Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Radio in wirren Zeiten

Vieles ist anders, Vieles ist neu: Schulen sind geschlossen, kein Sport am Nachmittag, dafür Berge an Schulaufgaben, die Eltern arbeiten vielleicht sogar zuhause, mit den Nachbarskindern darf man nicht mehr spielen und Clopapier ist Mangelware. Und jetzt ist auch noch bei radio.mikrowelle alles anders, denn diesmal bekommt ihr von Claudia und Anna was auf die Ohren.

Radio in wirren Zeiten

Vieles ist anders, Vieles ist neu: Schulen sind geschlossen, kein Sport am Nachmittag, dafür Berge an Schulaufgaben, die Eltern arbeiten vielleicht sogar zuhause, mit den Nachbarskindern darf man nicht mehr spielen und Clopapier ist Mangelware. Und jetzt ist auch noch bei radio.mikrowelle alles anders, denn diesmal bekommt ihr von Claudia und Anna was auf die Ohren.

Radio in wirren Zeiten

Vieles ist anders, Vieles ist neu: Schulen sind geschlossen, kein Sport am Nachmittag, dafür Berge an Schulaufgaben, die Eltern arbeiten vielleicht sogar zuhause, mit den Nachbarskindern darf man nicht mehr spielen und Clopapier ist Mangelware. Und jetzt ist auch noch bei radio.mikrowelle alles anders, denn diesmal bekommt ihr von Claudia und Anna was auf die Ohren.

Radio in wirren Zeiten

Vieles ist anders, Vieles ist neu: Schulen sind geschlossen, kein Sport am Nachmittag, dafür Berge an Schulaufgaben, die Eltern arbeiten vielleicht sogar zuhause, mit den Nachbarskindern darf man nicht mehr spielen und Clopapier ist Mangelware. Und jetzt ist auch noch bei radio.mikrowelle alles anders, denn diesmal bekommt ihr von Claudia und Anna was auf die Ohren.

Abenteuer unter Wasser

Was hat es mit dem Axolotl auf sich? Und warum ist der Krallenfrosch berühmt? 9 Radio-Kids tauchten in den Faschingsferien ab und  erforschten die spannende Unterwasserwelt mit ihren faszinierenden Lebewesen. Ob im Ulmer Tierpark oder im Sea Life in München, überall gibt es davon einige zu entdecken. Seid ihr schon einmal mit Haien getaucht und habt sie womöglich gestreichelt?

Der Wind, der Wind, das energische Kind

Die Energiewende ist im vollen Gange. Windräder sind weithin sichtbare Zeugen dafür.  Unsere Kinderreporter waren unterwegs, um das Thema Windenergie genauer zu beleuchten. Sind die Windkrafträder Segen oder Fluch für Steckdose, Natur und Menschen? Gibt es Windkrafträder, die höher sind als das Ulmer Münster? Wie sieht es im Inneren eines Turmfußes aus?

Der Wind, der Wind, das energische Kind

Die Energiewende ist im vollen Gange. Windräder sind weithin sichtbare Zeugen dafür.  Unsere Kinderreporter waren unterwegs, um das Thema Windenergie genauer zu beleuchten. Sind die Windkrafträder Segen oder Fluch für Steckdose, Natur und Menschen? Gibt es Windkrafträder, die höher sind als das Ulmer Münster? Wie sieht es im Inneren eines Turmfußes aus?

Masken Besen Zauberwesen

Nicht nur in der Faschingszeit macht es Spaß, sich zu verkleiden, in andere Rollen zu schlüpfen, sich hinter Masken zu verstecken und wundersame Wesen zum Leben zu erwecken. Wir wiederholen eine Sendung, bei der sich damals alles rund um das Thema Verkleiden, Masken und Zauberei drehte. 
Projektleitung: Claudia Schwarz

Das Weltall

Die Radiokids der Anna-Essinger Schulen entführen uns ins Weltall: 
Sofort denkt man an den dunklen Nachthimmel und unendliche Weiten. Aber ist das All wirklich unendlich? 

Und glaubt ihr, dass es Aliens gibt, und sie uns in absehbarer Zeit auf der Welt besuchen? In einer Umfrage haben Ulmer BürgerInnen dazu überraschende Antworten gegeben.