Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

medien

Frei, unabhängig, ohne Zensur

(c) brotiN biswaS

Was können wir tun, um unsere Demokratie zu schützen?

Die Pressefreiheit ist die Essenz unserer Demokratie.
Welche Rolle spielen Medien im demokratischen Kosmos?
Warum ist die Pressefreiheit im Grundgesetz festgeschrieben?
Und wie steht es in Deutschland um die Pressefreiheit?

Wir haben mit Sylvie Ahrens-Urbanek von "Reporter ohne Grenzen" gesprochen.

 

 

Medienoperative Ulm

Die Medienoperative Ulm e. V. ist ein Film- und Medienverein aus Ulm! Mit über 35 Jahren Erfahrung im Umgang mit Medien wie Film, Fotografie und Audio, wollen sie vor allem die Jugend im Bereich des Amateurfilms fördern. Dafür verwirklichen sie nicht nur eigene Filmprojekte und Veranstaltungen zum Wissensaustausch sowie zur Fort- und Weiterbildung, sondern sind vor allem Netzwerk-Plattform für den Austausch Ulmer Medienbegeisterter. Darüber und über vieles weitere spricht Florian Ogrzewalla.

Feindbild Medien

Lügenpresse. Staatsfunk. Propaganda.
Der Hass auf Medien und die Mär der gleichgeschalteten Presse gehört zum Repertoire verschiedener extremistischer Ideologien. Warum sind eigentlich Meiden das Feindbild, und wie kann guter Journalismus gegen ein solches Feindbild vorgehen? Sebastian Heinrich und Mathieu Coquelin im Gespräch mit Dominic von der Tagesredaktion. 

Sebastian Heinrich, Journalist, seit Juni 2020 Politikredakteur beim Nachrichtenportal watson.Zuvor Redakteur im Politikressort der Schwäbischen Zeitung (Ravensburg), davor bei der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg). Bis Mai 2020 Host des Politik-Podcasts „Steile These“. Volontariat bei der Mittelbayerischen Zeitung. Studium der Wirtschaftswissenschaften (Business Administration), Germanistik und Tschechischen Philologie.

Mathieu Coquelin, Leitung FEX | Fachstelle Extremismusdistanzierung für die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork BW e. V. im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Von 2017 bis 2019 leitete er zusätzlich das Modellprojekt Da.Gegen.Rede zur Stärkung junger Menschen im Umgang mit Hass im Netz und seit 2020 ein Forschungsvorhaben in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Links:

Warum schön sein?

Freitag, 16.02.2018, 16 Uhr: Schönheit, Medien, Werbung... wie hängt das alles zusammen? Dieser Frage ist Aruna Rein nachgegangen. Dazu führte sie ein Interview mit der Bildhauerin Beate Leinmüller.

#179: Sportchef Armin Grasmuck im Gespräch

Seit über 25 Jahren berichtet Armin Grasmuck von der Fußball-Bundesliga. Er ist ein intimer Kenner und Urgestein der Presselandschaft. Seine Karriere begann er als Schüler bei Radio Gong.

#179: Sportchef Armin Grasmuck im Gespräch

Artist Titel
Ocean Colour Scene I Am the News
Jack Johnson The News
Charles Petersohn Football, Football
Oasis Morning Glory

Seit über 25 Jahren berichtet Armin Grasmuck von der Fußball-Bundesliga. Er ist ein intimer Kenner und Urgestein der Presselandschaft. Seine Karriere begann er als Schüler bei Radio Gong.

#179: Sportchef Armin Grasmuck im Gespräch

Seit über 25 Jahren berichtet Armin Grasmuck von der Fußball-Bundesliga. Er ist ein intimer Kenner und Urgestein der Presselandschaft. Seine Karriere begann er als Schüler bei Radio Gong. Später war er u.a. bei den Nürnberger Nachrichten, wurde Chefredakteur von Bravo Sport, leitete die Sportredaktion von Bild Stuttgart und war stellvertretender Chefredakteur der Sport Bild. Seit 2015 ist er Sportchef der Südwest Presse in Ulm. Heute Abend spricht Armin Grasmuck mit Andreas Kullick über die – insbesondere jüngere – Entwicklung und die Zukunftsaussichten des Fußballs und der Medien. Das Herrengedeck, live aus dem Stadion in der Büchse auf der 102,6 oder im Stream unter www.freefm.de!

medien abonnieren