Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Wie sicher ist die Stadt Ulm?

In der Polizeistatistik aus dem Jahr 2022 ist zu sehen, dass die Zahl der Straftaten seit dem Vorjahr angestiegen ist. Damit näheren sich die Zahlen wieder denen vom Vorjar an. Im Vergleich mit anderen Regionen in Baden-Württemberg ist Ulm sehr sicher, auch die Aufklärungsquote liegt über dem landesweiten Durchschnitt. Spiegelt sich das auch im Sicherheitsgefühl der Ulmer:innen wieder?

Betroffenheit vom Bahnstreik

Am Montag, den 27.03.23, wurde in ganz Deutschland bei der Bahn gestreikt. Der Fernverkehr wurde komplett eingestellt und auch im Nahverkehr ging fast gar nichts mehr. Auch die Busse in Ulm haben gestreikt. Wir haben uns in Ulm umgehört, inwiefern die Leute von den Streiks betroffen waren.

Sperrung B10 in Ulm

Ab Ende 2025 wird die B10 in Ulm für vier Jahre in Richtung Süden komplett gesperrt, da ein Neubau der Wallstraßenbrücke notwendig ist.

Vor 90 Jahren begann der Untergang

Am 30. Januar 1933 übernimmt Adolf Hitler das Amt des Reichskanzlers. Die Weimarer Republik ist damit endgültig gescheitert, von nun an regieren Hass und Terror. Bereits im Februar und März beginnt die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten im Deutschen Reich.

4-Tage-Arbeitswoche - Ja oder Nein?

Einige Unternehmen in Deutschland testen es bereits, auch andere Länder haben bereits Versuche unternommen: Die 4-Tage-Arbeitswoche im Beruf. Einen Tag mehr Freizeit zu haben, ist zweifellos eine gute Möglichkeit, Themen wie Work-Life-Balance oder Belastungssteuerung in den Griff zu bekommen. Aber funktioniert es auch, wenn nur noch vier Tage gearbeitet wird? 

Kontroverse Podiumsdiskussion

In den letzten Wochen sorgten Klimaaktivist:innen bundesweit für Aufsehen, so zum Beispiel in Lützerath.
Auch in Ulm ist die Klimathematik präsent, ganz aktuell ist zum Beispiel die mittlerweile geräumte Waldbesetzung bei der Uniklinik Ulm. 
Am Freitag, 27. Januar, fand eine Podiumsdiskussion im Bürgerforum M25 statt.

Panzerlieferungen an Ukraine

Es ist beschlossene Sache. Bundeskanzler Olaf Scholz schickt zur Unterstützung der Ukraine 14 Leopard 2 Kampfpanzer. Um herauszufinden wie die Bürger:innen dazu stehen, haben wir uns auf den Straßen Ulms umgehört. 

Kleiner Ort, großer Protest

Tausende Klimaaktivist:innen besetzten in den vergangenen Wochen den kleinen Ort Lützerath in Nordrhein-Westfalen. Sie wollten den Ort vor dem Abriss bewahren.
Lützerath ist mittlerweile geräumt und der Energiekonzern RWE kann mit dem Kohleabbau beginnen.
Dennoch hören die Proteste nicht auf. 

Faschingsspaß für alle?

Seit dem 11.11 um 11:11 ist es wieder soweit.

Alles ist bunt, Leute rennen mit lustigen Kostümen durch die gegend und der ein oder andere Tropfen Alkohol fließt auch mal.  

Wri haben und gefragt wie die Ulmer Bürger*innen zum Thema Fasching stehen