Aktuelle Sendung: 13.00 - 16.00 Uhr
:: Musik aus der Tagesrotation der Vergangenheit ::
Die Shuffles sind Spezialprogramme des freeshift: Eine handverlesene Musikauswahl, die das vorhergehende Programm musikalisch nachklingen lässt.
:: Handverlesene Klänge für die Blaue Stunde ::
Der Morning Dub und der Radio Wecker sind Spezialprogramme des freeshift: Mit einer handverlesenen Musikauswahl tragen wir hier der besonderen Sendezeit Rechnung.
Das Happy Morning begleitet Euch mit viel „guter Musik“ und Infos abseits vom Mainstream zur Arbeit. Hier kommt unser lokales Korrespondenten Netzwerk zum Einsatz. Multiplikatoren aus der Stadt werfen aus ihrer Erfahrung und Sicht einen Blick auf das Welt- und lokale Geschehen und eröffnen uns damit ganz neue Betrachtungsperspektiven.
GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte?
Abhängen mit Radio free FM. Während auf allen Kanälen trockene Nachrichten gereicht werden, gibt's zum "Mahlzeit"-Nachtisch auf Radio free FM - Musik pur.
Hier auch die Einladung an DJs ihren Mix zu einer interessanten Sendezeit Live on Air zu präsentieren.
Die Ulmer Freiheit ist die Magazinsendung auf Radio free FM. Sie will Alternative zu den leichtverdaulichen, gängigen Unterhaltungsshows am Nachmittag sein: Die Musik der Ulmer Freiheit präsentiert alle Stile von Radio free FM: progressive und innovative Musik, die noch nicht bei anderen Sendern gespielt wird [siehe Rotation].
Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.
Wie es geht erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform
...abgenudelte Nachttapes, die mancher zwangsneurotische Radio free FM Hörer auswendig mitsingen konnte, sind endgültig Radiogeschichte. Der freeShift schafft Abhilfe.
One Hour Sound of the 60ies & 70ies
Die blumigste Stunde in Ulm! Flowerpowerpeaceforever! Neben den Songs der wahren Größen jener Zeit finden auch Musiker, die sich in jenen Tagen jenseits vom Mainstream bewegten Beachtung.
Turn On ! Tune In ! Drop Out !
Moderation: Alexander Hungele aka Genosse Alexej
Genre: Beat, Flower Power, Psychedelic, Krautrock
Weltmusik 2.0. Jung, frisch, dynamisch. Fern ab vom Müslisound der 70er und 80er Jahre. Vorgestellt wird Weltmusik aus der ganzen Welt: Vom Ukrainischen “Kosaken Rock” bis hin zum Argentinischen “Cumbia Digital”. Neustes aus den Vorstädten der Globalen Metropolen. Eine Stunde zu einem ausgewählten Leitmotiv: Eine bestimmte Musikrichtung, ein Land oder ein Instrument. In diesen Rahmen werden Künstler, Lieder und Tracks vorgestellt. Zu besonderen Anlässen mit Gast-DJs oder Musikern im Studio.
Reggae auf Vinyl, aus der Anfangszeit bis hin zu den silberglänzenden Scheiben von heute. Dies ist ein fester Termin im Plan eines jeden Reggaefans. Die Brüder Harry und Thomas haben sich beide dem Sound von karibischem Sonnenschein verschrieben und dank eines Altersunterschieds von 21 Jahren (!) ergänzen sie sich wunderbar: Der Ältere, Thomas, greift auf einen Fundus von 400 Vinyl - LP`s zurück, während der Jüngere, Harry, sein Ohr am Puls der Zeit hat und stets neue und aktuelle Riddims präsentiert. Dazu gibt es immer wieder Gastauftritte von lokalen Sound-Systems und DJ`s, also:
...abgenudelte Nachttapes, die mancher zwangsneurotische Radio free FM Hörer auswendig mitsingen konnte, sind endgültig Radiogeschichte. Der freeShift schafft Abhilfe.
Framework Radio existiert seit 2002 und wurde zum ersten mal beim renommierten englischen Sender Resonance FM In London gespielt.Die Sendung wird mittlerweile weltweit auf verschiedensten Radiostationen und Podcasts veröffentlicht und Beschäftigt sich mit dem Thema Fieldrecording im Kontext zur Komposition.