Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh)

Im Februar hat sich der 25- jährige Singer/Songwriter Tsewang Norbu in Tibets Haupstadt Lhasa selbst verbrannt. Damit wollte er seinen Protest gegen die Tibetpolitik der chinesischen Regierung ausdrücken. Nun lässt die Partei Norbus Spuren in Chinas Sozialen Medien und aus Musik-Apps entfernen... Was ist das für eine Partei, die eine derart menschenverachtende Politik entwirft und durchsetzt?

Kleidungsproduktion

Der Weltfunk geht Klamotten shoppen!

Aber halt, ist das überhaupt sinnvoll? Wir gehen unserer Kleidung auf den Grund: Wo und wie sie produziert wird, wer sie herstellt und wie sie verkauft wird. Und wo sie nach ihrer Nutzung landet. Wir waren auf einer Future Fashion Tour der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit dabei und haben mit den Guides gesprochen.

Der Unbesprechbare

„Über Xi Jinping kann man nicht mehr als normalen Menschen reden, er soll jetzt unantastbar sein und unbesprechbar.“ Mit diesem Argument verhinderte Chinas Führung die Vorstellung eines Buches über den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping.

Landwirtschaft global

Im aktuellen Weltfunk beschäftigen wir uns mit den globalen Zusammenhängen der modernen Landwirtschaft.

Ökologische Kontroversen, wie z.B. die Rodung des Regenwaldes für die Palmölherstellung, sind in aller Munde. Doch wie steht es um die sozialen Auswirkungen der globalisierten Nahrungsmittelproduktion? Und gibt es neben all den negativen Auswirkungen auch Lichtblicke?
 

Weltfunk aktuell: Afghanistan

Im Weltfunk ist das Thema dieses Mal Afghanistan.
Es geht um die aktuelle Lage und die Menschen dort, aber auch um die Situation von Menschen, die ihre Heimat Afghanistan verlassen haben. Dazu wollen wir auch einen Exil-Afghanen ausführlich zu Wort kommen lassen.

Weltfunk all around the world.

Im Weltfunk reisen wir dieses mal rund um den Globus. Wir hören Stimmen von ehemaligen Ulmer:innen aus der ganzen Welt und veranstalten eine Mischung aus virtuellem Homecoming und imaginärer Weltreise.

Dazu wird Musik aus Ulm von Peter Pan Soundwerkstatt kredenzt.

Der Dalai Lama und die Wege zum Glück

Wenn der Dalai Lama über Glück spricht, dann ist das keine leichte Kost und – ihr ahnt es schon – aktive Mitarbeit ist angesagt, um Glück empfinden zu können. 
Im ersten Teil der Sendung stellen wir Leben und Wirken des nun 86-jährigen Würdenträgers vor. Im zweiten Teil zitieren wir aus den zahlreichen Aussagen des Dalai Lama zum Thema Glück und zu seiner Säkularen Ethik.