Bücher
Rassismus in der Literatur
Von Jim Knopf, über Pippi Langstrumpf bis hin zu Mary Poppins. Sie alle haben etwas gemeinsam: sie enthalten verletzende und diskriminierende Inhalte.
Wie das Meinungsbild dazu steht und was man tun kann um das zu ändern erfahrt ihr in diesem Beitrag.
50 Jahre Maro
Der Augsburger Maro Verlag feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das war für Radio freeFM und die Redaktion Freunde reden Tacheles Anlass, den Verleger Benno Käsmayr zu einem Gespräch über seinen Verlag, die Bücher und Autoren, eben alles rund um den "Bukowski"-Verlag Maro einzuladen. Die Redakteure Christof Niedt und Martin Gaiser verfolgen die Arbeit bei Maro schon seit 25 Jahren und wollten nun aus erster Hand erfahren, wie alles entstanden ist und sich über ein halbes Jahrhundert verändert hat. Herausgekommen ist ein sehr entspanntes und persönliches, von vielen kuriosen Episoden und Überraschungen geprägtes Gespräch mit einem Verleger, der wie nur ganz wenige andere seiner Zunft unerschütterlich an seinen Idealen festgehalten und so einen ganz besonderen unabhängigen Verlag geführt hat und noch führt.
Sendung „Literatursendung II“ – Podcast & Playlist
Hier der Audiomitschnitt (ohne Musik) und die Playlist unserer zweiten Literatursendung vom 12.09.2019.
In der Sendung:
Mehrere Buchtipps: „Artgerecht ist nur die Freiheit“ von Hilal Sezgin; „Sober Living for the Revolution“ von Gabriel Kuhn; „die Vegetarierin“ von Han Kang; „The Starch Solution“ von John McDougall; „Holy Cow!“ von David Duchovny
Playlist:
Palmtree – Perry O’Parson
Waste not want not – The Pretenders
War on the palaces- Refused
Don’t you (forget about me) – Simple Minds
Ich möchte irgendwas für dich sein – Tocotronic
Krieger – Thomas D.
Kontakt: vegup(a)freefm.de
Seiten
