Jubiläum
40 Jahre Schilli
Der Club Schilli feiert in diesem Jahr 40 Jahre! Schon fast ein halbes Jahrzehnt besteht der Kulturclub, der komplett aus Ehrenamt unter der Schirmherrschaft des CVJM besteht. Das Angebot sowie die Zielgruppe ist so divers, wie es nur geht und das Schilli bietet den Gästen immer faire Preise. Wenn möglich, engagiert sich das Team auch für Andere, wie zum Beispiel Viva con Agua. Zu ihrem 40 jährigen Jubiläum ist Feiern angesagt. Mit 6 Musiker:innen und Bands und gutem Essen sind am 02.09. ab 16:00 alle eingeladen. Laura ist seit 2006 im Schilli aktiv und erzählt uns über den Club.
Interview mit Gundula Gause
Im Februar feiert die ZDF-Nachrichtenredakteurin 30-jähriges Jubiläum als Co-Moderatorin im „heute journal“. Die Vollblut Journalistin Gundula Gause ist ganz sicher eines der bekanntesten Gesichter des ZDF. Egal ob „heute“-Nachrichten oder ZDF-„heute-journal“, sie bringt die guten wie die schlechten aktuellen Nachrichten direkt ins Wohnzimmer der Menschen. Sie ist verantwortlich für die Auswahl und Inhalte der Nachrichtenblöcke, sowie das schreiben und die allabendliche Präsentation derselben.
Ein wesentlicher Bestandteil im „heute journal“ war sie von 2003 bis 2021 hauptsächlich an der Seite von Claus Kleber zu sehen. Seit 2022 präsentiert sie die Nachrichten an der Seite von Anne Gellinek.Wir haben uns mit Gundula Gause über ihr Jubiläum unterhalten.
„Ich habe so lange Nachrichten gemacht, dass ich mich im hohen Grade damit identifiziere. Heute ist es mein Traumjob“
Biografie:
30. April 1965 | geboren in Berlin |
1984 | Abitur in Mainz |
1984 – 1985 | Französisch-Studium an der Pariser Sorbonne |
1986 – 1988 | Moderation und Redaktion bei einem privaten Radiosender |
1989 – 1997 | Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Geschichte in Mainz mit Abschluss Magister Artium 1997 |
1989 – 1993 | beim Zweiten Deutschen Fernsehen |
Moderatorin und Redakteurin der "heute"-Nachrichten | |
1992 – 1994 | Moderatorin des ZDF-Magazins "Nachbarn" |
1992 – 1998 | Moderatorin "ZDF-Morgenmagazin" |
seit 1993 | Co-Moderatorin im ZDF-"heute journal" |
seit 01/2022 | zusätzlich gelegentlich Moderation des Spätmagazins "heute-journal update" sowie der "heute"-Ausgaben um 12.00 Uhr und 17.00 Uhr. |
Auszeichnungen: |
|
2013 | Verdienstkreuz am Bande für ihr seit vielen Jahren soziales Engagement und zahlreiche Ehrenämter |
Ehrenämter: |
|
seit 2003 | Schirmherrin der Afrikatage des katholischen Missionswerkes missio |
Ehrenamtliche Moderationen für Veranstaltungen, deren Erlös der Afrikaarbeit von missio zugute kommen | |
Kuratoriummitglied für zahlreiche Institutionen und soziale Einrichtungen u.a.: | |
Schirmherrin bei der Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und für die bundesweite Aktion „Woche des Sehens" (2012) | |
Lesebotschafterin bei der Stiftung Lesen |
Quelle: presseportal.zdf.de
Botanischer Garten
Jeden 1. Dienstag im Monat, ab 18:30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit im Kokoschinski über naturwissenschaftliche Themen zu diskutieren. Ein weiteres spannendes Thema ist das 100. jährige Jubiläum des Naturkundlichen Bildungszentrums und die Vorstellung des Jahresprogramms 2023 des Botanischen Gartens.
Stefan Brändel und Malte Aurich sprechen über die Kooperationsveranstaltungen des Naturkundlichen Bildungszentrums und des Botanischen Gartens
Die Ulmer / Neu-Ulmer Nahverkehrsfreunde
1996 haben es sich einige begeisterte Liebhaber und Befürworter des ÖPNV zur Aufgabe gemacht, die Geschichte, Förderung und Verwaltung der historischen Straßenbahnen und Omnibusse in unserer Region zu pflegen. Der Verein Ulmer/ Neu-Ulmer Nahverkehrsfreunde wurde gegründet.
Neben dem Restaurieren der Fahrzeuge vernetzen sie sich mit anderen Vereinen, die ähnliche Zielsetzungen anstreben. Zum 125-Jährigen Straßenbahn-Jubiläum haben wir Claudia Tugemann der Ulmer/ Neu-Ulmer Nahverkehrsfreunde zu Gast.
Die Mutter aller Gitarrenriffs wird 50!
Smoke on the water – der Song von Deep Purple ist bestechend einfach. Der Vorteil: Jeder kann ihn mitgrölen. Der Nachteil: Wirklich jeder kann ihn mitgrölen – selbst wenn die Zunge nach ein paar Bier leichte Lähmungserscheinungen zeigt. Smoke on the water – der Song erschien heute vor 50 Jahren auf dem Album „Machine Head“, das Ritchie Blackmore, Ian Gillan, John Lord, Roger Glover und Ian Paice im Dezember 1971 in Montreux einspielten. Mehr zum Hintergrund des ultimativen Rockriffs …
Jubiläum mit Verzögerung
Äl Jawala, eine Band die es geschafft hat, auch nach über zwanzig Jahren noch zusammenzustehen und Musik zu machen. Von den frühen Tagen als Straßenmusiker, bis hin zu großen Konzerten. Balkan Soul vermischt mit Dance Beats oder wie es sie persönlich nennen "tanzbarer Kulturschock" ist ihr Stil. Für ihre Fans aber auch Interessierte haben sie nun ein großes Projekt gestartet. Ein Jubiläumsfilm über eine Musikalische Reise durch Europa, aber auch durch ihre gemeinsame Zeit der letzten beiden Dekaden.
Lems Kosmos
2021 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Stanislaw Lem. Dieser gilt als brillanter Denker und Visionär, bereits in den 60er Jahren schrieb er über Nanotechnologie, neuronale Netze, KI und Virtuelle Realität.
Übermorgenwelt e.V., KUNSTPOOL-Galerie und KunstWerk haben gemeinsam zu Ehren Stanislaw Lems ein Programm zusammengestellt, unterstützt vom Roxy Ulm und dem Mephisto-Kino und gefördert von der Stadt Ulm (Kulturabteilung).
Darüber haben wir mit Reinhard Köhler gesprochen.
Seiten
