Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Droge

Tilidin - der Hype um die Modedroge

Das Wort Tilidin fällt in der deutschen Musikszene häufig - warum das? Damit hat sich Mirco Seekamp genauer beschäftigt und eine Dokumentation produziert, die große Wellen geschlagen hat. Welche Gefahren von Tilidin ausgehen, wie Jugendliche an das verschreibungspflichtige Schmerzmedikament kommen und wie die Reaktionen auf Seekamps Recherche ausgefallen sind, erfahrt ihr im Interview! 

Rechte Musik - Einstiegsdroge oder überschätzt?

Cord Dette

Wie wirkt rechtsextreme Musik? Die Rechten versuchen junge Menschen zu beeinflussen, sich selbst zu feiern und Parolen einzutrichtern. Rechtsextreme Musik hat sich weiterentwickelt: Es sind nicht mehr nur drei Akkorde und harter Rhythmus, dröhnende Bässe und unverständliche Texte, sondern auch Balladen und Lieder, Rap und RechtsRock. Für Jugendliche sind die propagierten Inhalte nicht immer sofort erkennbar. Information und Aufklärung bieten Schutz vor Einflussnahme und Manipulation.

Gast: Cord Dette

Moderator: Frank Riethdorf

Droge abonnieren