Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

krieg

Sie haben den Krieg verboten...

Wirklich?? Ja!

 

„Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.“

– Charta der Vereinten Nationen und Statut des Internationalen Gerichtshofs, Kapitel 1, Artikel 2 Absatz 4

Aber...

Wie es dazu kommt, dass das größte Staatenbündnis der Welt, die Vereinten Nationen (UN) seit nunmehr 74 Jahren, sich um das Einhalten dieses Verbots kümmern, und wer oder was die UN überhaupt ist, das erfahrt ihr im Podcast.

NATO - Das falsche Versprechen der Sicherheit

NATO - Das falsche Versprechen der Sicherheit

Sicherheit in unserem täglichen Leben ist der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Das Ziel der NATO besteht darin, die Freiheit und Sicherheit ihrer Mitglieder mit politischen und militärischen Mitteln zu gewährleisten. - So beschreibt sich eines der größten Militärbündnisse der Welt. Freiheit, Sicherheit und Wohlbefinden - diese drei Worte springen dem Beobachter sofort ins Auge. Ein genauer Blick auf die NATO verrät, dass dies unlängst nicht der Fall ist. Aufgrund der jüngeren Entwicklung steht die Frage im Raum: Ist ein Militärbündnis à la NATO überhaupt zukunftd fördernd? Und dabei geht es nicht um die Diskussion, ob die einzelnen Mitgliedstaaten sich finanziell mehr an dem Bündnis beteiligen sollen, wie US-Präsident Trump dies fordert. Nein.
Es geht um die Grundsätzliche Frage, ob das North Atlantic Treaty Organization in der heutigen Zeit unter den gegebenen Voraussetzungen einen Mehrwert hat? 

 70 Jahre nach ihrer Gründung umfasst die NATO 29 Mitgliedsstaaten. Die NATO als Organisation steht dabei in der Kritik. Sie sei veraltet und überschreite ihre Kompetenzen. Und wenn man einen Blick auf die Einsatzgebiete der NATO wirft, sind die Kritiken nicht unbegründet. 
In Ulm soll ein sogenanntes Logistikzentrum errichtet werden, welches die Koordination und den Transport von Truppen organisieren soll. Die Donaustadt wird folglich zu einem Organisator von Truppen an der  “Ostflanke Europas”. Ein wiedersprüchler Ansatz, der insbesondere in Mitteleuropa nicht zu einer entspannten Lage und zu einem komplett befreiten Austausch führen kann. 

 

#122: Zwei Vereine, ein Krieg

„Zwei Vereine, ein Krieg: Die Eintracht 1914 – 1918″. So heißt die Ausstellung, die aktuell im Eintracht Frankfurt Museum zu sehen ist.

#122: Zwei Vereine, ein Krieg

Artist Titel
Danger Mouse and Sparklehorse Just War
The Decemberists When the War Came
Funny van Dannen Was Krieg ist
The Clash Hate & War
Oblivians Little War Child
White Rabbits The Day You Won the War
Tocotronic Im Zweifel für den Zweifel
Ben Kweller This Is War
Der Nino aus Wien Vollenden, der Film

„Zwei Vereine, ein Krieg: Die Eintracht 1914 – 1918″. So heißt die Ausstellung, die aktuell im Eintracht Frankfurt Museum zu sehen ist.

#93: Adolf „Ala“ Urban

Vor 100 Jah­ren, am 9. Ja­nu­ar 1914, wurde einer der größ­ten Spie­ler ge­bo­ren, die der FC Schal­ke 04 je in sei­nen Rei­hen hatte.

#93: Adolf „Ala“ Urban

Artist Titel
MGMT Congratulations
Sigur Ros Stormur
Muse Soldier's Poem
The Decemberists The Soldiering Life
Coco Rosie En of Time
Ährwin Glück auf, der Steiger kommt (Steigerlied)
Mark Pickerel and His Praying Hands Come Home Blues
The Beatles Get Back
Tom Waits Yesterday Is Here
Johnny Cash A Legend In My Time
Henry Mancini & His Orchestra The Greatest Gift
Henry Mancini & His Orchestra Royal Blue

Vor 100 Jah­ren, am 9. Ja­nu­ar 1914, wurde einer der größ­ten Spie­ler ge­bo­ren, die der FC Schal­ke 04 je in sei­nen Rei­hen hatte.

#86: Die Nationalelf im Dritten Reich (Teil 2)

Nach der fußballerischen Blamage bei den Olympischen Spielen von Berlin 1936, hofften die Nazis mit dem Erfolg der "Breslau Elf" 1937 auf die sportliche Wende.

#86: Die Nationalelf im Dritten Reich (Teil 2)

Artist Titel
Heinz feat. Hansi Lang Wir sind immer noch
New Model Army Courage
Jack Johnson Crying Shame
Zero Boys Civilization is Dying
Anti-Flag A New Kind of Army (live)
Anti-Flag Power to the Peaceful
Anti-Nowhere League Chocolate Soldiers
Propagandhi Today's Empires, Tomorrow's Ashes
British Sea Power Stunde Null
Suicidal Tendencies Fascist Pig
Freiboiter Antifascist OI!
Die Mimmis Nie wieder Faschismus
Ty Segall Band Slaughterhouse

http://herrengedeck.blogsport.de/

Nach der fußballerischen Blamage bei den Olympischen Spielen von Berlin 1936, hofften die Nazis mit dem Erfolg der "Breslau Elf" 1937 auf die sportliche Wende.

Gedenken an die Gefallenen :: Ende des 1. Weltkriegs :: 112 mit dem Thema KRIEG

Artist Titel Album
Edwin Starr War
Grand Funk Railroad People, stop the war
Ramones Blitzkrieg Bop
Pink Floyd Goodbye Blue Sky
Jack Shit Bonney was a warrior
Wild Magnolias Corey died on the battlefield
Weird Al Yankovic Star Wars Cantina
Alpha Blondy Guerre Civile
Colloseum II War dance
Monster Magnet CNN war theme
Bob Dylan With God on our side
CCR Fortunate Son

"Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es in der Gefriertruhe aufbewahrt."

112 - the best in music since 2011

jeden Montag 1800 - 1900

Am 11. November 1918 wurde der 1. Weltkrieg beendet - Waffenstillstand von Compiègne. In vielen Ländern, v.a. in Frankreich wird an jedem 11. November den Gefallenen des ersten Weltkrieges gedacht.

Seiten

krieg abonnieren