Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Franz Kafka

Überstürzter Aufbruch

Mit diesem Titel vom neuen Kraan-Album steigen wir in die Sendung ein. Darauf folgt viel Literarisches: Eine Besprechung von Peter Handkes neuem Buch "Ballade des letzten Gastes" sowie Textbeispiele aus "dokument_31", einer spannenden Gemeinschaftsproduktion von Armin Steigenberger und Frank Milautzcki. Ein Sonett von Georg Heym und eine unvollendete Geschichte von Franz Kafka sind ebenfalls im Programm. Und noch mehr Musik: Mit Pink Floyd, Keith Richards u.a.

Plötzlich alles da

So heißt der neue, soeben erschienene Gedichtband von Dorothea Grünzweig, daraus gibt es in dieser Sendung zwei Gedichte zu hören. Aber auch Kafka und Gustave Flaubert sind mit Texten vertreten, ebenso Kay Ryan und Else Lasker-Schüler. Dazwischen wie immer Musik, von Genesis, All them Witches, Uriah Heep u.a.

Aus dem Home Office

Diesmal wurde die Sendung im Home Office produziert: Eine Rezension von Safiye Cans Lyrikband "Rose und Nachtigall", eine weitere zu "Das zweite Schwert" von Peter Handke. Weitere Texte u.a. von Dominik Dombrowski und Franz Kafka. Musik gibt`s auch, z.B. von Yes und Pink Floyd.

Verpasst!

Darum geht es in der letzten Sendung in diesem Jahr: Menschen, die Rilke "verpasst" haben, werden zitiert, die Herren A und B aus Kafkas Kurzgeschichte "Eine alltägliche Verwirrung" verpassen einander auf die unglaublichste Weise. Dazu Texte von Günter Eich, J.L.Carr, Peter Handke u.a. Musikalisch geben ihr Debut in dieser Sendung: Die Marshall Tucker Band und Marlene Dietrich. Also: Bloß nicht verpassen!

Da kommt ein Mensch

Willkommen zur 275. Sendung - seit April 2009 gibt es jeden zweiten Dienstag "Klassisch modern", und das ohne jede Unterbrechung. Der "Mensch", der diesmal "kommt", stammt aus einem Gedicht von Sergej Timofejew, er wird begleitet u.a. von einem gewissen Franz Kafka, den wir mit seinem Originalmanuskript des "Process" unterm Arm im Studio erwarten - eingeladen wurde er jedenfalls. J.L. Carr ist ein englischer Prosaautor des 20. Jahrhunderts, dessen Werk erst in den letzten Jahren auf Deutsch erschienen ist. Aus dem kleinen, aber sehr feinen Roman "Ein Monat auf dem Land" gibt es eine Probe zu hören. Ebenso wie Musik: Für Spätaufsteher etwa das selten im Radio gespielte "Alan`s psychodelic Breakfast" von Pink Floyd aus dem Album "Atom Heart Mother".

Die Werkzeuge zur Abwehr des Entsetzens

So lautet der Titel des Gedichts von Siegfried Völlger, das zu Beginn der Sendung gelesen wird. Darauf folgt ein Auszug aus Franz Kafkas "In der Strafkolonie", und im weiteren Verlauf gibt es Gedichte iranischer Autoren zu hören. Viel Musik, u.a. von Bahrahmji und Mashti, Jimi Hendrix, Otis Redding u.a.

Langsame Bogenschützin

So heißt ein neuer Gedichtband von Mila Haugova, der in dieser Sendung vorgestellt wird. Mit Kafka machen wir einen "Ausflug ins Gebirge" und Thomas Mann lässt uns an einer Begegnung mit dem "Tod in Venedig" teilhaben. Dabei lassen wir uns musikalisch über den "Styx" rudern und Mark Knopfler beruhigt uns mit der Versicherung "Time will end all sorrow". Na dann....

Glückliche Tage

...ist der Titel eines Gedichts von Johann Lippet in der neuen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift SIGNUM. Überhaupt steht diesmal die Lyrik im Zentrum, darunter eine literarische Wiederentdeckung: Das Gedicht "Wenn du mich einmal nicht mehr liebst" von Lili Grün. Zwischen den Texten Musik u.a. von Dave Sinclair, Grand Funk Railroad, Danny Kirwan und den Beatles.

Der Tiger Jussuf

Das gleichnamige Hörspiel wird in einer Schauspielfassung derzeit in der Ulmer Theaterwerkstatt gezeigt - ein kleiner Monolog daraus ist in der Sendung zu hören. Des weiteren zwei Gedichte von Anna Breitenbach, zwei Kurzgedichte von Safiye Can und ein längeres von Bert Brecht: "Der Schuh des Empedokles". Aus Kafkas "Process" diesmal die zweisame Szene zwischen K. und Leni - im Arbeitszimmer des Advokaten. Musik von Pink Floyd: The endless River.

Der Swing vom Ding

Soeben ist die neue Ausgabe der Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT erschienen, daraus als Kostproben je ein Text von Safiye Can und Franziska Röchter. Den Anfang macht aber Rilke mit einem Auszug aus seinem Florenzer Tagebuch von 1898. Danach u.a. ein weiterer Abschnitt aus Kafkas "Process" ("Beim Advokaten", wo K. auf eine gewisse Leni trifft....), ein Zitat aus Botho Strauss' Herkunft" und das Gedicht "Diotima" von Hölderlin in einer nachträglich konstituierten Fassung. Musikalisch geht es abwechslungsreich zu: Die Aufnahmen von Hattler und von Apocalyptica sind von interessanten Frauenstimmen geprägt, bei Joe Satriani singt gleich das Publikum.

Seiten

Franz Kafka abonnieren