Wir sind Euer Megaphon. Es liegt an Euch die Chance zu ergreifen und selbst Meinung zu gestalten: Mach mit!
Auf diesen Seiten gibt es konkrete Angebote unserer Redaktionen.
Gerne könnt Ihr uns auch ein eigenes Programmkonzept vorstellen, einmalig in der Plattform eine Sendung gestalten oder bei einer andern der über 60 Redaktionen anfangen, die Euren Interessen entspricht.
Für alle Mitmach-Angebote gilt: Radioneulingen bieten wir mit den Workshops im Radiobaukasten Einstiegshilfen. Praktische Radioerfahrung ist daher von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Aktuelle Angebote: Mach mit!
Generationen Treff Ulm/ Neu-Ulm (GT)
Der ehrenamtlich geführte GT hat für seine aktuell 2630 Mitglieder und Gäste vier Standorte
in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm mit Häusern in beiden Städten, einer Dependance im
Bürgerzentrum Wiblingen und einem GenerationenGarten in Neu-Ulm. Dort bietet der
Verein von Mitgliedern für Mitglieder mehr als 100 Kurse und Veranstaltungen pro Woche
an für 800 – 1.000 Teilnehmer, alles dargestellt in seinem Programm. Die Highlights sind
ganz im Sinne des einen Vereinsziels „Solidarität der Generationen“: das Gärtnern mit
Grundschülern und Zivilcourage stärken und im Sinne des anderen Vereinsziels „Fit und aktiv
sein im Alter“: Computertraining und das BEST AGER Kooperationsteam mit dem SSV 46
beim Einsteinmarathon 2023. Näheres dazu erfahren wir in der Plattform am 17.07.23. um 16 Uhr von Dieter Lehmann, Vorsitzender
des GT.
FSJ
Dein FSJ bei free FM!
Du hast Lust auf Radio? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir ein Freiwilliges Soziales Jahr an, indem du viel Verantwortung übernehmen kannst und unsere Tagesredaktion koordinieren wirst. Wir geben dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Lokalsenders und du hast die Möglichkeit, dich bei uns kreativ auszuleben und dich neuen Herausforderungen zu stellen.
Warum bei Radio free FM?
Warum du das FSJ absolvieren möchtest, kann unterschiedliche Gründe und Motivationen haben: Vielleicht möchtest du dein fachpraktisches Abi damit vollenden oder dich nach deinem Schulabschluss für deinen späteren Beruf orientieren. Natürlich dient das FSJ auch als ein Praxistraining, um die Einstiegschancen in einen der vielen Medienberufe zu verbessern.
Mit folgenden Voraussetzungen wärst du hervorragend geeignet: Du solltest ein gutes Gespür für aktuelle Themen haben und ein gutes Sprach- und Textgefühl besitzen. Aber keine Sorge, Fehler passieren jedem Mal und alles Wichtige lernst du auch noch in unseren Workshops!
Wie lange dauert ein FSJ?
In der Regel dauert ein FSJ ein Jahr und beginnt im September.
Inhalt
In deinem FSJ lernst du, Beiträge zu produzieren, Sendungen zu fahren, aber auch die redaktionelle Verwaltung, wie z.B. die Verarbeitung von Veranstaltungshinweisen und Musikarchivierung kennen. Wir geben dir die Möglichkeit, das Gelernte im Studio in die Praxis umzusetzen. Außerdem bist du für die Einlernung neuer Praktikanten zuständig und koordinierst zusammen mit unserer Koordinationsstelle die Tagesredaktion. Du hast die Verantwortung und kontrollierst, dass alles läuft. Zudem betreust du die Jugendredaktion und kümmerst dich um aktuelle Aufgaben, die gerade anstehen.
Kontakt
Falls wir dein Interesse jetzt geweckt haben sollten, dann setze dich am Besten persönlich mit uns in Verbindung. Melde dich einfach unter 0731/9386284 oder per Mail an jobs@freefm.de. Deine Ansprechpartner sind Hans Patzwahl und Erik Kasenow. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen und vielleicht bist du schon bald unser:e neue:r FSJler:in.
Wir suchen Euch für unsere Plattform
Unsere Plattform gilt als öffentlicher Zugang für Vereine, Institutionen, Initiativen, Gruppen oder Privatpersonen in und um Ulm herum, die etwas zu erzählen haben. Hierfür benötigen wir dringend qualifizierte Moderator:innen, die diesen Menschen Gehör verschaffen können. Unser öffentlicher Zugang findet von Montag bis Donnerstag von 16 - 17 Uhr statt. Wenn ihr also Lust habt viel Erfahrungen zu sammeln und diese an unsere Zuhörer:innen weiterzuvermitteln, meldet euch gerne bei unserem Plattformkoordinator.
Schmeiß den Elektroofen an!
Zum 12.03.2022 wird die Sendung Elektroofen frei! Heißt: Elektronische Tanzmusik mit einem Fokus auf House: Von Ambient bis Party und feinsten Empfehlungen ist genau euer Ding? Oder ihr habt ein eigenes Konzept für eine House/Dance-Sendung? Dann schreibt einfach an den Programmrat. Wir sagen an der Stelle megahertzlichen Dank an Jonas und Julian und viel Erfolg außerhalb von Ulm!
Turn it up sucht Dich!
Hip-Hop ist für dich nicht nur 90 BPM oder 808? Damit weiter Auf und nicht Abgedreht wird, suchen DJ T-Rex und Hans Francisco neue Redakteur:innen für die Show! Interesse an der Sendung Turn it up? Dann meldet euch beim Programmrat! An der Stelle auch vielen Dank an Hip-Hop-Hans und DJ T-Rex für knappe 7 Jahre feinsten Urban-, Rap und Hip-Hop-Sound! Mit Talks, Interviews und Gast DJ's war die Sendung nicht nur 1. Wahl bei der Burritobande sondern auch im Feierabendverkehr.
Letzte Erinnerung: Sondersendungen zu Weihnachten
Ein letztes Mal rufen wir euch auf eine Sondersendung über Weihnachten zu beantragen. Deadline ist der 06.12.2021. Hier könnt ihr euch noch eintragen. Bitte beachtet, dass die bereits eingetragenen Termine bereits fest zugesagt sind und diese nicht mehr getauscht werden können. Alle anderen Termine zwischen dem 24.12.2021 und dem 06.01.2022 sind noch frei und dürfen gerne noch belegt werden. Alle Zusagen werden euch bis spätestens 08.12.2021 mitgeteilt.
Erinnerung: Sondersendungen zu Weihnachten
Auch weiterhin könnt ihr noch eure Sendungswünsche bis zum 22.11.2021 in die Liste eintragen. Vom Zeitraum vom
24.12.2021 bis zum 06.01.2022 könnt ih die Sendeplätze füllen und euch gerne hier eintragen. Pro Sondersendung bitte eine extra Zeile benutzen. Die genauen Termine vergibt der Programmrat bis spätestens 08.12.2021. Solltet Ihr noch Fragen haben, könnt ihr diese gerne direkt an den Programmrat senden
Der Medienpreis wird eingereicht!
Im Mai 2022 wird der LFK Medienpreis zum 30.Mal verliehen. Bis zum 17.11.2021 um 12:00 Uhr können Beiträge online eingereicht werden. Dabei muss beachtet sein, dass der Beitrag einen thematischen Bezug zu Baden-Württemberg hat und im Zeitraum vom 16.11.2019 bis 15.11.2021 gelaufen ist. Pro Kategorie dürfen maximal zwei Beiträge eingereicht werden.
Meldet euch bis zum 12.11. mit einem Link zu eurem Beitrag unter programmrat@freefm.de. Der Programmrat sammelt die Beiträge und trifft dann eine Entscheidung welche 2 Beiträge von uns eingereicht werden.
BFR-Kongress
Es ist wieder so weit! Einmal im Jahr lädt der Bundesverband freier Radios zu einem mehrtägigen Arbeits- und Austauschtreffen ein. Vom 04. bis zum 06. November 2021 findet der BFR-Kongress in diesem Jahr online statt. Fleißige Helfer:innen bei technischen Fragen sind willkommen und können sich im Büro melden. Aufgaben wären zum Beispiel:
- Betreuung des Chats / allgemeine BBB Hilfe
- Audiomitschnitt
- Videomitschnitt
Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig - nur ein grundlegendes Verständnis von Videokonferenzen sowie Laptop und Headset. Eine kleine Einweisung findet am 04.11. statt. Die Interessenten bekommen dann die weiteren Infos und Links zugeschickt.
Weihnachtssondersendungen
Weihnachten steht in weniger als drei Monaten unmittelbar vor der Tür und damit auch der wohlverdiente Weihnachtsurlaub der Tagesredaktion. Jetzt seid ihr wieder gefragt! Wenn Ihr vom 23.12.2021 bis zum 06.01.2022 Lust und Zeit habt die Sendeplätze zu füllen, tragt euch gerne hier ein. Pro Sondersendung bitte eine extra Zeile benutzen. Bitte sendet eure Wünsche bis zum 22.11.2021. Die genauen Termine vergibt der Programmrat bis spätestens 08.12.2021. Solltet Ihr noch Fragen haben, könnt ihr diese gerne direkt an den Programmrat senden.