Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Lernen

"Schule mal anders" - Eine Schule voller Spaß und Kreativität!

Manuel Berndt und Ilber Covanaj

An der Inge-Aicher-Scholl Realschule in Pfuhl wird Lernen zum Abenteuer! Mit dem Projekt "Schule mal anders" hat Gründerin Sarah Settele eine andere Art der Bildung eingeführt.

Das Konzept von "Schule mal anders" ist ganz einfach: Die Schüler:innen stehen im Mittelpunkt! Statt dem klassischen Frontalunterricht, bei dem der Lehrer alles vorgibt, entscheiden die Schüler selbst, was sie lernen möchten.
Eine Auswahl verschiedenster Themen aus Musik, Sport und Kunst bieten ca. 35 Referenten den Schüler:innen an. "Wir möchten, dass die Schüler ihre Interessen und Talente entdecken und ausleben können", erklärt Manuel Berndt. "Denn wenn man das tut, was einem Spaß macht, lernt man automatisch schneller und nachhaltiger."

Dabei gibt es bei "Schule mal anders" keine Grenzen. Die Schüler können sich Projekte aussuchen, die sie interessieren, und diese eigenständig bearbeiten. "Wir möchten den Schülern das Gefühl geben, dass sie ihr eigenes Leben gestalten können [..] dabei halten wir auch nach den Workshops noch Kontakt mit den Schülern", betont Ilber Covanaj. "Und dabei helfen wir ihnen, wenn Sie fragen haben, damit sie ihre Fähigkeiten ausbauen können."

Im Interview mit den beiden Referenten des Projekts, Manuel Berndt und Ilber Covanaj, wird deutlich, wie wichtig es ist und wieviel Spaß es macht neue Wege in der Bildung zu gehen.

Fremdsprachen

Sprachen lernen an der Ulmer Volkshochschule. Als größte Sprachenschule der Region bietet die vh Kurse in über 30 Sprachen an. Das Angebot reicht von Standardkursen über Konversations-, Literatur-, Business- und Prüfungsvorbereitungskurse bis hin zu individuellem Sprachtraining und umfasst rund 300 Kurse pro Semester. Online-Kurse, die während des Corona-Lockdowns zunächst zur Überbrückung der Unterrichtsunterbrechung organisiert wurden, machen inzwischen knapp ein Drittel des festen Kursangebots aus und bieten Teilnehmer*innen größtmögliche Flexibilität beim Sprachenlernen. Bettina Brandez leitet den Fachbereich Fremdsprachen seit September 2016 und berichtet unter anderem über neue Anforderungen an den Fremdsprachenunterricht, besondere Kursformate und Angebote, den Einfluss der Digitalisierung im Sprachenbereich und überregionale Kooperationen.

Die Kinderhochschule - Vorlesungen für Kinder

Die Kinderhochschule - Vorlesungen für Kinder

 

Eine Universität für Kinder? nein das ist nicht der Titel eines fiktionalen Kinderromans, das ist die Realität. Kinder bekommen die Möglichkeit Wissen jenseits des Unterrichts zu erlangen an der sogenannten Kinderhochschule. Was genau das ist und was man dort erwarten kann und wo und wie man teilnehmen kann, darüber habe ich mich mit Dr. Christoph Hantel, dem Volkshochschulleiter Ulm und Claudia Clages, der Leiterin der Familienbildungsstätte, unterhalten.

Das Förderprojekt EVELIN

Ende März ist nach neun Jahren das Förderprojekt EVELIN (Experimentelle Verbesserung des Lehrens und Lernens von Software Engineering) im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre der Bundesregierung zu Ende gegangen, in dem die HNU gemeinsam mit anderen bayerischen Hochschulen der Frage nachgegangen ist, wie man das Erlernen von Informatik-Themen und Softwareentwicklung für die Studierenden verbessern kann. Neben vielen spannenden Ergebnissen war natürlich das letzte Jahr auch davon geprägt, diese auch in die Online-Lehre zu überführen. Gleichzeitig fließen die gewonnenen Erkenntnisse auch in die Gestaltung neuer IT-orientierter Studiengänge an der HNU ein. Der EVELIN-Teilprojektleiter an der HNU, Prof. Dr. Philipp Brune, wird in der Sendung darüber berichten und einen Überblick über die neuen Studienangebote an der HNU geben.
Gast: Prof. Dr. Philipp Brune
Moderation: Michael Troost

Teilhabe am digitalen Wandel

Digitale Agenda

In der Zukunftsstadt 2030 soll Digitalisierung von unten gestaltet werden. Das bedeutet, dass die Bürger*innen bei der Digitalisierung nicht nur mitgenommen, sondern über unterschiedliche Formate in die Gestaltung der Digitalisierung mit einbezogen werden. Dabei spielen lebenslanges Lernen und generationenübergreifende Begegnungen und Projekte eine wichtige Rolle. Welche Angebote es dabei für die Ulmer*innen gibt, welche Ergebnisse bereits sichtbar sind und wie vielfältig die Themen sich gestalten, darüber berichten Dr. Markus Marquard und Theresa Kocher vom ZAWiW der Uni Ulm.

Freitag, 25.04. Lernen ist doof, aber Wissen macht Spaß!

Beim nächsten Test eine gute Note und dann zeig ich es Euch! - Wenn nur die blöde Lernerei nicht wäre...
Wir wissen gerne über die Welt und ihre Geheimnisse Bescheid, kämpfen uns aber ungern durch trockene Bücher, um uns das Wissen anzueignen.

Macht die Schule den Spaß am Lernen kaputt? Wie soll sie aussehen, unsere Traumschule? Wie bekommt man Wissen spaßig vermittelt? Geht das überhaupt? Kann man mit Wissen spielen? Welche Wissensspiele liegen in Deinem Zimmer?

11 Schüler sprachen darüber mit Schülern, Lehrern und anderen Erwachsenen.
Eine bunte Magazinsendung aus der Ulrich-von-Ensingen-Realschule.

Mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Lernen abonnieren