Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Europäische Woche des Sports

Unsere Gäste berichten, was vor Ort in Ulm und um Ulm herum in der Europäischen Woche des Sports vom 23.-30. September passiert. Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern.

Holzhey-Orgel im Münster Obermarchtal

Faszination Kirchenmusik. Der Organist, Chorleiter und Komponist Gregor Simon erzählt von seinem Werdegang, prägenden Musikerpersönlichkeiten und aktuellen Projekten, wie dem dreijährigen Bach-Zyklus im Münster Obermarchtal oder dem Chorprojekt "Für die Schönheit dieser Welt."

Brauer Internat

Seit nunmehr zwei Jahren leitet Stefan Arnold das Brauer- und das Schornsteinfegerinternat am Ulmer Kuhberg. Das Brauerinternat bietet seit 1963 den Berufsschülern der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule während ihres Blockunterrichtes eine Heimat in Ulm. Insgesamt gibt es in Deutschland nur acht Standorte, an denen Auszubildende im Brauer- und Mälzer Handwerk unterrichtet werden.

Karriere im Modedesign

Gestartet in Ulm’s Funkband FUNK UNLIMITED gibt Horst Fetzer Konzerte, für die er die Stage Outfits selbst schneidert. Er gründet den Ulmer Concept Store „Stilbruch“  im Designkollektiv mit und macht Performances und Modenschauen im Theatersaal Neu Ulm. Gemeinsam mit seiner Partnerin Beate Baumholzer gründet er sein eigenen Modelabel „Studio Aglio“.

Rosenfreunde Ulm

Die Rosenfreunde Ulm gehören der Deutschen Rosengesellschaft e.V. an und sind einer von fast 50 Freundeskreisen. Seit 1988 möchten sie das Kulturgut "Rose" erhalten und ihr Wissen weitergeben. Mit über 200 Mitgliedern teilen sich die Rosenfreunde untereinander die Freude daran und wollen diese auch übermitteln.

Care Regio

Eine der großen Herausforderungen im Gesundheitssystem ist es, die Pflege von kranken und älteren Personen in gewohnter Qualität aufrecht zu erhalten. Dies ist deshalb so schwierig, weil der Pflegeberuf für viele junge Menschen nicht attraktiv genug ist, um eine entsprechende Laufbahn einzuschlagen. In der Folge gibt es zu wenig Pflegefachpersonen und den entsprechenden Notstand.

Daisy Safe-Kampagne

Der Verband der Opfer des Blutskandals (VOB) e.V. setzt sich als Betroffeneninitiative für die Interesseren der Opfer des Blutskandals der 80er-/90er-Jahre ein. Die mit HIV und/oder Hepatitis C (HCV) infizierten Betroffenen sehen sich nach Jahrzehnten des (Über-)Lebens mit den tödlichen Infektionskrankheiten mit schwerwiegenden Folgen konfrontiert.

Klaus Martach: Mit dem Rad durch Asien

Mit dem Fahrrad durch Asien reisen. Für viele klingt das unmöglich, für Klaus Martach jedoch nicht. Er leidet an einer Art chronischen Blutkrebs und hat durch eine verkürzte Lebenszeit. Für ihn und viele andere ist Radfahren ein Lebensspender.