Herrengedeck ist mehr als bloß ein Spielmacher – ein Allrounder, der auf jeder Position zu Hause ist und der über den Spielfeldrand hinaus blickt.
Ereignisse des aktuellen Fußballgeschehens nimmt das Herrengedeck daher höchstens kurz unter die Lupe. Den Schwerpunkt bilden kulturelle und historische Aspekte. In verschiedenen Beiträgen wird des Kaisers liebstes Kind aus einem übergeordneten Blickwinkel betrachtet. „Expertenmeinungen“, gelegentliche Gäste, Interviews und ab und zu ein Quiz runden das Spektrum spielballgleich ab.
Und weil Fußball immer noch ein Mannschaftssport ist, wird das Herrengedeck von taktisch eingebundenen Musikstücken unterstützt.
Kalle Rummenigge wäre begeistert: eine gefährliche Parabole aufs Ohr.
José Luis Brown wurde 1986 mit Argentinien Fußball-Weltmeister im Finale gegen Deutschland. Morgen wäre er 63 Jahre alt geworden. Das Herrengedeck mit einem Nachruf.
Anja Pfluger wuchs in der Nähe von Ravensburg auf und wechselte mit 18 Jahren zum FC Bayern München. Nach zwei Leukämie-Erkrankungen lief die 26-Jährige inzwischen über 150 Mal für den FC Bayern II in der 2. Bundesliga auf. Vor zwei Wochen gab sie schließlich auch ihr Debüt in der 1. Liga. Im Herrengedeck tauscht sich die studierte Sportwissenschaftlerin mit Andreas Kullick u.a. über Profifußball, ihre Karriere, ihre sportlichen Ziele und ihren Umgang mit Krankheiten aus. Live, logisch.
„Eurospital“ heißt die Krankenhaus-Europameisterschaft. Vor 2 Wochen endete in Nottingham die EM 2019 – mit großem Erfolg für die Fußballmannschaft der Uniklinik Ulm. Die Halbgötter in Weiß belegten bei ihrer ersten Teilnahme am Turnier gleich den 3. Platz. Was sie sich vorher vom weißen Ballet aus Madrid abschauen konnten und was es überhaupt mit der Eurospital auf sich hat, darüber spricht Andreas Kullick heute Abend mit Teamchef Dr. Ilyas Tugtekin und mit Mannschaftskapitän Dr. Stephan Bartholomä.
Frau Doktor :: Jetzt haut alles hin
Olli Schulz und Der Hund Marie :: Medizin
Tante Doktor :: Traubenzucker
Die Ärzte :: Hurra
Nottingham Forest wth Paper Lace :: We've Got the Whole World in Our Hands
Am 20. Juli fand im Kulturbiergarten des Roxy der letzte SPIELRAUM zum Thema "Zeit zu glänzen? Frauenfußball heute" statt. Zu Gast waren die Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Annette Hofmann und Frauenfußball-Trainer Jochen Jakob. Für den Doppelpass zwischen Talk und Musik sorgten INVI. Heute gibt es im Herrengedeck den Mitschnitt dieses SPIELRAUM-Open-Air vom Schwörsamstag. Weitere Infos findet ihr hier: http://spielraum-fussball.de/
Auch in diesem Schuljahr bot das CLG Laupheim seinen Seminarkurs „Fußball. Bewegt. Massen.“ an. Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses stellen heute Abend ihre Ergebnisse vor und tauschen sich mit Moderator Andreas Kullick über ihre Arbeiten aus. Begleitet werden sie von Ihren Lehrern Georg Arnold und Ulf Petersohn. Die Themen sind genauso bunt wie der Fussball selbst. Es geht um „Aggressionen im Fussball“, „Panini-Bilder“, „eSport“, „Idole“ und „Fussball und Religion“. Anpfiff auf 102,6 MHz ist wie immer um 19 Uhr. Wer die Sendung lieber im Online-Stream live verfolgen möchte, der ist hier richtig: www.freefm.de
Am 06.06.2010 ging das „Herrengedeck“ auf Radio free FM zum ersten Mal auf Sendung. Thema war der damals letzte WM-Titel einer deutschen Nationalmannschaft 1990, der sich zum 20. Mal jährte. Neun Jahre später läuft heute Abend zum 200. Mal „Fußballkultur mit Musik“ auf der 102.6. Zeit für Moderator Andreas Kullick, sich endlich mal ein Bier zu genehmigen! Anstoßen wird er mit Redaktionskollege und FCH-Fan Dome Köstler, der seine Party-Reise nach Mallorca, wo er seit Tagen Heidenheims Platz 5 feiert, extra unterbricht, um einen Eimer Sangria im Studio zu schlürfen. Und um mit Andreas Kullick 200 Jahre Herrengedeck und den Fußball an sich Revue passieren zu lassen. Prost!
In den 1980er und 90er Jahren war Manfred Schwabl eine feste Größe im deutschen Fußball. Über 300 Mal lief er in der Bundesliga auf. Mit dem FC Bayern konnte er drei Meistertitel und einen Pokalsieg feiern. Auch sonst hat er während seiner Laufbahn einiges erlebt. Mit dem 1. FC Nürnberg stieg er das einzige Mal in seiner Karriere ab, bei Thomas Helmers „Phantomtor“ stand er am Pfosten und die „Feten-Affäre“ hatte seinen Abschied bei 1860 München zur Folge. Nach der aktiven Karriere betrieb Manfred Schwabl zunächst einen Sportpark und übernahm ein Bauunternehmen. 2010 wurde er Nachwuchskoordinator bei der SpVgg Unterhaching und 2011 sportlicher Leiter. Seit 2012 ist er Präsident des Drittligisten. Im „Herrengedeck“ mit Moderator Andreas Kullick erzählt Manni Schwabl heute Abend von seiner bewegten Laufbahn und seinen Plänen mit der SpVgg Unterhaching.
Foto: br.de
Scatterbrains :: Football
Weezer :: Represent
Soccer Cousins :: Everything About Everything
The Fratellis :: Chelsea Dagger
Me First and the Gimme Gimmes :: Phantom of the Opera