Du wolltest schon immer mal im Sendestudio eines Radiosenders moderieren und eigene Beiträge produzieren? Du interessierst Dich global wie lokal für das aktuelle politische Geschehen? Gesellschaftliche Themen sind mehr als nur Kampfbegriffe für Dich, und Du begeisterst Dich auch für Musik, fernab des kommerziellen Mainstreams?
Dann ist ein Praktikum in der Tagesredaktion von Radio free FM genau das, was Du suchst!
Wer wir sind
Wir sind ein freier, nicht-kommerzieller Radiosender in Ulm. Als „dritte Säule“ des Rundfunks decken die Freien Radios spannende Themen ab und agieren dabei vor allem in einem zivilgesellschaftlichen Kontext. Wir schaffen offene und niederschwellige Zugänge zum Medium Radio. Unser Kerngeschäft ist in diesem Zusammenhang nicht nur das Radio-machen und ein 24/7 Programm ohne Werbung, sondern auch eine damit verbundene Sensibilisierung für journalistisches Arbeiten. Ein kritischer Umgang mit Medien und die Förderung eines lebendigen Austauschs über das Medium Radio liegt uns dabei am Herzen. Durch unsere feste Verwurzelung in der Ulmer Kulturszene sind wir sehr gut vernetzt, mit Orten, die ebenso Subkultur lebendig werden lassen und mit der lokalen Musikszene. Mittels verschiedener Projekte, darunter Konzertreihen, experimentelle Radioformate, oder einem mobilen Radio versuchen wir crossmedial auf unsere Formate aufmerksam zu machen, mit dem Ziel Bürgerbeteiligung und medialen Austausch in Ulm und darüber hinaus zu fördern.
Warum bei Radio free FM?
Ein Praktikum bei Radio free FM kann nicht nur Menschen mit einem (Radio-) journalistischen Interesse die Türen öffnen. Wir begleiten das redaktionelle Arbeiten, von der Recherche, über das Skript schreiben, bis hin zur Moderation der eigenen Sendung. Genauso lernen Praktikant:innen bei Radio free FM auch wertvolles, technisches Handwerk wie die selbstständige Bedienung eines Radiostudios, die Arbeit mit Schnittprogrammen, bei Interesse Einblicke in die Live-Übertragungstechnik von Konzerten u.s.w. Unsere Devise ist von Tag eins an Theorie und Praxis zu verbinden.
Grundsätzlich nehmen wir uns Zeit für die Stärken und Interessen der jeweiligen Praktikant:innen und versuchen so Schwerpunkte zu fördern. Neben Radiojournalismus fördern wir auch die kreative Umsetzung von grafischen Arbeiten, die Betreuung unseres Social-Media-Kanals, Mitarbeit an der Tontechnik oder Soundengineering z.B. im Rahmen der Jingle-Produktion. Wir möchten unseren Praktikant:innen eine große Spielwiese zum selbst machen und ausprobieren im Radiokontext anbieten.
Was sind Deine Aufgaben?
- Betreuung der Homepage und Social-Media-Kanäle von Radio free FM
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Interviews
- Produktion und Einsprechen von Beiträgen
- Berichterstattung von Pressekonferenzen, Veranstaltungen und Konzerten
- Moderation im Sendestudio und Bedienung der Studiotechnik
- Kuratieren von Playlisten der Sendungen “Get Up!” und “Ulmer Freiheit”
Was solltest Du mitbringen?
- Engagement und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Gespür für Social-Media und aktuelle Themen
- Freies Sprechen oder die Ambition, es zu lernen
- Konzeptionelle Stärke und didaktisches Geschick
- Sehr gute Deutschkenntnisse - sowie gute Englischkenntnisse
Was bietet Dir Radio free FM?
- Arbeit in einem jungen und motivierten Team
- Flache Hierarchien
- Regelmäßige Workshops mit qualifizierten Referent:innen
- Eine individuelle Betreuung mit Augenmerk auf deine Stärken und Schwächen
- Die Möglichkeit, täglich eigene Themen zu platzieren
- Schulung in den Grundlagen der Audioproduktion
- Umfassende Einblicke in die Medienlandschaft
Neben einem Arbeitszeugnis kannst Du bei uns am Ende etwas mitnehmen, das noch viel wertvoller ist für Deinen bevorstehenden Berufs- und Lebensweg: Selbstbewusstsein, ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und natürlich Deine eigenständig produzierten Beiträge, Sendungen, Jingles und ganz viel Praxis.
Was brauchen wir für Deine Bewerbung?
Dein Interesse wurde geweckt? Dann schick uns einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben an praktikum@freefm.de! Deine Ansprechpartnerin ist Johanna Gutmann. Solltest Du sonst noch Fragen haben, kannst Du uns auch telefonisch unter +49 (0) 731 / 938 62 84 erreichen.