Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Gertrude Stein

Was tut ein Komma?

Eine Frage, die uns schon lange auf den Nägeln brennt. Gertrude Stein, die geniale Sprachkünstlerin, hat sich bereits 1934 eingehend mit diesem Problem beschäftigt, und die Antwort soll endlich auch den Hörern von "Klassisch modern" zugänglich gemacht werden. Außerdem: Rilke als Zechpreller beim Friseur, und wie er aus dieser Klemme wieder rauskam. Und Musik u.a. von Wishbone Ash, Whitesnake und N. Birkenstock.

Denken wir in großen Schlappen

...denn nur so funktioniert es... meint augenzwinkernd Oskar Pastior in seinem gleichnamigen Gedicht. Gertrude Stein hat "Zucker" zu bieten und Michel Hoeullebecq nimmt "Serotonin". Das und noch viel mehr am Dienstag um 11.

Für Tante Rose

Das gleichnamige Gedicht von Allen Ginsberg wird, neben weiteren Beispielen klassich moderner Lyrik, in dieser Sendung zu hören sein. Als da wären Gertrude Stein ("Tender Buttons"), Emily Dickinson und Ezra Pound. Musikalisch wird an das Album "Pilgrim" erinnert, das vor 15 Jahren erschien. Und wer ließ es erscheinen? Eric Clapton war's.

Gertrude Stein abonnieren