Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Kultur

Kulturgesichter 0731

Die Kultur und Veranstaltungsbranche kämpft ! 

Wie lange sie es noch schafft zu überleben, weiß keiner. Wenn nicht bald etwas passiert, wird keine Veranstaltung mehr einfach so möglich sein ! Unzählige Menschen arbeiten hinter und vor den Kulissen für ein Lebensgefühl, für Momente, die wir alle so lieben und schrecklich vermissen. Doch vielen ist nicht bewusst , wie wichtig jede einzelen Person dabei ist und welche Auswirkungen der Veranstaltungslockdown hat.

Darum haben Diana Mühlberger und Christian Bolz die Kulturgesichter 0731 ins Leben gerufen, um all denen eine Plattform zu bieten die vom Veranstaltungslockdown betroffen sind.

Christian Bolz schenkt uns einen Einblick hinter die Kulissen und lädt ein zur Mahnwache am 13. März , denn unterm Strich sind wir alle betroffen ! 

Ulmer Denkanstöße

14. Ulmer Denkanstöße

Das Thema der 14. Ulmer Denkanstöße vom 10. bis 13. März lautet „Demokratie: Auslauf- oder Zukunftsmodell?“
Die Liste der Herausforderungen ist lang und alle etablierten Demokratiemodelle weltweit finden sich im selben Szenario wieder. Die Radikalisierung der Sprache, hate speech, fake news, Populismus, Lobbyismus, Filterblasen, etc. stellt die Gesellschaft vor weitere Herausforderungen.
Die Veranstalter der Kulturabteilung Ulm, des Humboldt Studienzentrum der Universität Ulm und die Stiftung für Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg sehen in dem Pandemie bedingten digitalen Format ein große Chance, allen Teilnehmer*innen sehr viele Möglichkeiten zur Partizipation anbieten zu können.
Teilnehmer*innen können während der laufenden Veranstaltungen über verschiedenste Messanger Dienste Fragen und Anregungen an die Referenten stellen. Dana Hoffmann wird alle digitalen Teilnahmemöglichkeiten verwalten und moderieren.
An Vorschlägen für eine Demokratie der Zukunft mangelt es nicht, neue Formen der Partizipation wie Bürgerräte oder urban citizenship wollen der Krise begegnen, um Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden und konsensfähige Lösungen für brennende Probleme zu finden. Wer seinen Geist anregen, mitdiskutieren und verschieden Sichtweisen kennenlernen möchte, für den bieten die 14. Ulmer Denkanstöße genügend Impulse.

Mehr Informationen, Programm und die Links zu den Veranstaltungen unter:
ulmer-denkanstoesse.de

Seiten

Kultur abonnieren