Die Leidenschaft für Tanz hat Reiner Feistel seit Kindestagen nie verlassen. Zuerst war er als Tänzer auf verschiedenen Bühnen, bevor er 1996 die ersten Schritte als Choreograph machte.
Die Leidenschaft für Tanz hat Reiner Feistel seit Kindestagen nie verlassen. Zuerst war er als Tänzer auf verschiedenen Bühnen, bevor er 1996 die ersten Schritte als Choreograph machte.
Im Raum Ulm/Neu-Ulm treffen sich seit 45 Jahren Betroffene in den Meetings der Anonymen Alkoholiker. Dabei berichten sie über ihre Erlebnisse und hören anderen zu. Nach ihrer Erfahrung ist für ein stabile Trockenheit nicht alleine ein klarer Kopf wichtig, sondern auch ein intaktes Seelenleben. Jeder darf bei ihnen seinen Weg gehen.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V., Region Ulm, Alb-Donau, Heidenheim und Aalen engagiert sich inzwischen seit 100 Jahren in Ulm, um Ulm und um Ulm herum für das Wohl der Menschen.
Für viele Familien wird diese Diagnose Herzkrank jedes Jahr zur Realität. Etwa jedes 100. Kind wird in Deutschland mit einem Herzfehler geboren, das sind ca. 8000 Kinder pro Jahr bzw. etwa 22 Kinder pro Tag. Dies ist für die meisten Familien eine immense Belastung. Es ist nicht nur eine seelische und nervliche Belastung, sondern sehr oft auch eine finanzielle.
Rejection Therapy ist keine „echte“ Therapie in Form eines Gesprächs mit einem Psychologen, sondern eher eine Art Aufgabe für sich selbst. Chantal Burgmann hörte davon das erste mal in einem Podcasts. Rejection Therapy ist, sich jeden Tag eine unangenehme Aufgabe zu stellen. Letztendlich macht es dich stärker und bringt es dir bei, dass eine Zurückweisung nicht das Ende der Welt ist.
Das Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region verfolgt das Ziel die Äcker und Lebensmitteln hier in der Region vor Agrogentechnik zu Schützen. Dafür sind Sie auch mit dem Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie LW in BW vernetzt. Theo Düllmann und Franz Häussler sind Bündnissprecher und berichten über Ihre Aufgaben und weitere Höhepunkte
Am 24. April ist Fashion Revolution Day. Ein weltweiter Aktionstag für faire Arbeitsbedingungen und Menschen- rechte rund um Kleidung. An diesem Tag jährt sich der Einsturz von Rana/Plaza 2013 in Bangladesch. In Ulm wird es zu diesem Anlass: im April und Mai gemeinsame Aktionswochen geben. Mehr zum Programm und den Fashion Revolution Day erfahrt ihr von Jonathan
Herr Müller und Geschäftsführer Hans-Peter Hermann stellen in der heutigen Plattform die Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau e.V. vor. Sie unterstützen und informieren Suchtgefährdete, Suchtkranke und Konsumenten illegaler Substanzen gleich welchen Alters. Zudem betreuen sie auch Menschen mit einem problematisch gesteigerten Medienkonsum.