Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Hilfe

Bewährungs- und Straffälligenhilfe Ulm e.V.

Der Verein für Bewährungs- und Straffälligenhilfe Ulm e.V. bietet für Strafentlassene erwachsene Männer Wohnplätze im ambulant betreuten Wohnen in einer Wohneinrichtung, ambulant betreutes Wohnen im Individualwohnraum und eine Beratungsstelle für straffällige Frauen und Männer. Die Angebotspalette des Vereins beinhaltet zudem: Anti-Aggressivitäts-Training, Nachsorgeprojekt Chance, Projekt Gemeinnützige Arbeit „Schwitzen statt Sitzen“, Eltern-Kind-Projekt, Schuldnerberatung in Haft, Zeugenbegleitung und Psychosoziale Prozessbegleitung. Uwe Gossner und Frau Egner sind zu Gast in der Plattform.

Igelhilfeverein e.V.

Frau Doris Kast kümmert sich seit Jahren mit viel Engagement und Wissen um hilfsbedürftige Igel. Vor ungefähr einem Jahr haben Sie mit ihr als Vorsitzende einen gemeinnützigen Verein mit Hauptsitz in Weißenhorn gegründet! Sie kümmern sich das ganze Jahr um verletzte, kranke, unterernährte und verwaiste Igel, nahezu im gesamten schwäbischen Raum. Dazu gehört auch die Pflegen und das Versorgen die Tiere in unseren Pflegestellen sowie die Auswilderung an ihrem Fundort oder
an geeigneten von uns ausgesuchten Plätzen. Mehr dazu erfahren wir von Doris Kast.

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung

Gerhard Kaiser-Tobner

Gerhard Kaiser-Tobner ist Erzieher, Sexualpädagoge und Arbeitet in der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung. Neben der Vorstellung des Vereins spricht er über seine Aufgabengebiete und über die Vaterabnende die jedes Quartal stattfinden.

Kinderschutzbund Ulm / Neu- Ulm e.V.

Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm ist Träger der Psychologischen Beratungsstelle für Erziehungsfragen, Elterntrennung und Familienkonflikte und des Kinderschutz-Zentrums Ulm/Neu- Ulm. Das Kinderschutz-Zentrum ist eine spezialisierte Beratungsstelle bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Teil des Zentrums ist die Fachstelle sexualisierte Gewalt. Sie beraten Kinder, Jugendliche, Eltern, Verwandte und alle Ehrenamtliche aus Vereinen und Fachkräfte. Sie bieten Fachberatungen, Fortbildungen, Elternabende für Schulen, Kitas und Vereine an.

Das Besondere: Kinder und Jugendliche stehen bei unserer Arbeit im Zentrum. Diplom-Heilpädagoge Ralph Bruder (systemischer Therapeut und Traumapädagoge) arbeitet therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen und macht Präventionsarbeit in Schulen, Kitas und Vereinen.

Die Jugendberatungsstelle

Joachim Sill und Christoph Lohmann bei Radio free FM

Die Jugendberatungsstelle der Stadt Ulm ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren, sowie für Eltern und andere Bezugspersonen. Die Stelle wurde bereits 1973 von der Stadt Ulm eingerichtet. Sie gehen in Einzel-, Familien- oder Gruppengesprächen auf Wünsche und Ziele von ratsuchenden Menschen ein und helfen bei persönlichen Problemen, Beziehungskonflikten, Konflikten in der Familie, Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsplatz. Mehr über die jbs erfahrt ihr von Joachim Sill und Christoph Lohmann.

St. Elisabeth-Stiftung

Gegründet wurde die St. Elisabeth-Stiftung im Jahr 1999 von den Franziskanerinnen von Reute als eine kirchliche Stiftung privaten Rechtes. Sven Krause arbeitet für die St. Elisabeth-Stiftung und wird heute über seine Arbeit, Veranstaltungen und die Geschichte der Stiftung sprechen.

Anonymen Alkoholiker

Logo AA

Im Raum Ulm/Neu-Ulm treffen sich seit 45 Jahren Betroffene in den Meetings der Anonymen Alkoholiker. Dabei berichten sie über ihre Erlebnisse und hören anderen zu. Nach ihrer Erfahrung ist für ein stabile Trockenheit nicht alleine ein klarer Kopf wichtig, sondern auch ein intaktes Seelenleben. Jeder darf bei ihnen seinen Weg gehen. Die Gemeinschaft kann dabei das Gefühl vermitteln, mit den eigenen Problemen nicht alleine zu sein. Durch den regelmäßigen Kontakt mit anderen Betroffenen lässt der Zwang nach, zu trinken.

Derzeit finden vier Meetings pro Woche statt, eines nur für Frauen. Alle Betroffenen können ohne Anmeldung teilnehmen, wenn sie den Wunsch haben, mit dem Trinken aufzuhören. Aktuelle Informationen gibt es unter http://www.aa-ulm-neu-ulm.telebus.de/

Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V., Region Ulm, Alb-Donau, Heidenheim und Aalen engagiert sich inzwischen seit 100 Jahren in Ulm, um Ulm und um Ulm herum für das Wohl der Menschen. Hierbei ist er in vielen Facetten anzutreffen: ambulante Pflege, betreutes Wohnen, stationäre Altenhilfe, Tagespflege, Therapiezentrum, Behindertenhilfe, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe, Rettungsdienst, Krankentransport, Bevölkerungsschutz und für den Nachwuchs die Arbeiter-Samariter-Jugend. Schwerpunkt ist die Abteilung Bevölkerungsschutz, seine Aufgaben, Bestandteile, Finanzierung und Einsatzmöglichkeiten. Markus Öfner, Leiter des Bevölkerungsschutzes und der zugehörigen Schnell-Einsatz-Gruppen berichtet heute aus seinem Alltag.

Ulmer Herzkinder e.V.

Für viele Familien wird diese Diagnose Herzkrank jedes Jahr zur Realität. Etwa jedes 100. Kind wird in Deutschland mit einem Herzfehler geboren, das sind ca. 8000 Kinder pro Jahr bzw. etwa 22 Kinder pro Tag. Dies ist für die meisten Familien eine immense Belastung. Es ist nicht nur eine seelische und nervliche Belastung, sondern sehr oft auch eine finanzielle. Denn oft ist es so, dass sich der Fokus der Familie auf das kranke Kind richtet und ein Elternteil seine berufliche Laufbahn aufgibt. Aber auch das Leben nach der Krankheit zu organisieren, kostet in der Regel sehr viel Kraft. Der Ulmer Herzkinder e.V. versteht sich als Selbsthilfegruppe. Alles dazu erfahren wir von Frau Koehler.

Ehe- und Familienseelsorge

Ulrich Hoffmann ist Ehe- und Familienseelsorger und Ansprechpartner bei Fragen zur Paar- und Familienarbeit in den Dekanaten Neu-Ulm und Günzburg. Er berichtet heute über seine Arbeit und Schwerpunkte. Die Ehe- und Familienseelsorge möchte mit ihren Angeboten Paare, Brautpaare, Ehepaare und Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen begleiten und stützen. 

Seiten

Hilfe abonnieren