Ulm
Der Tod war immer in meinem Kopf
Der 1.12. ist ein besonderer Tag. Während viele Millionen Erwachsene und Kinder die erste Tür ihrer Adventskalenders öffnen, ist gleichzeitig noch Welt-Aids-Tag. Was für Veranstaltungen sind eigentlich in Ulm geplant? Was ist der Unterschied zwischen HIV und Aids? Kann man trotz HIV Papa werden? Michael Diederich, selbst HIV-Erkrankter und Bernhard Eberhardt von der Aidshilfe Ulm informieren.
Wir sind alle Vielfalt!
OB G. Czisch lud zu einer Filmvorstellung des Kampagnenfilm "Ulm - wir sind alle Vielfalt". Entstanden ist dieser im Rahmen eines Projektes der "Koordinierungsstelle Ulm: Internationalen Stadt". Der Film präsentiert die Stärke der gesellschaftlichen Diversität als Ulmer Lebensgefühl. Die Botschaft "wir sind alle Vielfalt", ob mit oder ohne internationale Wurzeln, Weltanschauung, Religion, Alter, Geschlecht, sexuellen Orientierung, mit und ohne Behinderung - ist dabei das Selbstverständnis der Internationalen Stadt.
Der Zirkus von Ulm
Es gibt einen kleinen Disput zwischen der Stadt Ulm und dem Zirkus Krone. Der Zirkus Krone möchte gerne mit Wildtieren auftreten. Die Stadt Ulm hat aber ein Wildtierverbot auf dem Festgelände der Friedrichsau ausgerufen. Dagegen klagt der Zirkus und bekommt zuerst einmal Recht. Darauf legt die Stadt Berufung. Ein ewiges hin und her. Lea von der Tagesredaktion hat sich mit Bürgermeister Martin Bendele getroffen und den Fall unter die Lupe genommen.
Zukunftsstadt 2030
Die Stadt Ulm ist unter den letzten 8 in dem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb ´Zukunftsstadt 2030´ gelandet. Dadurch wird der Stadt Ulm Geld zur Verfügung gestellt, um nachhaltige Lösungen in Aufgaben wie, Klimawadel, Digitalisierung und dem demographischen Wandel zu finden. Das Digitalisierungsprogramm von Ulm, soll nun in die Tat umgesetzt werden. Ich habe mit Sabine Richter und Sarah Wäschler geredet, die bei dem Projekt ´Zukunftsstadt 2030´ mitarbeiten und sie gefragt, was das denn für die Ulmer Bürger eigentlich bedeutet.
Seiten
