Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Lokaltermin Nr. 88 - Wohnen in Ulm mit Dr. Frank Pinsler von der UWS

Wir begrüßen Dr. Frank Pinsler, den Geschäftsführer der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft (UWS), zum Gespräch im Studio. Die kommunale UWS ist ein zentraler Akteur auf dem Ulmer Wohnungsmarkt. Wir sprechen über die Aufgaben und Projekte der UWS und schauen auch auf künftige Vorhaben und die Zukunft des Wohnungsbaus im Allgemeinen.
Gast: Dr. Frank Pinsler

Die Habila stellt sich vor

Die Habila GmbH bietet in 22 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für rund 1.600 Menschen mit Behinderung individuelle Hilfeplanung und Assistenz für Teilhabe und Selbstbestimmung. Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und tragen Sorge für diejenigen, die besonderen Schutz und intensive Unterstützung brauchen.

Gemeinwohlökonomie - Podcast

Ein Wirtschaftssystem, bei dem der Mensch anstatt von Profiten im Mittelpunkt steht? Das wäre vielleicht mal nötig. Die Gemeinwohlökonomie ist der Entwurf eines solchen Wirtschaftsmodells. Wie genau könnte das funktionieren?

Lieferkettengesetz

Seit 1. Januar 2023 gilt in Deutschland ein Lieferkettengesetz, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Was es damit auf sich hat und inwiefern sich dadurch die Praxis großer Unternehmen in Deutschland verändert, darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Martin Müller von der Uni Ulm live im Studio.

Ulmer Autoren

Seit über 40 Jahren gibt es den Verein der Ulmer Autor*innen Ulm / Neu-Ulm e. V. mittlerweile. Was als etwas elitärer Verein mit Aufnahmeauswahlverfahren begonnen hat, hat im Laufe der Jahre die Öffnung vollzogen.

Selbstverletzungen bei Jugendlichen

Elisa Schmied ist approbierte Psychotherapeutin und arbeite an einer Studie zu Thema Selbstverletzung bei jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Thema nennt sich NSSV (nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten). Dabei geht es um eine freiwillige, bewusste, selbst zugefügte Verletzung der Haut ohne die Absicht, sich durch die Verletzung zu töten. Eine typische Form ist das Schneiden bzw.

Neue Arbeit gGmbH

Die Neue Arbeit gGmbH ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen. Neben der Projektarbeit betreibt die Neue Arbeit in Ulm und in Neu-Ulm jeweils ein Secondhand-Kaufhaus, in dem jeden Tag gut erhaltenen Kleidungsstücken und Haushaltswaren für kleine Preise über den Ladentisch gehen. Pro Jahr werden mehr als 500.000 Artikel verkauft.

PROF. DR. LUTZ KASPER

ist der stellvertretender Institutsdirektor und Leiter der Abteilung Physik an der PH Schwäbisch Gmünd.
Er ist nicht nur Physiker, sondern auch Didaktiker. Er zeigt uns spannende Experimente rund um Wein und Weingenuss.
Wo setzt hier die Physik an ? Wein und Physik - das passt sehr gut zusammen.