Es ist eine Sendung mit Themen aus Wissenschaft und Forschung. Ein Gast (zumeist von der Uni Ulm) berichtet aus seinem Fachgebiet über ein Thema und erklärt uns die Welt der Wissenschaft in einer Stunde. Die gesamte Bandbreite aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften und technische Wissenschaft wird abgedeckt.
Er ist der ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie der Universität Ulm. Er berichtet über seinen Forschungsschwerpunkt: Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).
Diesmal geht es um die Mechanismen des Silicon Valley und wie sie es schaffen uns möglichst lange in ihren Apps zu halten; um Aufmerksamkeitsökonomie und die Frage warum wir so viel Zeit im Internet verbringen. Welche Verantwortung trägt Facebook am Datenskandal und leistet es einen Beitrag zur Demokratieunterwanderung und Radikalisierung in unserer Gesellschaft? Das ganze natürlich aus Sicht der Neurowissenschaft und außerdem gibt es einen Einblick in den aktuellen Stand der Hirnforschung.
der Universität Ulm. Es geht um die Navigation bei Wüstenameisen und deren Bedeutung für Navigationsroboter und um die Neurobiologie bei Gliedertieren.
Am Donnerstag um 1700 eine Stunde mit PROFESSOR DR SVEN RAU, Institutsdirektor Anorganische Chemie I an der Universität Ulm. Es geht um künstliche Fotosynthese und eine neue Methode der Krebsbekämpfung durch Bestrahlen der Krebszellen