Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Alles am Stück

Podcast (RSS)

Jeder kennt das: Auf einer CD oder Vinyl-Platte ist ein Titel besser als der nächste. Trotzdem wird im Radio sehr oft nur einer daraus gespielt, oft die Single-Auskopplung im kurzen 3 Minuten- "Radio-Edit". Es gibt aber Tonträger, auf denen ein Künstler eine Geschichte erzählt, bei dem einen programmatischen Zusammenhang gibt. Nirgendwo hat man die Chance auch mal das ganze Meisterwerk zu hören. Sehen wir es als Gesamtkunstwerke. Und darum gibt es Alles am Stück (AAS): Der Name Programm: Alles von Abba bis Zappa und jeweils die ganze CD oder Platte "am Stück" ohne Unterbrechung.
Die Idee zu AAS hatte im Jahr 2010 Peter Foschum, der die Sendung auch bis 2018 moderiert hat.
Freut euch auf Musik am Stück.
 

Sendungsblog

Dick Hyman -  Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman

Dick Hyman -  Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman

Nr. 315, Dick Hyman -  Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman

Richard Roven "Dick" Hyman (geb. 08.03.1927 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Studio-Musiker der sich als einer der ersten Musiker Ende der 1960er-Jahr mit den damals neu aufkommenden Moog-Synthesizern befaßte und 1969 das Album "Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman" veröffentlichte. Dick Hyman absolvierte eine klassische Musikausbildung. Er war in diversen Jazz-Gruppen aktiv und arbeitete auch an den Soundtracks einiger Filme von Woody Allens mit. Im Jahre 1956 erreichte er mit dem Dick Hyman Trio und der Instrumentalversion der Moritat von Mackie Messer aus der Dreigroschenoper einen nationalen und internationalen Hit. Trotz seinesn hohen Altesr ist Hyman bis heute musikalisch aktiv. Ihm zu Ehren wurde 2017 in New York der 18.07. zum Dick Hyman Day erklärt. In AAS spielen wir heute das legendäre Werk "Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman". Wir ergänzen das Album um einen Jazztitel aus neuerer Zeit.

Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman
1969

01 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Topless Dancers Of Corfu :: 03:05
02 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: The Legend Of Johnny Pot :: 02:01
03 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: The Moog And Me :: 03:03
04 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Tap Dance In The Memory Banks :: 02:34
05 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Four Duets In Odd Meter :: 04:32
06 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: The Minotaur :: 08:32
07 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Total Bells And Tony :: 02:04
08 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Improvisation In Fourths :: 02:27
09 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Evening Thoughts :: 03:23
10 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Give It Up Or Turne It Loose :: 03:14
11 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Kolumbo :: 07:42
12 :: Dick Hyman :: Moog: The Electric Eclectics Of Dick Hyman :: Time Is Right :: 03:08
-------
45:52
-------
13 :: Dick Hyman :: Sweet Georgia Brown (live) :: 06:20
-----
52:12
-------

Olivia Newton-John - Physical

Olivia Newton-John - Physical

Nr. 314, Olivia Newton-John, Physical

Olivia Newton-John (geb. 26.09.1948 in Cambridge, Cambridgeshire; gest. 08.08.2022 im Santa Ynez Valley, Kalifornien) war eine britisch-australische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin die ihre erfolgreichste Zeit End der 1970er und Anfang der 1980er Jahre hatte. Im Alter von 5 Jahren zog sie mit ihrer Familie von England nach Australien. Bereits als Kind begann Oliva mit dem Singen. Sie nahm an verschiedensten Wettbewerben teil und beakm schließlich Mitte der 1960er-Jahre ihren ersten Plattenvertrag. Sie kehrte dann nach Europa zurück und veröffentlichte in der Folgezeit Musik die den verschiedensten Genres zurechenbar ist (z.B. Country, Folk, Pop, Disco). Den Durchbruch als Weltstar gelang ihr 1978, als sie in der Musical-Verfilmung "Grease" zusammen mit John Travolta die Hauptrolle spielte. Im Jahr 1980 spielte sie auch im Musical-Film "Xanadu" mit. Der Erfolg des Fils war mäßig, die Titelmusik (zuammen mit dem Electric Light Orchestra) wurde aber ein Charterfolg. Im Jahr 1981 erschien das Album "Physical". Die gleichnamige Singleauskopplung wurde zu einem Mega-Charterfolg und auch das Album verkaufte sich sehr gut. In Erinnerung an Olivia Newton-John spielen wir inAAS heute dieses Album. In der Deluxe-Edition sind zusätzliche Titel gegenüber der ursprünglichen LP-Version. Wir spielen die Originalversion und füllen die Stunde mit Titeln der Deluxe-Edition.

Olivia Newton-John - Physical
1981

01 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Landslide ::     4:20
02 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Stranger's Touch :: 3:46
03 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Make A Move On Me :: 3:17
04 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Falling :: 3:46
05 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Love Make Me Strong :: 3:10
06 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Physical :: 3:45
07 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Silvery Rain :: 3:40
08 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Carried Away :: 3:45
09 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Recovery :: 4:18
10 :: Olivia Newton-John :: Physical :: The Promise (The Dolphin Song) :: 4:32
-------
38:25
-------
11 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Heart Attack :: 3:09
12 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Tied Up (Edited Version) :: 4:13
13 :: Olivia Newton-John :: Physical :: Twist Of Fate :: 3:44
14 :: Olivia Newton-John :: Physical :: (Livin' In) Desperate Times (Re-mixed Version) :: 4:03
-------
53:36
-------

Harmonia - Musik von Harmonia

Harmonia - Musik von Harmonia

Nr. 313, Harmonia - Musik von Harmonia
 
Harmonia war eine deutsche Gruppe die 1973 gegründet wurde, dem Elektronik-Musibereich zugerechnet wird und aus Mitgliedern der zwei bekannten deutschen Krautrock-Gruppen "Cluster" und "Neu!" bestand. Von "Cluster" waren dies Hans-Joachim Roedelius (geb. 26.10.1934 in Berlin) und Dieter Moebius, (geb. 16.01.1944 in St. Gallen, gest. 20.07.2015) und von "Neu!" Michael Rother (geb. 02.09.1950 in Hamburg). Zusammen wurden drei Alben aufgenommen und veröffentlicht: Im Jahr 1974 das Album "Musik von Harmonia" und 1975 das Album "Deluxe". Außerdem wurde 1997 auch noch das Album "Tracks and Traces" veröffentlicht, das eigentlich schon 1976 in einer Kooperation mit Brian Eno entstanden war. In AAS spielen wir heute "Musik von Harmonia" das Ende 1973 - mit einfachsten technischen Mitteln - aufgenommen und Anfang 1974 veröffentlicht wurde. Wir füllen die Stunden mit einem Titel aus dem Folgealbum "Deluxe". Alle drei Musiker waren bzw. sind auch in Zeit nach Harmonia noch in irgend einer Form musikalisch aktiv. Dieter Moebius ist 2015 verstorben.

Harmonia - Musik von Harmonia
1974

01 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Watussi :: 5:59
02 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Sehr kosmisch :: 10:56
03 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Sonnenschein :: 3:56
04 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Dino :: 3:31
05 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Ohrwurm :: 5:10
06 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Ahoi :: 5:13
07 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Veterano :: 3:57
08 :: Harmonia :: Musik von Harmonia :: Hausmusik :: 4.31
-------
43:16
-------
09 :: Harmonia :: Deluxe :: 02 Walky-Talky :: 10:35
------
53:51
-------

Emerson, Lake & Palmer - Brain Salad Surgery

Emerson, Lake & Palmer - Brain Salad Surgery

Nr. 312, Emerson, Lake & Palmer - Brain Salad Surgery

Emerson, Lake and Palmer (kurz ELP) war eine britische Rockband die dem Genre Progressive Rock (prägend) zugerechnet wird. Die Band wurde 1970 gegründet und bestand aus Keith Emerson (geb. 02.11. 1944 in Todmorden, England; gest. 10.03.2016 in Santa Monica, Vereinigte Staaten), Greg Lake (geb. 10.11.1947 in Poole, England; gest. 07.12.2016 in London) und Carl Palmer (geb. 20.03.1950 in Birmingham, England).
Beeits vor der Gründung von ELP waren die Bandmitglieder in anderen bekannten Bands aktiv: Keith Emerson bei "The Nice", Greg Lake bei "King Crimson" und Carl Palmer bei "The Crazy World of Arthur Brown" und "Atomic Rooster". Bei ELP ist charakteristisch die Kombination von Rock mit verschiedensten Musikstilen wie Jazz, Blues und klassische Musik. Das wahrscheinlich bekannteste Werk der Band ist die (neu-) Interpretation von Mussorgski's klassischem Werk "Pictures at an Exhibition" (1971). Aus dem Klassikbereich findet man bei ELP weiterhin Kompositionen u.a. von Bartók, Bach, Orff und Tschaikowski. ELP haben von 1970 bis 1994 insgesamt 10 Studioalben veröffentlicht, wobei die Jahre von 1970 bis 1973 mit den ersten Alben "Emerson, Lake & Palmer" (1970), "Tarkus" (1971), "Pictures at an Exhibition" (1971), "Tarkus" (1971), "Trilogy" (1972) und "Brain Salad Surgery" (1973) als die bedeutendste Phase der Band bewertet wird. Nach 4 Jahren Pause erschienen 1977 "Works Volume I" und "Works Volume II" wobei es immer deutlicher zu Spannungen innerhalb der Band (besonders zwischen Emerson und Lake) hinsichtlich der weiteren musikalischen Entwicklung kam und schließlich 1978 nach Veröffentlichung von "Love Beach" zu einer mehrjährigen Auszeit. Carl Palmer wurde Mitglied bei "Asia", Greg Lake und Keith Emerson betätigten sich als Solisten. Im Jahr 1991 kam es bis 1998 zu einer Widervereinigung. Es wurden weitere 2 Alben veröffentlicht: "Black Moon" (1992) und "In the Hot Seat" (1994). Im Jahr 1998 trennte sich die Band erneut. Im Jahr 2010 kam es nochmal für ein Konzert zu einer kurzen Wiederzusammenkunft. Keith Emerson und Greg Lake verstarben beide im Jahr 2016. Carl Palmer ist weiterhin bei "Asia" aktiv. In AAS spielen wir heute "Brain Salad Surgery" von 1973 und füllen die Stunde mit 2 bekannten Titel aus anderen Alben.

Emerson, Lake & Palmer - Brain Salad Surgery
1973

01 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Jerusalem :: 2:44
02 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Toccata :: 7:22
03 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Still... You Turn Me On :: 2:53
04 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Benny the Bouncer :: 2:21
05 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Karn Evil 9 - 1st Impression – Part 1 :: 8:43
06 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Karn Evil 9 - 1st Impression – Part 2 :: 4:46
07 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Karn Evil 9 - 2nd Impression :: 7:07
08 :: Emerson, Lake & Palmer :: Brain Salad Surgery :: Karn Evil 9 - 3rd Impression :: 9:03
-------
44:35
-------
09 :: Emerson, Lake & Palmer :: Emerson, Lake & Palmer :: Lucky Man :: 4:37
10 :: Emerson, Lake & Palmer :: Peter Gunn :: Peter Gunn :: 3:36
-------
52:48
-------

Regina Spektor - Remember Us To Life

Regina Spektor - Remember Us To Life

Nr. 311, Regina Spektor - Remember Us To Life

Regina Spektor (geb. 18.02. 1980 in Moskau) ist eine US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songwriterin aus dem Pop-/Alternative-Bereich. Regina Spektor wanderte im Jahr 1989 mit ihren (jüdischen) Eltern wegen Erfahrungen mit Antisemitismus in der Sowjetunion in die USA aus. Sie wuchs in der New Yorker Bronx auf, absolvierte eine Ausbildung in klassischer Musik und nahm im Alleingang 2001 ihr erstes Album "11:11" auf. Musik-Kritiler beschreiben Regina Spektor's Musik als eine Kombinationen von Bildern in Texten mit einer gefühlig-einfühlenden Stimme. Bis heute folgten 7 weitere (Studio-) Alben. Das 8. und damit aktuelle Album "Before and After" ist am 24.06.2022 erschienen. Das 7. Studioalbum "Remember Us to Life" erschien 2016. Dieses spielen wir heute in AAS und füllen die Stunde mit 2 älteren Titeln. 

Regina Spektor - Remember Us To Life
2016
01 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Bleeding Heart ::3:58
02 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Older and Taller :: 3:56
03 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Grand Hotel :: 3:04
04 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Small Bill$ :: 3:33
05 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Black and White :: 3:49
06 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: The Light :: 4:56
07 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: The Trapper and the Furrier :: 4:24
08 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Tornadoland :: 3:48
09 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Obsolete" :: 6:37
10 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: Sellers of Flowers :: 4:00
11 :: Regina Spektor :: Remember Us To Life :: The Visit :: 4:24
-------
46:29
-------
12 :: Regina Spektor :: 11:11 Sunshine :: 2:23
13 :: Regina Spektor :: Beginn To Hope :: Summer In The City :: 3:50
-------
52:48
-------

Free System Projekt - Pointless Reminder

Free System Projekt - Pointless Reminder

Nr. 310, Free System Projekt - Pointless Reminder

Free System Projekt ist eine Elektronik-Musik-Projekt aus Holland und war ursprünglich ein Soloprojekt von Marcel Engels (geb. 1973). Dieser hörte und begeisterte sich in seiner Jugendzeit für die Musik u.a. von Jean-Michel Jarre und Tomita. Im Alter von 14 Jahren kaufte sich Engels sein erstes Keyboard, bald einzweites und so begann seine musikalische Karriere. Ab 1995 veröffentlichte er immer wieder einzelne Musiktitel. Im Jahre 1999 erschien schließlich das erste Album "Pointless Reminder". Im Jahr 2002 wurde aus dem Soloprojekt ein Trio als sich Engels mit den beiden Instrumentalisten Ruud Heij und Frank van der Wel zusammenschloß. Gemeinsam wurde (2002) das zwite Album der Band "Atmospheric Conditions" veröffentlicht. Weiterhin gibt es auch aus dieser gemeinsamen Phase zahlreiche Einzeltitel der Band die als Download verfügbar sind. Die Band gibt an, sich mit ihrer Musik u.a. an Jean-Michel Jarre, Tangerine Dream und Klaus Schulze zu orientieren - und dabei insbesondere an deren atmosphärischen Klangkonstrukten.
In AAS spielen wir heute von 1999 das Album "Pointless Reminder - also aus der Marcel Engels-Solozeit der Band.

Free System Projekt - Pointless Reminder
1999

01 :: Free System Projekt :: Pointless Reminder :: Substance::  :: 16:51
02 :: Free System Projekt :: Pointless Reminder :: Amalthea 10:23
03 :: Free System Projekt :: Pointless Reminder :: Coal Sack :: 10:07
04 :: Free System Projekt :: Pointless Reminder :: Faraday :: 07:13
05 :: Free System Projekt :: Pointless Reminder :: Distance :: 11:17
-----
56:56
-----

Paul McCartney - RAM

Paul McCartney - RAM

Nr. 309, Paul McCartney - RAM

Sir James Paul McCartney (geb. 18.06.1942 in Liverpool, Großbritannien) ist einer bekanntesten Pop-Musiker aller Zeiten. Er ist u.a. (Singer-/Songwriter), Komponist und Musikproduzent. Paul McCartney wurde in den 1960er-Jahren weltbekannt als Sänger und Bassist der "Beatles". Zusammen mit John Lennon hat er die meisten Stücke der Band geschrieben. Das Duo Lennon/McCartney als auch McCartney Solo gelten als die erfolgreichsten Songwriter der Musikgeschichte. Nach der Auflösung der Beatles startete Paul McCartney im Jahr 1970 eine erfolgreiche Solokarriere die bis heute Bestand hat und in der ca. 25 Alben entstanden sind. Weiterhin gründete McCartney mit seiner Frau Linda McCartney die Band "Wings" die bis 1981 Bestand hatte. Für seine Verdienste wurde McCartney im Jahr 1997 von Königin Elisabeth II.in den Adelstand erhoben, darf sich seither "Sir" nennen. In AAS spielen wir heute anläßlich seines 80. Geburtstages sein 2. Soloalbum, das Album RAM aus dem Jahr 1971. Es ist das einzige Album, das er gemeinsam mit seiner (1998 verstorbenen) Frau Linda produzierte.

Paul McCartney - RAM
1971

01 :: Paul McCartney :: RAM :: Too Many People :: 4:11
02 :: Paul McCartney :: RAM :: 3 Legs :: 2:48
03 :: Paul McCartney :: RAM :: Ram On :: 2:30
04 :: Paul McCartney :: RAM :: Dear Boy :: 2:16
05 :: Paul McCartney :: RAM :: Uncle Albert/Admiral Halsey :: 4:55
06 :: Paul McCartney :: RAM :: Smile Away :: 3:54
07 :: Paul McCartney :: RAM :: Heart Of The Country :: 2:24
08 :: Paul McCartney :: RAM :: Monkberry Moon Delight :: 5:26
09 :: Paul McCartney :: RAM :: Eat At Home :: 3:24
10 :: Paul McCartney :: RAM :: Long Haired Lady :: 6:05
11 :: Paul McCartney :: RAM :: Ram On :: 0:55
12 :: Paul McCartney :: RAM :: Back Seat Of My Car :: 4:38
13 :: Paul McCartney :: RAM :: Another Day :: 3:45
14 :: Paul McCartney :: RAM :: Oh Woman, Oh Why :: 4:35
-------
51:43
-------
 

David Gilmour - Rattle That Lock

David Gilmour - Rattle That Lock

Nr. 308, David Gilmour - Rattle That Lock

David Jon Gilmour, CBE (geb. 06.03.1946 in Cambridge) ist ein britischer Rockmusiker, Komponist und Musikproduzent der als Gitarrist, Sänger und Songwriter von Pink Floyd bekannt wurde.
David Gilmour begann als Jugendlicher er mit dem Gitarrespiel und spielte dann in verschiedenen lokalen Cambridger Gruppen. Zusammen mit seinem Schulfreund Syd Barrett gab er vereinzelt Straßenkonzerte. Beide interessierten sich für die Musik Bob Dylans, der Beatles und der Rolling Stones. Im Jahr 1965 gründete Syd Barrett die Band Pink Floyd. Im Januar 1968 stieg Gilmour bei Pink Floyd ein und kurz darauf Syd Barrett aus.
Kenner bescheinigen Gilmour ein melodischen Spielweise mit viel Gespür für Atmosphäre und Timing sowie einen präzisen Umgang mit Sound-Effekten, was ihn zu einem stilprägenden Rock-Instrumentalisten der 1970er Jahre machte. Nachdem im Jahr 1985 Roger Waters Pink Floyd verließ, übernahm Gilmour die führende Rolle in der Band. Drei weitere Studioalben wurden noch veröffentlicht: "Album A Momentary Lapse of Reason" (1987), "The Division Bell" (1994) und "The Endless River" (2014).Der letzte gemeinsamer Auftritt der Band (mit Waters, ohne Barrett) fand 2005 statt. Im Jahr 2003 wurde Gilmour der Orden "The Most Excellent Order of the British Empire" verliehen. Erstmals nach 28 Jahren nahmen David Gilmour und Nick Mason zusammen zuletzt neue Musik auf. Sie veröffentlichten am 08.04.2022 nach dem russischen Überfall auf die Ukraine den 
Titel "Hey, Hey, Rise Up!". Als Sänger wirkte dabei der ukrainischen Rockmusikers Andriy Khlyvnyuk mit. David Gilmour veröffentlichte vier Soloalben: "David Gilmour" (1978), "About Face" (1984), "On An Island" (2006) und "Rattle That Lock" (2015) wobei nur die beiden letzten kommerziell erfolgreich waren. Daneben wurden 2 Livealben veröffentlicht: "Live In Gdansk" (2008) und "Live At Pompeii" (2017). 
In AAS spielen wir heute das 2015er-Album "Rattle That Lock". Die Musik wir den Genres Rock, Progressive Rock, Pop, Jazz und Ambient zugeordnet.

David Gilmour - Rattle That Lock
2015

01 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: 5 A.M :: 3:05
02 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: Rattle That Lock :: 4:56
03 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: Faces Of Stones :: 5:32
04 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: A Boat Lies Waiting :: 4:35
05 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: Dancing Right In Front Of Me :: 6:11
06 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: In Any Tongue :: 6:47
07 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: Beauty :: 4:29
08 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: The Girl In The Yellow Dress :: 5:26
09 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: Today :: 5:56
10 :: David Gilmour :: Rattle That Lock :: And Then... :: 4:30
-------
51:27
-------

Vangelis - Voices

Vangelis - Voices

Nr. 307, Vangelis - Voices

Vangelis (geb. 29.03.1943 als Evangelos Odysseas Papathanassiou in Agria bei Volos, Griechenland; gest. 17.05.2022 in Paris) war ein griechischer Komponist und einer der Pioniere der elektronischen Musik. Seien Musik umfaßte diverse Genres, von New-Age-Musik über Ambient bis zu Rock- und Popmusik. Seine bekanntesten Werke sind u.a. die Musik zum Film "Die Stunde des Siegers (Chariots of Fire)", "1492 – Die Eroberung des Paradieses (1492 -  Conquest of Paradise)" sowie die Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft 2002. Vangelis eignete sich sein musikalisches Wissen überwiegend selbst an. Schon im Alter von vier Jahren begann er zu komponieren. Anfang der 1960er Jahre gründete er die Popgruppe "Forminx und um 1968 die Progressive-Rock-Gruppe "Aphrodite's Child". Im Jahr 1973 startete er seine Solokarriere. Sein erstes Soloalbum "Earth" wurde 1974. veröffentlicht. Vangelis war gut befreundet mit den Musikern der Progressive-Rock-Band "Yes". Mit deren Sänger Jon Anderson veröffentlichten sie als "Jon & Vangelis" zwischen 1980 und 1991 vier Alben. Der Titel "I'll Find My Way Home" wurde 1981 zum Hit. Vangelis lebte zuletzt in Athen. Zuvor lebte er seit den 1960er-Jahren in Frankreich. Vangelis starb am am 17. Mai 2022 im Alter von 79 Jahren nachdem er zuvor an COVID-19 erkrankt war. Vangelis hat zwischen 1972 und 2021 ca. 25 Soundtracks und ca. 20 Studioalben veröffentlicht. In AAS spielen wir heute zum Gedenken an Vangelis das Album "Voices" aus dem Jahr 1995. 

Vangelis - Voices
1995

01 :: Vangelis :: Voices :: Voices :: 7:00
02 :: Vangelis :: Voices :: Echoes :: 8:20
03 :: Vangelis :: Voices :: Come To Me :: 4:40
03 :: Vangelis :: Voices :: P.S. :: 2:05
03 :: Vangelis :: Voices :: Ask The Mountains :: 7:55
03 :: Vangelis :: Voices :: Prelude :: 4:24
03 :: Vangelis :: Voices :: Losing Sleep (Still, My Heart) :: 6:41
03 :: Vangelis :: Voices :: Messages :: 7:30
03 :: Vangelis :: Voices :: Dream In An Open Place :: 5:50
--------
54:25
--------

 

Klaus Schulze - Thank You

Klaus Schulze - Contemporary Works II

Nr. 306, Klaus Schulze - Thank You

Klaus Schulze (geb. 04.08.1947, gest. 26.04.2022) war ein deutscher Komponist, Musiker und Produzent. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der elektronischen Musik. Am 26. April ist er im Alter 
von 74 Jahren überraschend verstorben. Es gilt jedenfalls: Sein umfassendes musikalisches Werk wird weiterleben. Klaus Schulze war zunächst Schlagzeuger bei Tangerine Dream und wirkte an deren erstem Album "Electronic Meditation" mit.  Weiterhin war Schulze auch bei Ash Ra Tempel aktiv. Er gilt als Wegbereiter der sog. Berliner Schule. Inspiriert wurde Klaus Schulze unter anderem durch klassisch-romantische Musik (unter anderem Richard Wagner). 1971 entschied sich der Elektronikpionier, in Zukunft nicht mehr in Gruppen zu spielen sondern eigene musikalische Wege zu gehen. Schulze arbeitete in der Folgezeit aber immer wieder auch mit anderen Musikern zusammen so z.B. mit Lisa Gerrard, Rainer Bloss, Pete Namlook und Schiller. Das Schaffenswerk von Klaus Schulze ist sehr groß bzw. umfassend. Solistisch als auch in Kooperationen sind fast jedes Jahr ein oder mehrere Alben von bzw. mit ihm veröffentlicht worden. In AAS haben wir am 28.03.2022 Band und Album "The Cosmic Jokers" gespielt. Auch bei diesem Projekt wirkte Schulze (1974) mit. Das Album "Thank You" war eine Bonus-CD seiner 5 CD-Kollektion "Contemporary Works II" aus dem Jahr 2002. In AAS spielen wir das Album heute und sagebn Danke und thank you Klaus Schulze!

Klaus Schulze - Thank You
2002

01 :: Klaus Schulze :: Thank You :: Chinese Eyes :: 13:18
02 :: Klaus Schulze :: Thank You :: Chinese Ears :: 10:31
03 :: Klaus Schulze :: Thank You :: High Noon 12 Uhr nachts :: 17:37
04 :: Klaus Schulze :: Thank You :: My World Keeps Spinning Around :: 15:39
-------
57:07
-------

Seiten

Alles am Stück abonnieren

Sendezeit

Montags 22.00 – 23.00 Uhr Nur ungerade Wochen

Sendet seit

29. Sep 2010

Redaktion

Michael Troost