Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Inklusion

Was ist Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Woher stammt der Begriff und was sagt er eigentlich aus? Dem ist Hanna Rüd nachgegeangen. 

Inklusion in Ulm

Was ist Inklusion? Wie inklusiv ist Ulm und wo will Ulm noch hin? Was denken Betroffene und Aussenstehende? Darum dreht es sich in der dieser Ausgabe des Lokaltermin. Zu Gast sind: - Oliver Arnold, Inklusionsbeauftragter der Stadt Ulm - Kirsten Jakob von "Inklusion in Ulm – gemeinsam leben gemeinsam lernen" Moderation: Maximilian Strauß und Michael Troost

Inklusion in Ulm

Was ist Inklusion? Wie inklusiv ist Ulm und wo will Ulm noch hin? Was denken Betroffene und Aussenstehende? Darum dreht es sich in der nächsten Sendung des Lokaltermin am Sonntag, den 9. Juli 2017 von 11 bis 12 Uhr.

Zu Gast sind:
- Oliver Arnold, Inklusionsbeauftragter der Stadt Ulm
- Kirsten Jakob von "Inklusion in Ulm – gemeinsam leben gemeinsam lernen"

Moderation: Maximilian Strauß und Michael Troost

Mach einfach mit! Inklusionstag meets Roxy

Wir vom Radio freefm waren am Mittwoch live beim #Inklusionstag im Roxy dabei. Ab 10 Uhr gab es ein buntes Programm für Kinder aller Art. Außerdem hatten wir die Chance mit einem der Organisatoren Manfred Strobel zu sprechen, der uns die wichtigsten Fragen beantwortet hat. Tune in!

All Inclusive - Folge 5

All InclusiveFünf ist Trümpf! In Folge 5 von "All Inclusive" gibts diesmal einen ganzen Nikolaussack voller Interviews und die Redaktion verabschiedet sich aus diesem Jahr und freut sich auf das kommende. Nachhören?


Aktion Mensch
All Inklusive - gefördert von der Aktion Mensch - produziert von Radio free FM ;-)

 
 
 

Kulturcafé im Kulturradio: Inklusion

In der Roxy Reihe "Kulturcafé" ging es am Sonntag, den 07.12.2014, um das Thema Inklusion. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung lief am darauf folgenden Mittwoch im Kulturradio.

Inklusion ist ein Begriff, der in diesen Tagen heiß diskutiert wird. Doch abgesehen von Schulalltag und Infrastruktur, Arbeitsmarkt und Computertechnik: Was steckt noch drin in dieser Wort-Hülse? Welchen Beitrag kann Kultur leisten, um Behinderte teilhaben zu lassen am gesellschaftlichen Leben? Was können Nicht-Behinderte tun, wie Berührungsängste überwinden? Was unternimmt die Stadt, damit Gemeinschaft und Toleranz gelebt werden?

Diese und weitere Fragen diskutiert Moderatorin Dana Hoffmann mit ihren Gästen:

Kirsten Jakob (Vertreterin der Elterngruppe Inklusion in Ulm, gemeinsam leben-gemeinsam lernen)

Eva Ellerkamp (Regisseurin und künstlerische Leiterin von Inklusionstheaterprojekten)

Reinhard Rüdel (Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Ulm)

Bine Eberhardt (Coach und Pädagogische Projektleitung der Inklusionsband "care or not")

Andreas Nothwang (Radio free FM Projektleitung "All Inclusive", inklusives Radio)

Seiten

Inklusion abonnieren