Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
Der Ethnologe, Filmemacher, Videokünstler, Fotograf, Medienwissenschaftler, Schriftsteller und Weltreisender Stefan Grzesina ist also ab sofort auch noch Redakteur und Moderator. Soundscapes heisst die Show. Sie startet am Donnerstag, den 10. Juli, läuft von 17 bis 18 Uhr und in Folge alle vier Wochen. Beim internationalen Donaufest 2014 ist Radio free FM wieder voll dabei mit Musik abseits vom Mainstream und Lyrik, Literatur, Science Fiction bis hin zur Migration im österreichischen Fußball. Vom 03.06. bis 13.07.2014 werden 15 Sendungen in den Äther geschickt. Drei davon als Live-Übertragung aus dem Donausalon.
Vorab: Plattform vom 03. Juni 2014 Plattform vom 24. Juni 2014 Sondersendungen während des Donaufestes: Happy Morning Dope on Radio Übermorgenwelt jazzin' Music in Ulm Antistatik Klassisch modern Plattform Plattform Freunde reden Tacheles Jo napot! Gulaschkanone Herrengedeck In Dub we step ;-) Liam und Louis von der Jugendredaktion spielen eine Stunde lang den Sound, den sie am geilsten finden: Dubstep. Was da genau auf unsere Ohren zukommt und was Dubstep überhaupt ist, das merken wir dann am Freitag, den 27. Juni, von 16 bis 17 Uhr auf dem free FM Projektplatz, den die beiden für ihre Sondersendung reserviert haben. Wir freuen uns drauf - und sind gespannt! 102,6 % music... Sinngemäß mit dem Max Frisch zugeschriebenen Zitat über Gastarbeiter: „Es wurden Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen an!“ setzen sich Corina Wagner, Marc Hörger, Andreas Usenbenz und Paolo Percoco mit dem Thema "Arbeitsmigranten" auseinander, die sich teilweise noch immer unerwünscht in Deutschland fühlen oder es tatsächlich leider noch sind. Die Sondersendung "GASTARBEITER", die im Zuge des Projekts Klangbilder Hörcollagen in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm entstanden ist, läuft am Freitag, den 13. Juni von 16 bis 17 Uhr auf dem Projektplatz. Was passiert, wenn man eine Ente aus Hongkong mit dem Schnellzug in eine andere Galaxis fahren lässt? Wieso sind Wollknäuel so lecker, wenn sie montags? Woran erkennt man eine Tomate? All diese und noch viel weniger Fragen werden in der Sondersendung "FREAKSHOW", die im Zuge des Projekts Klangbilder Hörcollagen in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm entstanden ist, nicht beantwortet. Wieso auch? FREAKSHOW, Freitag, 30. Mai, 16 bis 17 Uhr, bei Radio free FM! An der Sendung waren beteiligt: Corina Wagner, Marc Hörger, Andreas Usenbenz und Paolo Percoco Im Zuge des Projekts Klangbilder Hörcollagen von Radio free FM in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm entstanden zwei einstündige Sondersendungen und drei Klangfeatures. Alle fünf Produktionen sind nach dem Fluxus Prinzip entstanden. Das einzige was zählte, war die schöpferische Idee.
Die drei Klangfeatures präsentierten wir Euch in der Plattform am 26. Mai von 16 bis 17 Uhr: Alle Sendungen sind im internen Bereich von FRN (freie-radios.net) abrufbar und stehen damit unseren geschätzten Kollegen weiterer Freier Radios zur Verfügung. Am Mittwoch, den 28. Mai 2014 von 7.00 bis 13.00 Uhr übertragen wir die dritte und sechsstündige Sondersendung zum NSU-Prozess von Radio LOTTE Weimar. Diesmal wird wieder live mit der Senderikscha vor dem Münchner Oberlandesgericht gefunkt. Dort erwarten die Redakteure zahlreiche interessante GesprächspartnerInnen. Neben der Berichterstattung über das aktuelle Prozessgeschehen sollen die Themenschwerpunkte diesmal auf Menschen gerichtet sein, welche mittel- und unmittelbar mit dem Prozess zu tun haben. So wird mit Vertretern der Nebenklage gesprochen, wie beispielsweise mit dem Rechtsanwalt Thomas Bliwier, der sich sicher ist, dass Beate Zschäpe ihr Schweigen brechen wird. Vielleicht ist auch Rechtsanwältin Anja Sturm, die die Hauptangeklagte verteidigt, dazu bereit, über ihre Arbeit zu sprechen. Ebenso soll mit Semia Simsek gesprochen werden, der Tochter des ersten NSU-Mordopfers. Darüber hinaus wird der Fokus auf die mediale Verarbeitung des Prozesses, insbesondere im künstlerischen Bereich, lenken. Es gibt inzwischen ein Kammerspiel als Hörstück des SWR, wie auch ein interessantes Theaterstück, das bereits in München aufgeführt wurde. Und schlussendlich gibt es rund um das Thema Verfassungsschutz noch einige Ungereimtheiten, die es zu beleuchten gilt. Es werden auf jeden Fall wieder aufregende Stunden werden und wir hoffen, dass viele Menschen weiter am Thema bleiben! Das nichtkommerzielle Radio Lotte Weimar ist ebenso wie Radio Lora München beim NSU-Prozess zugelassen und stellt seine Berichte auch allen anderen freien nichtkommerziellen Radios zur Verfügung. Die Auswerterin ist ein historisch-fiktionales Hörspiel des LitOff-Autors Elk von Lyck. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs will eine junge Frau, die bei der britischen Royal Airforce als Auswerterin von Luftbildern arbeitet, den Kommandeur Arthur Harris mit vorgehaltener Waffe zwingen, ein Bombergeschwader nach Auschwitz umzuleiten. Das fiktionale Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman und Theaterstück des Autors.
Zum Literatursommer 2014 wurde "Die Auswerterin" nun in eine weitere mediale Form überführt. Die Literatur-Offensive und das HS-Hörspielstudio haben das fast 40 Minuten lange Hörspiel produziert. Bereits zehn Radios haben „Die Auswerterin“ auf über vierzig Sendeplätzen fest in ihr Programm eingeplant: das Freie Radio Freudenstadt und Stuttgart, Radio Wüste Welle Tübingen, Radio Wiesenthal/ Schopfheim, Radio Dreieckland Freiburg, StHörfunk Heilbronn, Bermudafunk - Freies Radio Rhein-Neckar, das Radio des Diakonissenkrankenhauses in Karlsruhe (Diak-Radio) und wir, Radio free FM, sind auch dabei. Am Freitag, der 16. Mai 2014 könnt Ihr das Hörspiel "Die Auswerterin" auf unserem Projektplatz von 16 bis 17 Uhr hören! Am Samstag, 10.05.2014 startet Polyglotte von 15-17 Uhr. Lotte Stevens lädt ausländische Mitbürger ein, lässt sie über ihre Länder berichten und unternimmt im Studio eine symbolische Reise. Jede Woche werden auf vielfältige Weise Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Kulturen aufgezeigt. Weil Don Dahna aka Daniel Brucker nun zu den Frühaufstehern gehört, bekommt Ihr Platte Macchiato ab Samstag, 03.05.2014 schon um 12 Uhr auf die Ohren, skurrile Themen natürlich jede Woche wie gehabt.Die Klänge der Welten
Donaufest 2014 bei Radio free FM
mit Dietmar Herzog über sein Buch "Eine literarische Reise entlang der Donau"
mit Sabine Meigel, Rainer Markus Walter über das Donaufest-Programm
startet das Donaufest bei Radio free FM
04. Juli 2014 - 07 bis 10 Uhr
Spezial
04. Juli 2014 - 20 bis 24 Uhr
Spezial
05. Juli 2014 - 15 bis 17 Uhr
an der schönen blauen Donau
06. Juli 2014 - 20 bis 22 Uhr
mit donau.pop.camp
07. Juli 2014 - 19 bis 20 Uhr
Netzmusik entlang der Donau
07. Juli 2014 - 20 bis 22 Uhr
Hölderlins Donauhymne
08. Juli 2014 - 11 bis 12 Uhr
Donaulauf, Gastspiel live aus dem Donausalon
09. Juli 2014 - 18 bis 19 Uhr
Colors of Danube, Gastspiel live aus dem Donausalon
10. Juli 2014 - 16 bis 17 Uhr
Fließend stehend tief
11. Juli 2014 - 20 bis 22 Uhr
Donaufest Spezial
12. Juli 2014 - 09 bis 10 Uhr
Spezial vom Donauufer, Gastspiel live aus dem Donausalon
12. Juli 2014 - 15 bis 17 Uhr
Migration im österreichischen Fußball
13. Juli 2014 - 17 bis 17 UhrLL Dubstep
GASTARBEITER
FREAKSHOW
Klangbilder Hörcollagen
Die beiden Sondersendungen laufen am 30. Mai und am 13. Juni auf dem Projektplatz jeweils von 16 bis 17 Uhr:
Sondersendung zum NSU-Prozess
Literatursommer 2014 - Die Auswerterin
Lotte blickt weit über den Tellerrand
Don Dahna ist jetzt früher On Air
Seiten