Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Plattform

Kultur-Weihnachtsmarkt im Büchsenstadel

Am 10.12. ab 11 Uhr öffnet der Kultur-Weihnachtsmarkt im Büchsenstadel seine Pforten und lädt Sie ein, in eine Welt voller kunsthandwerklicher Schätze, kulinarischer Genüsse und magischer Momente einzutauchen. Der Büchsenstadel- eins der Ulmer Jugendhäuser - ist ein historisches Gebäude und Kulturdenkmal. Hier können Menschen verschiedener Altersgruppen und Nationen ihre Freizeit gestalten und Hilfestellungen in verschiedenen Lebenslagen erhalten. Früher wurden verschiedene kulturelle Veranstaltungen regelmäßig an diesem historischen Platz durchgeführt, das soll mit dem Konzept des Kultur Weihnachtsmarktes wieder gefördert werden. Hier erwarten Sie nicht nur die klassischen Weihnachtsmarkt Attraktionen, sondern auch ein vielfältiges Angebot an kulturellen Highlights.

Der Ulmer Jugendpreis für eine bessere Zukunft

Der „Ulmer Jugendpreis für eine bessere Zukunft“ ist ein Preis für jugendliches Engagement für SchülerInnen in Ulm und Umgebung. Die Schirmherrschaft übernimmt Prinzessin Nina zu Fürstenberg. Prämiert werden anspruchsvolle Projekte von SchülerInnen ab der 7. Klasse, die sich mit den Themengebieten zu Umwelt- und Klimaschutz, Arbeitsbedingungen, Grundversorgung mit Nahrung und Wasser, sprich dem sozialethischen Miteinander, beschäftigen.

Die Illustratoren Ulm präsentieren: Die Werkschau

Unter dem Motto »Staunt euch die Augen aus dem Kopf!« demonstriert die bunt gemischte Gruppe an Illustrator*innen, die facettenreiche Arbeitswelt der Illustration. War am Anfang das Wort ... oder doch eher das Bild? Wir träumen und denken eher in Bildern denn in Worten. Das ist es, was Illustratoren machen, als Beruf, für sich und für andere. Illustration ist dabei viel mehr als nur hübsches Beiwerk. Das zeigt schon die richtig lange Synonym-Liste vom Duden: Man könnte statt Illustration auch sagen Erklärung, Ansicht, Erkenntnis, Darstellung, Veranschaulichung ... Eine Kunstform, deren Ausdrucksmöglichkeiten so vielfältig und divers sind wie die Illustratoren, die diesen Bildwelten erschaffen. Es geht um das visuelle Erzählen von Geschichten, sei es auf Haut, auf Papier, im Raum, im Film, für Printmedien, Werbung, digitale und interaktive Medien, den Animations- und 3D-Film und für Verlage als Bilderbücher, Sachbücher und Graphic Novels. Illustration ist viel mehr ... als man ahnt

Ein Dino-Vortrag und weitere Highlights im Naturmuseum Ulm

Museumspädagoge Malte Aurich stellt diverse Veranstaltungen vor, die das Naturmuseum Ulm anlässlich seines 100. Geburtstages am 23.12.2023 im Dezember anbietet und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf Highlights des kommenden Jahres. Unter anderem geht es auch um den Vortrag "Für Paläontologen wie Weihnachten - Auf Dinograbung in Wyoming" von den beiden renommierten Paläontologen Dr. Philipe Havlik und Dr. Manuela Aiglstorfer am Freitag, den 08.12., um 18:00 Uhr im Stadthaus.

Theaterwerkstatt Ulm

Die Theaterwerkstatt Ulm - das ist leidenschaftliches, dynamisches und berührendes Amateurtheater mit professionellem Anspruch.

Die Theaterwerkstatt wurde vor über 35 Jahren gegründet. Nach der Gründungsphase durch die Ulmer Schriftstellerin Adi Hübel 1988 zog die Werkstatt in die Donaubastion beim Roxy. Seit 15 Jahren sind wir ein eingetragener Verein, der von der Stadt Ulm gefördert und ehrenamtlich geführt wird.

In der Saison 2023/24 spielen wir die schwarze Komödie "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza und den Klassiker "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch. Karten und weitere Informationen gibt es auf www.tw-ulm.de

 

Lena Schwelling zu Gast bei der Plattform

Lena Schwelling wird heute in der Plattform erläutern, warum sie als erste Frau Stadtoberhaupt von Ulm werden will. Die gebürtige Tübingerin hat Germanistik und Geschichte studiert und berufsbegleitend ein Masterstudium Public Management draufgesetzt. Im Ulmer Gemeinderat sitzt sie seit 2014. Seit vier Jahren gehört Schwelling dem Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg an, seit 2021 ist sie Landesvorsitzende.

Der Stadtjugendring Ulm e.V.

Der Stadtjugendring Ulm e.V. ist der Dachverband für beinahe 70 Jugendverbände, Jugendgruppen, Jugendinitiativen und Vereine in der Jugendarbeit in Ulm. Wir verstehen uns als Förderer und Stifter von Innovationen und als Plattform neuer, zeitgemäßer Ideen und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen. Konkret bedeutet dies, dass wir die Interessen von 24.384 Kindern und Jugendlichen vertreten, ebenso wie die von 2605 ehrenamtlichen und 485 hauptamtlichen Mitarbeitern. Darüber hinaus vermieten wir eine Fläche von nahezu 9000 Quadratmetern für Vereine, Initiativen und Treff. Zu unseren eigenen Einrichtungen gehören die E.tage, die Reithalle, die Popbastion, Jugendaktiv, die Ulmer Unke sowie Hin & Weg. Zusätzlich dazu unterstützen und betreuen wir etwa 19 Träger bei ihren Ferienbetreuungen im gesamten Stadtgebiet für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren. Last but not least sind unsere Treffs unverzichtbar in der Ulmer Kulturlandschaft die alle ehrenamtlich betrieben werden. Hierzu gehören: BETEIGEUZE, FUE EVENT, CAT, CAFÉ JAM, CLUB ACTION, HEXENHAUS, CLUB SCHILLI, SAUSCHDALL, DONAUTURM, STUDENTENCAFÉ und DON BOSCO.

OB Wahl: Thomas Treutler (Parteilos)

Thomas Treutler bei Radio free FM

Thomas Treutler kandidiert am 3. Dezember für den Ulmer OB-Posten. Der 52-Jährige ist Diplom- Betriebswirt, hat aber auch Politikwissenschaft und Theologie studiert. Treutler arbeitete viele Jahre in der Industrie. Seit mehr als vier Jahren ist er alleiniger Inhaber des Ladens „Comic Home“ in Ulm. Treutler gehört keiner Partei an. Heute ist er zu Gast in der Plattform.

Die europäische Woche der Abfallvermeidung

Verpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Vom schnellen Coffee To-Go bis zum persönlichen Weihnachtsgeschenk - alles muss irgendwie verpackt werden und wir haben die Wahl zwischen unzähligen Produkten und Möglichkeiten. Damit der Müllberg nicht noch weiter wächst, widmet sich die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis 26. November in diesem Jahr dem Schwerpunkt "Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut". Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) geben gemeinsam mit dem BUND in dieser Woche täglich Tipps, wie Verpackungen vermieden werden können, welche Verpackungen am klimafreundlichsten sind und welche Mehrweg-Lösungen es gibt. Im Studio berichten die EBU-Abfallmanagerin Ulrike Gläser, BUND-Umweltberaterin Katja Groner und Abfallberater Thomas Dombeck mit weiteren Gästen über die Aktivitäten.

Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr

Die Freiwilligendienste sollen eine Kürzung von rund 30 % bei den Fördergeldern erhalten. Dagegen setzen wir als Internationaler Bund, aber auch alle anderen Träger, uns entschieden zur Wehr. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags gegen diese Kürzungen finden verschiedene Veranstaltungen und Maßnahmen statt, um die geplanten Kürzungen zu verhindern oder wenigstens zu verringern.

Judith Schmid, Bereichsleitung des IB Ulm, Ravensburg und Geislingen und Tanja Weis, ihre Stellvertreterin und Pädagogin in den Freiwilligendiensten nutzen die "Gunst der Stunde" um in der Plattform nicht nur über die Kürzungen, sondern vor allem auch darüber zu sprechen, was Freiwilligendienste sind und warum sie so viel Spaß machen.

Seiten

Plattform abonnieren