"Der Dackel" wird in dieser Sendung vorgestellt - eine neue Literaturzeitschrift aus Wien. Mit spannenden Texten u.a. von SAID, Mirko Bonné und Fernando Pessoa. Musik gibt es von Orange Betty ("Hamster's Wheel"), Hendrix, Bach u.a.
Viele Gedichte diesmal, von Trakl, Grünzweig, T.S. Eliot u.a., dazwischen auch klassisch moderne Prosa: Beckett, Houellebecq und Peter Handke sparen nicht mit Sätzen, die aufhorchen lassen. Hinhorchen kann man bei der Musik: Jimi Hendrix, Santana, Eric Burdon, Rod Stewart z.B. Erstmals in dieser Sendung: Ein Gedicht von Hans Scholl, der hier um die Ecke, in der Keplerstraße, zur Schule ging.
Der neue und vermeintlich "letzte" Roman von Peter Handke wird in dieser Sendung vorgestellt: "Die Obstdiebin". Und so viel sei schon verraten: Er ist absolut lesenswert! Dazwischen immer wieder Musiktitel aus dem legendären "Eat a peach"-Album der Allman Bros. Band aus dem Jahr 1972.
.... ist ein Prosatext überschrieben, den SAID in der neuen Ausgabe der Münchner Literaturzeitschrift "außer.dem" veröffentlicht hat. Außerdem kommen u.a. Texte von Peter Handke, Dorothea Grünzweig und P.B. Shelley zum Vortrag. Sowie ein Gedicht von Bertha Pappenheim, einer Patientin Sigmund Freuds. Dazwischen Musik von den Black Crowes (plus Jimmy Page), Marilyn Monroe, Black Sabbath u.a.
Hans Castorps Zeit auf dem Zauberberg geht langsam zu Ende - wie lange war er nun eigentlich droben? Und wie lange kam es ihm vor? Zum vorletzten Mal hören wir etwas von ihm - vor dem "großen Donnerschlag".
Andere Texte in dieser Sendung stammen von Hilde Domin, Goethe, Daniil Charms, Peter Handke u.a. Die Musik kommt von Aerosmith, Amy Winehouse, Queen...