Masken vom Gesicht. „Gehen Sie zur Seite!

 

Viele Neustarts und Besuche

Ritti Soncco, Filmemacherin aus Ulm mit peruanischen Wurzeln hat am Mittwoch, 23.11. den Film 'Pachakútec - Zeit des Wandels" in der Lichtburg gesehen.

 

Cineasta :: No Mans Land

Wenn man "No Man's Land" etwas vorwerfen kann, dann vielleicht die ein oder andere Charakterisierung: der Deutsche muss natürlich pünktlich erscheinen, die Reporterin ist selbstredend quotengeil und i

 

Cineasta :: No Mans Land

Wenn man "No Man's Land" etwas vorwerfen kann, dann vielleicht die ein oder andere Charakterisierung: der Deutsche muss natürlich pünktlich erscheinen, die Reporterin ist selbstredend quotengeil und i

 

Cineasta :: Die Farbe Lila

1909, Südstaaten: Celie ist ein afroamerikanisches Mädchen, 2mal von ihrem Vater geschwängert, der Kinder beraubt und mit einem Grobian verheiratet, der sie von ihrer Schwester trennt.

 

Cineasta :: Christmas Tree Upside Down

Willkommen zur Panoramafahrt durch Bulgarien!

 

Cineasta :: Nicotina

Was haben ein Computerhacker, seine Nachbarin, eine Friseurin, eine Apothekerin, ein Gangster und ein Mafiosi miteinander zu tun?

 

Die Sneak Preview Review auf der 102,6 heute wirds mal wieder französisch !!

Gestern im vollgestopften Mephistokino war der Film ''Mein liebster Alptraum'' zu sehen, dass hällt das freefm-Tagesteam davon!

 

Cineasta :: Confessions (OmU)

Am letzten Schultag betritt eine Lehrerin ihre Klasse. Ungerührt erzählt sie vom gewaltsamen Tod ihrer vierjährigen Tochter und klagt an: „Es war kein Unfall.

 

Cineasta :: Ein Fisch namens Wanda

Vier Gaunern gelingt ein millionenschwerer Diamantenraub. Da Wanda und Otto nicht mit dem Rest teilen wollen, bringen Sie den Drahtzieher George hinter Gitter.

 

Sneak Review :: Bezaubernde Lügen von Denis Weinberger

Folgende Filme wurden besprochen: Ein Fisch namens Wanda (Cineasta), Bezaubernde Lügen (Sneak), Hoover (Neustart)

Peter Licht :: Begrabt mein iPhone an der Biegung des Flusses

 

Open Hearts von Leonie Heinzl

Open Hearts

 

Cineasta :: Utopia Ltd von Fabiano Nitsch

Beiß nicht die Hand die dich füttert? Doch. Immer. Grundsätzlich.

 

Cineasta :: Following (OV)

Der Einzelgänger Bill, ein erfolgloser Schriftsteller, verfolgt fremde Menschen auf der Suche nach Anregungen für seine Arbeit.

 

Cineasta :: Die österreichische Methode

Die Österreichische Methode, und zwar sich betrunken in den Schnee zu legen und zu erfrieren, ist nur eine Möglichkeit des Suizids.

 

Cineasta :: Die österreichische Methode

Die Österreichische Methode, und zwar sich betrunken in den Schnee zu legen und zu erfrieren, ist nur eine Möglichkeit des Suizids.

 

Cineasta :: The Green Wave

Grün - die Farbe der Hoffnung, des Islams... und des demokratischen Widerstands im Iran im Jahr 2009.

 

Beschissenheit der Dinge von Mike Frey

Gunther, ein mittelmäßiger Schriftsteller sucht in seiner Vergangenheit nach Gründen seiner Erfolglosigkeit.

 
 

Kulturschock :: Top 5 der schlechtesten Filme aller Zeiten :: 29.11.2013

Wann geht Mike tatsächlich aus dem Kino und mit wem würde Robert gerne mal im Fahrstuhl stecken bleiben?

 

Kulturschock :: Oscars und Huxley :: 28.02.2014

Die Oscars... das Filmfest schlechthin... naja, nicht für jeden. Mike und Robert sprechen über ihre Ansichten zum Academy Award, finden den Weg von Hollywood über Schlingensief bis zu Huxley.

 

Der junge John Carpenter im Interview

Zeitreisen sind möglich! Der junge John Carpenter, grade mal 13 Jahre alt, war zu Gast in der Kinosendung Kulturschock. Nachhören?

 

Kulturschock @ Comic Con 2017

Startrooper, Klingonen, Goblins, Lego, Joker, Superman, Zeichner, Schauspieler... Wir sind für Euch auf der Comic Con Germany 2017 unterwegs gewesen und haben ein paar Impressionen mitgebracht.

 
 

Now on air >>Livestream >>
 
Impressum