Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Kleidung

nachhaltige Kleidung - Podcast

Wie sollten wir in der heutigen Welt Kleidung konsumieren, welche Probleme gibt es in der Industrie und welche coolen Aktionen gibt es auch hier in Ulm, um nachhaltiger mit der Mode umzugehen? Diese und mehr Fragen haben Lena und Helena vor zwei Wochen bei Talks for Future diskutiert. Dabei waren auch zwei Expertinnen zu Gast: Antonia, die von Modedesign studiert und viele Insiderinfos für uns hatte, und Larissa, die als eine der Vorstände der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit in Ulm unter anderem hilft, ein Kleiderkarussel, Nähworkshops und Future Fashion Führungen hier in Ulm zu organisieren. Ab jetzt könnt ihr die Folge als Podcast nachhören.

nachhaltige Kleidung

nachhaltige Kleidung

Na, wie alt ist dein T-Shirt? In unserer Gesellschaft wird Kleidung leider mittlerweile oft als VER- anstatt als GEbrauchsgegenstand benutzt und nach kurzer Zeit achtlos weggeworfen. Lena und Helena sprechen diese Woche bei Talks for Future darüber, welche Probleme in der Kleidungsbranche bestehen, wie das mit dem Recycling funktioniert, welche Erfahrungen sie selbst schon gemacht haben und natürlich gibt es auch Tipps, wie man selbst im Bezug auf Kleidung nachhaltiger leben kann. Als Special gibt es zwei Interviews, zum einen mit Antonia, die Modedesign studiert und mit uns ihr Insider-Wissen teilt, und mit Larissa, die uns drei Projekte zu nachhaltiger Mode der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit vorstellt.

Kleidungsproduktion

Klamotten zum Sonderpreis

Der Weltfunk geht Klamotten shoppen!

Aber halt, ist das überhaupt sinnvoll? Wir gehen unserer Kleidung auf den Grund: Wo und wie sie produziert wird, wer sie herstellt und wie sie verkauft wird. Und wo sie nach ihrer Nutzung landet. Wir waren auf einer Future Fashion Tour der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit dabei und haben mit den Guides gesprochen.

#12 Machen Kleider Leute?

"MKG – Meinungen kommen und gehen“ der Podcast auf free FM, startet mit einer Spezial-Reihe zu Coronazeiten unter dem Motto „MKG – Utopien in der Butze“.

Unsere Recherche für die kommende MKG-FOlge begann im Kleiderschrank. Ein Top-Suchergebnis in der Online-Suchmaschine unseres Vertrauens war eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Diese behauptete schon 1874 in ihrem Titel: "Kleider machen Leute". Aber stimmt das? Dieser FRage stellen wir uns in der nächsten Folge. Am Freitag ab 9 Uhr helfen wir euch zum morgendlichen Kaffee in eure Lieblingsjeans mit unserem Podcast "Meinungen kommen und gehen", der auch diese Woche seinem Namen wieder alle Ehre macht.

Freitags von 9-10 Uhr auf 102,6 MHz und hier im Stream. Ab 10 Uhr online zum downloaden und nachhören.

Kleidung abonnieren