Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Ukraine

Krieg in der Ukraine

Am 24.02.2022 beginnt Putin die Invasion der Ukraine. Der Krieg in der Ukraine dauert heute bereits ein Jahr an.

Die bisherigen Friedensherbeiführungsversuche sind gescheitert. Seitdem herrscht Krieg und Zerstörung in der Ukraine, während Europa unterstützend reagiert.

Wie alles begann, was in diesem Jahr geschehen ist und wie die Welt darauf reagiert hat hört ihr im Podcast.

Panzerlieferungen an Ukraine

Es ist beschlossene Sache. Bundeskanzler Olaf Scholz schickt zur Unterstützung der Ukraine 14 Leopard 2 Kampfpanzer. Um herauszufinden wie die Bürger:innen dazu stehen, haben wir uns auf den Straßen Ulms umgehört. 

ViMA steht für Virtuell. Mitmachen. Aktiv! in Ulm

ViMA ist eine offene, multifunktionale online-Plattform, die zum digitalen Treffpunkt Ulmer Bürger*innen werden soll. Ziel ist es, Bürger*innen Ulms in ihrer Vielfalt die Möglichkeit zu geben, mit anderen über gemeinsame Interessen online in Austausch zu kommen. Im Mittelpunkt steht der Mensch, für den digitale Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, um Menschen mit ähnlichen Interessen kennen zu lernen, Wissen mit anderen zu teilen oder Kompetenzen und Fähigkeiten für andere zur Verfügung zu stellen.
... und über die Grenzen Ulms hinaus:
Durch den Krieg in der Ukraine und die vielen in Ulm ankommenden Geflüchteten hat ViMA aktuell eine besondere Funktion. Auf der Website  gibt es jetzt eine ukrainische Variante. Darüber wollen wir sprechen Es werden zahlreiche Informationen  im Großraum  zusammengeführt, die für Geflüchtete, Gastgeber*innen, Helfer*innen und andere Interessierte von Bedeutung sind (wo findet man was, wo kann man sich engagieren, etc). Dabei spielt die ukrainische Sprache derzeit eine große Rolle, das hilft den aus der Ukraine Ankommenden wie den vielen Helfer*innen, die Sprachverständigungsschwierigkeiten zu überwinden.

Aktuell wird Vima in Englisch, Rumänisch & Ukrainisch angeboten.

Die Platfom ViMA wird von ILEU e.V. (Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung Ulm e.V.) betrieben. Ihr Aufbau wurde  im Rahmen des Projekts „Ulm4CleverCity – Smart City Modellstadt“ durch die Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm gefördert.

Links:

Krieg und Klima - Podcast

Vor zwei Wochen ging es bei Clara und Helena in TalksForFuture darum, wie der aktuelle Krieg in Europa mit der Klimakrise in Verbindung steht. Unter anderem diskutierten die beiden darüber, inwiefern zum Beispiel eine grüne Energiewende ein guter Ansatzpunkt für beide Krisen ist. Ab jetzt findet ihr die Folge als Podcast hier, um sie nochmal anzuhören und euren Freunden und Verwandten zu zeigen.

Der Konflikt in der Ukraine – ein politischer und kulturgeschichtlicher Kontext aus der Sicht eines Slawisten

Der aktuelle Krieg in der Ukraine wirft alte Fragen über Solidarität, Eurozentrismus, die Errungenschaften der europäischen und amerikanischen Politik sowie die Errungenschaften des Kapitalismus auf. Spielt es überhaupt eine Rolle, wo, wie und in welchem ​​Umfang Krieg geführt wird, solange irgendwo auf der Welt Krieg herrscht?

Dejan Ajdačić ist Slawist, Ethnolinguist, Übersetzer und Kulturschaffender aus Belgrad/Serbien. Er erzählt uns im Podcast seine Sicht darüber, ob diese gemeinsame Position der EU und fast der ganzen Welt eine verspätete Reaktion des Nachdenkens ist und welchen kulturhistorischen Kontext die Beziehungen zwischen den beiden Ländern prägt. 

Angriff auf die Ukraine

Bomben, Raketen und Explosionen im ganzen Land. Es herrscht Krieg in Europa. Am frühen Morgen des 24. Februar hat sich das europäische Sicherheitsverständnis grundlegend verändert. Die Russische Föderation und allem voran Wladimir Putin haben eine militärische Operation in der Ukraine gestartet. Die Ereignisse im Land überschlagen sich. Nestor Aksiuk, ein Ulmer mit ukrainischen Wurzeln und Mitorganisator der Mahnwache zur Solidaritätsbekundung gegenüber der Ukraine vom 23. Februar, hat sich für ein Interview zur aktuellen Lage bereit erklärt. Das Gespräch hat gestern stattgefunden.

Einen aktuellen Liveblog mit den Entwicklungen gibt es bei den Kolleg:innen der Tagesschau.

Kein Krieg!

Artist Titel
Edwin Starr War
Tocotronic Nie wieder Krieg
Seed Molotov
RJD2 Peace of What
Mistah Boomsh Legt eure Waffen nieder
Max Herre Aufruhr (Freedom Time)
K.I.Z. Hurra die Welt geht unter
Irie Révolté Viel zu tun
Black Eyed Peas Where is the Love?
Yassin Abendland
Childish Gambino This is America
Roberto Carlos Todos Estão Surdos
Ivete Sangalo Me Deixe Em Paz
Mellow Mark Was geht ab mit der Liebe
Mal Élevé Mittelmeer
Bob Marley Redemption Song

Die Ukraine erwartet Panzerangriffe auf Kiew. Der Konflikt in der Ukraine forderte mittlerweile über 140 Tote. Das sind 140 zu viel! Als Zeichen für Demokratie und gegen den Krieg spielen wir für euch eine Stunde lang Anti-Kriegs-Songs. #makelovenotwar

Fillyroundtheworld - 7. Sendung

Tulcea und das Donaudelta
Festival der guten Musik
andere Länder andere Sitten
one night in Moldavia
Jammsession in der Ukraine
die Perle am schwarzen Meer

Musik:
MCP Illerdal
Phoenix - Scara scarabeului
Dizzy Gillespie feat. Charlie Parker - A Night In Tunisia
Jamsession
ЛЕОНИД УТЕСОВ Одесский порт

Wege zum Frieden in Europa

Jean-Sébastien Catalan von der Neu-Ulmer Kulturstätte MI KA EL, der gerade von seiner letzten Reise aus der Ukraine zurückgekehrt ist, spricht über seine Friedenarbeit vor Ort, über die Menschen die er kennengelernt hat und zeichnet ein schönes Bild vom Weg zum Frieden in unruhigen Zeiten.

Seiten

Ukraine abonnieren