Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Lokaltermin

Podcast (RSS)

Was bewegt die Schwesterstädte an der Donau? Der Radio free FM Lokaltermin verrät es Dir: die Gesprächsrunde über aktuelle Politik, Soziales und Kultur. Alle 4 Wochen am Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr auf der 102,6. Nachdenken! Mitreden! Kontakt zur Redaktion: lokaltermin@freefm.de

Sendungsblog

Interkulturelle Begegnungen

Lokaltermin // 14. August // 11-12 Uhr // 102,6 MHz

Seit viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Terror sind, leben auch in unserer Stadt mehr Menschen aus der ganzen Welt. Damit sie Teil unserer Stadtgesellschaft werden können, ist es notwendig, dass man sich gegenseitig kennenlernt. Dieses Kennenlernen kann auf verschiedene Arten passieren.

Der Ulmer Arbeitskreis "Kultur für und mit Flüchtlingen" entstand im vergangenen Winter. Es geht dabei, wie der Name schon sagt, besonders darum Begegnungen bei kulturellen Veranstaltungen für Ulmer und Geflüchtete zu schaffen.

Seit Anfang 2016 gibt es in Ulm auch das Asylcafe, das gerne von den Geflüchteten besucht wird. Auch hier finden viele Begegnungen statt. Eine besondere Art sich hier kennenzulernen findet über die verschiedenen Landesküchen statt - und was ist kommunikativer als ein gemeinsames Essen?

Gäste:
Adela Knajzl (AK Kultur für und mit Flüchtlingen)
Friederike Klatt (Asylcafe Ulm, Ulm isst gut)

Moderation:
Eva-Maria Glathe
Maximilian Strauß

Lokaltermin: TTIP CETA TISA

Die Livesendung aus dem Neu-Ulmer Künstlercafé vom 10. Juli 2016 beschäftigt sich mit der aktuellen Debatte um Freihandelsabkommen. Was bringen diese? Freiheit? Gibt es Alternativen? Oder befinden wir uns in einer Einbahnstraße?

Gäste:
Erhard Gross (Stop TTIP Bündnis Alb-Donau-Iller)
Herbert Löhr (Experte zum Alternativen Handelsmandat)
Karsten Bond (Attac Ulm)

Moderation:
Eva-Maria Glathe
Maximilian Strauß

Technik:
Klaus Schmidtke
Julia Serena Unseld

Lokaltermin Jingle / Opener

Was bewegt die Schwesterstädte an der Donau?

Der free FM Lokaltermin verrät es Dir: die Gesprächsrunde über aktuelle Politik, Soziales und Kultur. Immer am zweiten Sonntag im Monat von 11 bis 12 Uhr auf der 102,6.

Nachdenken! Mitreden!

Kontakt zur Redaktion: lokaltermin@freefm.de

Lokaltermin: TTIP CETA TISA

Die nächste Livesendung aus dem Neu-Ulmer Künstlercafé beschäftigt sich mit der aktuellen Debatte um Freihandelsabkommen. Was bringen diese? Freiheit? Gibt es Alternativen? Oder befinden wir uns in einer Einbahnstraße?

Sonntag, 10. Juli, 11 bis 12 Uhr. Live aus dem Café D'Art in Neu-Ulm.

Gäste:
Erhard Gross (Stop TTIP Bündnis Alb-Donau-Iller)
Herbert Löhr (Experte zum Alternativen Handelsmandat)

Moderation:
Maximilian Strauß
Eva-Maria Glathe

Lokaltermin: Kunst und Kultur in Neu-Ulm

LokalterminLokaltermin vom 12. Juni 2016 - live aus dem Café D'Art! Thema: Kunst und Kultur in Neu-Ulm

Gäste:
Ralph Seiffert (Leiter des Fachbereichs Schulen, Kultur, Sport, Soziales Neu-Ulm), Claudia Riese (Leiterin Theater Neu-Ulm), Wo Greiner (Neu-Ulmer Künstler), Max Schäfer (Jugendlicher aus Neu-Ulm)

Moderation: Lotte Stevens und Michael Troost
Umfrage: Béla Sammet
Technik: Klaus Schmidtke und Dominic Köstler

Lokaltermin: Kunst und Kultur in Neu-Ulm

Unsere Gesellschaft lebt vom Mitmachen eines jeden Einzelnen. Lokaltermin mischt sich ein und will wissen, was Sache ist. Lokaltermin nimmt das aktuelle Geschehen unter die Lupe und nimmt die Dinge nicht einfach so hin, wie sie sind. Lokaltermin sendet jeden zweiten Sonntag im Monat live aus dem Café D'Art in Neu-Ulm.

Erste Sendung 2016: 12. Juni, 11 - 12 Uhr
Thema: Kunst und Kultur in Neu-Ulm

Gäste:
- Ralph Seiffert (Leiter des Fachbereichs Schulen, Kultur, Sport, Soziales Neu-Ulm)
- Claudia Riese (Theater Neu-Ulm)
- Wo Greiner (Neu-Ulmer Künstler)
- Max Schäfer (Jugendlicher aus Neu-Ulm)

Moderation:
Lotte Stevens und Michael Troost

Eintritt frei. Vorbeikommen! Nachdenken! Mitreden!

UKW 102,6 MHz - Kabel 97,70 MHz & 93,45 MHz - Livestream & Info www.freefm.de

Lokalpolitischer Jahresrückblick

Wie starten wir in ein neues Jahr? Mit einem Rückblick und einem Ausblick am 4. Januar von 11 bis 12 Uhr!

Was ist 2014 im kommunalpolitischen Geschehen in Ulm alles passiert und was erwartet uns im neuen Jahr 2015? Themen gibts viele... Sedelhöfe, Kita-Petition, Gundremmingen, Gegen rechts, Flüchtlinge, TTIP, Soziales Wohnen, Pflege am Boden, Gemeinderatswahl... und und und...

Durch die Sendung geleiten Eva-Maria Glathe-Braun und Julius Taubert.

Kaffee mit Ivo

Die Redaktion für Protest und Partizipation im lokalen Raum hatte am Sonntag, den 7. Dezember von 11 bis 12 Uhr Besuch aus dem Rathaus.

Der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Herr Ivo Gönner, stellte sich den Fragen der Redakteure, die sich aus eigenen und unter Hörern und Passanten gesammelten, zusammenstellten.

Moderation: Sandra Spang und Paolo Percoco

Kaffee mit Ivo (Jürgen Spang, Giovanna Forte, Ivo Gönner, Sandra Spang, Paolo Percoco; Foto: Michael Bernlöhr)

Bürgerbeteiligung durch Petitionen

Petitionen, Petitionen, Petitionen... die moderne Form der Unterschriftensammlung ist längst in Ulm angekommen. Via Internet sprudelt es förmlich an Petitionen aus allen Richtungen und zu jedem Thema.

Was beschäftigt die Ulmer? Zum einen die Petition zur "Sperrzeit an Schwörmontag" und zum Anderen die zum Thema "Kostenlose Kindergärten und Kitas".

Zu beiden Petitionen spricht Eva-Maria Glathe-Braun mit Yasemin Arpaci (Einreicherin der Petition für kostenlose Kitas), Andreas Schorr (Gesamtelternbeirat Ulm) und Dr. Werner Kalbfleisch (Stadtempfinden). Für die Technik ist Klaus Schmidtke verantwortlich.

Transparente Stadtverwaltung

Die Kommunalpolitik bewegt uns und wir mischen uns ein. Unter dem Arbeitstitel "Mut" ist schon einiges passiert. Jetzt gehen wir in Serie! Am Sonntag, den 12. Oktober 2014, von 11 bis 12 Uhr startete die neue Radio free FM Sendung, die sich mit Lokalpolitik beschäftigt und auf Mitbestimmung setzt. In Folge dann alle vier Wochen zur selben Zeit. Der Pilot hat "Transparente Stadtverwaltung" zum Thema. Zu Gast sind Friedrich Bohnacker (Gemeinderat Blaubeuren; Ökobauer und Sozialpädagoge) und Michael Joukov (Gemeinderat Ulm; Diplom-Wirtschaftswissenschaftler). Moderation: Bernhard Gärtner. Newsflash und Aufreger der Woche: Eva-Maria Glathe-Braun Technik: Klaus Schmidtke

Seiten

Lokaltermin abonnieren

Sendezeit

Sonntags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 06.04.2025

Sendet seit

29. Sep 2014

Redaktion

Michael Troost
Eva Straub
Maximilian Strauss