Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Podcast (RSS)

Die Ulmer Freiheit ist die Magazinsendung auf Radio free FM. Sie will Alternative zu den leichtverdaulichen, gängigen Unterhaltungsshows am Nachmittag sein: Die Musik der Ulmer Freiheit präsentiert alle Stile von Radio free FM: progressive und innovative Musik, die noch nicht bei anderen Sendern gespielt wird [siehe Rotation]. Dazu gibt es Neuigkeiten, Veranstaltungstipps, Zip-FM und die Platte der Woche präsentiert von den Radio free FM Auszubildenden und Praktikanten.

Sendungsblog

Was ist Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Woher stammt der Begriff und was sagt er eigentlich aus? Dem ist Hanna Rüd nachgegeangen. 

Vive le Volkshochschule Ulm!

Frankreich Flagge

Frankreich ist ein schönes Land, ein schön großes Land, ein ganz schön interessantes Land. Frankreich ist ein Land in dem man französisch spricht, und das sprechen hier zu Lande immer weniger... Nichtsdestotrotz (ein schönes Deutsches Wort ;) ) oder c`est pourquoi (franz. gerade deshalb), legt die Volkshochschule Ulm den Schwerpunkt ihres neuen Programms auf das schöne Nachbarland Frankreich. Wie die vh ulm im Wintersemester 19/20, ab Oktober mit diesem Schwerpunkt umgeht und welche besonderen Veranstaltungen schon jetzt vorgemerkt werden sollten, erfahrt ihr im Podcast.

Programm unter: vh-ulm.de

Ernstfall Frieden

DGB zum Antikriegstag

Ist der „Ernstfall Frieden“ nur noch eine Vision für Sonntagsreden? Diese Frage warf der Deutsche Gewerkschaft Bund in den Raum und lud am 2. September 2019 ins eigene Haus zu einem Vortrag ein.
Im sehr gut besuchten Großen Saal des DGB Hauses hielt Dr. Wolfram Wette, im Rahmen der Ulmer Friedenswochen und zum Antikriegstag (01.Sept.), einen Vortrag mit dem Titel "Ernstfall Frieden".
Vor diesem Vortrag hat sich der Publizist, Schriftsteller, Historiker und Friedensforscher Zeit für Radio free FM genommen und mit unserem Redakteur Timo Freudenreich gesprochen.

Mehr zu Dr. Wolfram Wette : Wikipedia
Mehr zu Programm der Ulmer Friedenswochen unter : friedenswochen-ulm.de

Ulmer Friedenswochen 2019

Pünktlich zum 80. Jahrestag des Beginns des zweiten Weltkrieges am 1.September 1939 starten die Ulmer Friedenswochen 2019 ihre Aktionswochen - jetzt schon zum dritten Mal in Folge.
Insgesamt 26 Veranstaltergruppen aus der Region führen bis zum 29. September 28 Veranstaltungen durch.
Alle teilnehmenden überparteilichen Gruppierungen sind sich trotz aller Unabhängigkeit und unterschiedlicher Weltanschauungen darin einig, dass Frieden nur durch Zusammenarbeit und auf gewaltfreien Wegen erreicht werden kann. Jede Gruppe versucht mit ihren Mitteln dazu einen Beitrag zu leisten.
Als Schirmherr der Ulmer Friedenswochen fungiert 2019 der Ulmer Oberbürgermeister und Bürgermeister für den Frieden - Gunter Czisch. Er plädiert dafür in seinem Vorwort, der gängigen Gewaltspirale ein Ende zu setzen, "indem wir Menschen, die unter Krieg, Folter und Vertreibung leiden, eine Zuflucht geben. Wir können unsere Stimme erheben. Wie jeder Einzelne handeln kann, im "hier und heute", das ist Thema der Ulmer Friedenswochen."

Ziele der Umer Friedenswochen sind:

  • Aufdecken, was Frieden verhindert
  • Aufdecken von Machtstrukturen und Gewaltursachen
  • Aufzeigen von Alternativen Sensibilisierung aller in Sachen Frieden
  • Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen, hier und heute

Radio free FM ist stolz darauf vor 2 Jahren die Ulmer Friedenswochen wiederbelebt zu haben und unterstützt die Ulmer Friedenswochen mit Beiträgen. Interviews und Veranstaltungshinweisen. 
Alle Audiobeiträge sind unter dem Tag Friedenswochen 2019 oder über die Suchfunktion (Friedenswochen 2019) zu finden.

Wir wünschen allen Besuchern bei den Aktionen anregende und friedvolle Begegnungen.
Das vollständige Programm wurde als Printversion in verschiedenen Auslagestellen in der Region verteilt und findet sich auch online unter www.friedenswochen-ulm.de

NATO - Das falsche Versprechen der Sicherheit

NATO - Das falsche Versprechen der Sicherheit

Sicherheit in unserem täglichen Leben ist der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Das Ziel der NATO besteht darin, die Freiheit und Sicherheit ihrer Mitglieder mit politischen und militärischen Mitteln zu gewährleisten. - So beschreibt sich eines der größten Militärbündnisse der Welt. Freiheit, Sicherheit und Wohlbefinden - diese drei Worte springen dem Beobachter sofort ins Auge. Ein genauer Blick auf die NATO verrät, dass dies unlängst nicht der Fall ist. Aufgrund der jüngeren Entwicklung steht die Frage im Raum: Ist ein Militärbündnis à la NATO überhaupt zukunftd fördernd? Und dabei geht es nicht um die Diskussion, ob die einzelnen Mitgliedstaaten sich finanziell mehr an dem Bündnis beteiligen sollen, wie US-Präsident Trump dies fordert. Nein.
Es geht um die Grundsätzliche Frage, ob das North Atlantic Treaty Organization in der heutigen Zeit unter den gegebenen Voraussetzungen einen Mehrwert hat? 

 70 Jahre nach ihrer Gründung umfasst die NATO 29 Mitgliedsstaaten. Die NATO als Organisation steht dabei in der Kritik. Sie sei veraltet und überschreite ihre Kompetenzen. Und wenn man einen Blick auf die Einsatzgebiete der NATO wirft, sind die Kritiken nicht unbegründet. 
In Ulm soll ein sogenanntes Logistikzentrum errichtet werden, welches die Koordination und den Transport von Truppen organisieren soll. Die Donaustadt wird folglich zu einem Organisator von Truppen an der  “Ostflanke Europas”. Ein wiedersprüchler Ansatz, der insbesondere in Mitteleuropa nicht zu einer entspannten Lage und zu einem komplett befreiten Austausch führen kann. 

 

Die Freien Radios in Bayern organisieren sich

Mit dem neu zu gründenden Verband Community Media Bayern (VCMB) wollen sich die Freien Radios in Bayern mit einer gemeinsamen Stimme in der Öffentlichkeit präsentieren. In München trafen sich dazu Vertreterinnen und Vertreter der Sender von Radio Z Nürnberg, Radio free FM Ulm und LORA München. Als vorrangiges Ziel wurde festgelegt, die freie Radioszene zu stärken, um in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen zu werden. Die drei unabhängigen Radiosender, die vorwiegend von Ehrenamtlichen betrieben werden, senden seit mehr als 25 Jahren auf UKW und sind auch über das Internet zu hören.

Der baden-württembergische Sender Radio free FM ist länderübergreifend in Ulm und Neu-Ulm aktiv. Anders als in Bayern wurden in Baden-Württemberg nichtkommerzielle Lizenznehmer schon in den 90er Jahren unter einer CDU-Regierung und mit Zustimmung aller anderen Parteien im Landesmediengesetz verankert.

Seither erhalten die Freien Radios über die Landesanstalt für Kommunikation eine Förderung aus den Rundfunkgebühren. In Bayern dagegen ist ein Gesetzentwurf zur Basisförderung von „Community Media“, den Grüne und SPD im Landtag eingebracht haben, in der ersten Lesung von den Regierungsparteien verrissen worden.

Das hat die Medienschaffenden der Community Radios dazu bewogen, sich zusammen- zuschließen und damit an politischem Gewicht zu gewinnen.
Die Freien Radios wollen so auch in Bayern als dritte Säule des Rundfunks neben den öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Anbietern die ihnen gebührende Anerkennung finden.

Sabine Fratzke, Vorstand im Radio free FM Ulm sagt dazu: „Das besondere an Freien Radios ist der 'soziale Ort'. Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen verständigen sich hier auf ein gemeinsames Programm. Gerade im Zeitalter von zunehmenden Filterblasen ist es wichtig, solche Diskursorte zu stärken. Wir freuen uns deshalb besonders, unsere Verbandserfahrungen dem neuen Netzwerk in Bayern zur Verfügung stellen zu können.“

Auch Syl Glawion, Geschäftsleitung von Radio Z in Nürnberg begrüßt die neu geschaffene Plattform: „Wir von Radio Z freuen uns sehr, dass wir mit der Verbandsgründung einen weiteren Schritt zur Anerkennung von Community Medien in Bayern gemacht haben, um das ehrenamtliche und zivilgesellschaftliche Engagement zu stärken und die Grundlage für weitere Community Medien in Bayern zu schaffen.“

Fabian Ekstedt, Mitglied der Geschäftsführung von LORA München, hält die Verbandsgründung auch gesellschaftlich für einen wichtigen Schritt: „Wir müssen endlich klarmachen, dass Community Medien eben keine reinen Plattformen sind, die durch das Internet lückenlos ersetzt werden können. Verschiedene Menschen senden schon heute in sozialen Netzwerken sowie auf Video- und Audioplattformen nur für ihre Filterblasen und durchsetzen damit teilweise den öffentlichen Diskurs. Community Media hingegen bereiten den öffentlichen Diskurs auf."

Wie klingt der Frieden?

Auch in diesem Jahr geht der Initiator des erfolgreichen "Friedenskonzertes" Ayhan Coşkun dieser Frage nach und lässt bei der siebten Ausgabe den Frieden in musikalischer Form erklingen.
Die vielen positiven Resonanzen und begeisterten Zusprüche seitens der Musiker, der Zuschauer und der Stadt Ulm motivierten Ayhan Coşkun diese Veranstaltung fortzuführen und der Frage nachzugehen "Wie klingt der Frieden?".
"Aufmerksam aufeinander Hören und Hinspüren" heißt es, wenn alle improvisieren und gemeinsam im Hier und Jetzt Weltmusik erklingen lassen. Dabei ist es musikalisch eine Bandbreite von Hip Hop über Folk, Jazz, von Rock zu Klassik, die den Bogen auch über 5 Kontinente spannt und auf der Bühne Künstler von 10-75 Jahren für den Frieden vereint.
Die kostenlose und somit für jeden zugängliche Veranstaltung soll Menschen in einer ungezwungenen Atmosphäre zusammenführen, um ein Zeichen in ungewöhnlicher Form für den Frieden zusetzen, wo Hass, Intoleranz, Rassismus in aller Art, Respektlosigkeit, Hetze, Spaltung keinen Platz hat.

Angemeldete MusikerInnen bei 7. Ulmer Friedenskonzert:
Annika Wondra, Furkan Arpacı, Refika Scheufele, Dante De Hoyos, Nikolai Van Bübl, Gianni Cosentino, Hannes Hiller, Frank Kubitschek, Sebastian Jooß, Johannes Honnef, Ayhan Coşkun, Martin Hefele und einige weitere Musiker.

Es findet kein Verkauf statt, die Besucher sind eingeladen, ihr eigenes Picknick mitzubringen und geg. mit anderen zu teilen.
Bei Regen bitte den Schirm oder auch ein Pavillon mitbringen, Musik gibt es auf jeden Fall.

Im Organisationsteam sind dieses Jahr Şengül Özcan, Johannes Honnef, Andreas Geissler, Yasemin Arpacı, Hasan Coşkun, Marc Wondra und Ayhan Coskun.
 

"Wenn wir teilen, werden wir satt. Wenn wir uns teilen, werden wir Zugrunde gehen." (Yunus Emre,Volksdichter und Musiker)

Veranstaltungsort:
Auf der Insel im unteren Friedrichsaussee am Sonntag, 08.09.2019, von12-18 Uhr.

Die Blasenpflaster sind schon gepackt

Gutes Schuhwerk, Blasenpflaster, Powerbank sind in ihrem Rucksack. Morgen und übermorgen werden sie sich zu einem weiten Fußmarsch vom Schloss Kaltenberg zum Schluss Hohenschwangau aufmachen. Der "Löwenmarsch" ist ein Sependenlauf für die "Learning Lions" einer IT-Entwiklungshilfe in Kenia. Mit dabei ist der SBS Finningen, die heute den etwas kürzeren Weg in unser Studio gefunden haben, um von ihrem Vorhaben zu berichten. 

Ein Mitschnitt aus dem Live-Interview findet ihr im Potcast

Ulm macht Welle

Seit Jahren zieht der Eisbach in München Wellenreiter und Besucher in seinen Bann. Nun macht sich die Initiative "Ulm macht Welle" dafür stark, dass eine stehende Welle auch in die Donaustadt kommt. Was dafür alles passieren muss und was geeignete Locations für den Surf-Spot sind, hat Hans von den Initiatoren Moritz und Linus in Erfahrung gebracht.

Weitere Informationen findet ihr auf den Facebook-und Instagram-Kanälen von "Ulm macht Welle".

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 19.04. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 18.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 17.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 16.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 15.04. | 13.00 - 16.00 Uhr