Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Pink Floyd

Bauplan für etwas anderes

So heißt der Debutband von Judith Hennemann, der soeben erschienen ist. Weitere Gedichte von Pessoa, Sylvia Plath, Ted Hughes u.a. Und Musik von Styx, Anthony Philipps und Ronnie Wood. Nicht zu vergessen ein Kurzprosatext von Lilli Grün: Lendemain.

Die Füße hochgelegt

Zeit zum Füße hochlegen mit Musik von Alan Parsons, Pink Floyd, Whitesnake, Klaus Doldinger's Passport und dazwischen Texte von James Joyce, Rilke, Pessoa und anderen. Als passende Bekleidung dazu zu empfehlen: Bob Dylan's Leopard Skin Pillbox Hat. Mal ehrlich: Braucht es viel mehr?

Der Ton der Blechbüchse

in Rilkes einzigem Roman "Malte Laurids Brigge" durchläuft der Protagonist eine Schule der Sinne - so auch im Sehen und Hören. Wie klingt eine Blechbüchse? Wie Led Zeppelin klingen und wie Pink Floyd, davon kann sich der Hörer in der Sendung am Dienstag erneut überzeugen. Vor 30 Jahren erschien Marguerite Duras' feiner Roman "Der Liebhaber", daraus gibt es einige Abschnitte, die hoffentlich zum Selberlesen ermuntern. Wer dieses Buch nicht kennt, hat im Leben etwas versäumt! Und weil Frühling ist, ist es mal wieder Zeit, aus Hölderlins unvergleichlicher Ägäis-Hymne "Der Archipelagus" vorzulesen.

Der Tiger Jussuf

Das gleichnamige Hörspiel wird in einer Schauspielfassung derzeit in der Ulmer Theaterwerkstatt gezeigt - ein kleiner Monolog daraus ist in der Sendung zu hören. Des weiteren zwei Gedichte von Anna Breitenbach, zwei Kurzgedichte von Safiye Can und ein längeres von Bert Brecht: "Der Schuh des Empedokles". Aus Kafkas "Process" diesmal die zweisame Szene zwischen K. und Leni - im Arbeitszimmer des Advokaten. Musik von Pink Floyd: The endless River.

PINK FLOYD - A MOMENTARY LAPSE OF REASON

Platten sind Gesamtkunstwerk! So sieht's aus. Und gemäß der Philosophie von Peter Foschums' "Älles am Schdugg" kommt heute eine weitere Perle auf Eure Ohren zu. Nämlich spielen wir diesmal, am 21. Oktober 2013, von zehn bis elf eine der besten Scheiben der Welt durch - für Euch - für uns - für alle - auf der 102,6 MHz.

1965 gegründet und bis heute ein gewichtiger Begriff für jeden Musikliebhaber hat die britische Psychedelic Rockband PINK FLOYD einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen und bis heute unverwechselbaren Stil entwickelt, der durch die Jahrzehnte hindurch hallt und gleich mehrere Generationen nachhaltig musikalisch beeinflusst hat. Welches ihr größtes, bestes und tollstes Album ist? Welches ihre kreativste Schaffensphase war? "The Wall"? "Atom Heart Mother"? Die 70er? Darüber lässt sich streiten.

Die heutige Sendung moderiert Paolo Percoco, und für ihn gibt es da nur eines: Das 1987 erschienene Studioalbum "A Momentary Lapse of Reason", bei welchem, seiner Meinung nach, das gesamte Werk zu einem großartigen Album verschmilzt, dass ihn seit seiner Jugend begleitet. Er hatte es als Musikkassette, als Schallplatte und er hat es mittlerweile auch als digital remasterten Download.

Und genau dieses fantastische Werk hören wir heute in seiner remasterten Version von Anfang bis Ende, von vorne bis hinten, von links nach rechts, von oben nach unten... sprich... komplett und am Schdugg! Tune in.

Das Foto für das Albumcover ist übrigens nicht digital bearbeitet. Hier wurden tatsächlich hunderte perfekt gemachte Betten an einem Strand aufgestellt.

Pink FLoyd: A Momentary Lapse of ReasonPink Floyd: A Momentary Lapse of Reason

Tracklist:
Signs of Life (Gilmour/Ezrin) – 4:24
Learning to Fly (Gilmour/Moore/Ezrin/Carin) – 4:53
The Dogs of War (Gilmour/Moore) – 6:05
One Slip (Gilmour/Manzanera) – 5:10
On the Turning Away (Gilmour/Moore) – 5:42
Yet Another Movie (Gilmour/Leonard) – 6:18
Round and Around (Gilmour/Leonard) – 1:10
A New Machine (Part 1) (Gilmour) – 1:46
Terminal Frost (Gilmour) – 6:17
A New Machine (Part 2) (Gilmour) – 0:38
Sorrow (Gilmour) – 8:46

45 Jahre Atom Heart Mother

Zum 45. Jahrestag der Veröffentlichung des Pink Floyd-Albums "Atom Heart Mother" gibt es Auszüge daraus zu hören, dazu Gedichte von Benn, Dagmar Nick, Anna de Noailles sowie drei Seiten Prosa von Charles Bukowski.

Der große weiße Wal ...

Artist Titel
Titel Interpret
High Hopes Sylvan
Shine on you crazy Diamond Grand Cross
Another Day of Sorrow Cromwell
Time Pangaea
Run like Hell Angel Dust
Comfortably Numb Eternity X
Wish You were here Ziff
When you are in Tiamat
Hey You Mystery
The Dogs of War Megace
Cymbaline RPWL
Another Brick in the Wall The Crack of Doom
Welcome to the Machine Das Zeichen
Carefull with the axe, Eugene The Electric Family
On the Turning Away Vanishing Point
Pigs (feat. Dogs 'n Sheep) Solar Project

Tja, der grosse Wal ist erlegt und zu Hai-Happen (uha- ha) verarbeitet.

Ich hoffe Euch hat es gefallen, ansonsten Geld zurück ;-)

Bis in zwei Wochen

Euer JRsms

Titel :: Interpret

Gedichte von Erich Fried

Zwei Gedichte von Erich Fried werden diesmal in der Sendung gelesen, Nelly Sachs und Fernando Pessoa steuern weitere Lyrik bei. Für Prosa sind James Joyce, Samuel Beckett, Franz Kafka und Thomas Mann zuständig. Und die Musik kommt von Pink Floyd, Wishbone Ash, Steve Winwood und anderen.

Der Sommer summt

Der Sommer summt - mit diesem Gedicht von Johannes R. Becher aus dem Jahr 1930 beginnt diesmal der literarische Teil von "Klassisch modern". Von dieser Sendung an gibt es jedesmal etwa 20 Verse aus Hölderlins Langgedicht "Der Archipelagus" zu hören - sozusagen als poetisches Bad in der Ägäis, passend zu den heißen Temperaturen. Der ganze Text des Gedichts ist - ebenso wie eine kleine Einführung in das Werk - auf www.railroadverlag.de zu finden. Außerdem sind Gedichte von Günter Eich, Franz Mon u.a. im Programm - und natürlich ein weiterer Abschnitt aus dem "Zauberberg". Musikalisch besingt Freddie King bluesmäßig den Schatten ("Ain't no sunshine when she's gone"), daneben erklingen Titel der Doors, von Krokus, Clark Hutchinson u.a. Den Schluss bilden Pink Floyd mit einer kleinen akustischen Reminiszenz an die Fussball-WM (mit dem Titel "Fearless" von "Meddle").

Seiten

Pink Floyd abonnieren