Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
Am 11.03.2013 von 22 - 24 Uhr bringt Peter Foschum in Älles am Schdugg als Nachruf auf Alvin Lee eine Spezialsendung mit der Doppel-LP "Recorded Live" von der Band Ten Years After. Brasilien ist das Thema des dritten Kulturfrühling Ulm. Die grün-gelbe La-Ola Welle wird demnächst zu uns herüber schwappen. Und wer sich nicht für Fußballlegende Pelé interessiert, der denkt an Carneval und Caipirinha. Neben Brasilia und dem Zuckerhut liegt nicht nur die Copacabana. Der Kulturfrühling auf Radio free FM bringt einen Vorgeschmack. Contrastes Klassisch modern Antistatik Caravelas Spezial in Ulmer Freiheit Freunde reden Tacheles jazzin' Wissensstrahlung Caravelas Spezial Älles am Schdugg awaken Zwischen E und U mehr über Kulturfrühling Ulm Seit Juni 2011 schwappte die Campuswelle von der Uni am Eselsberg hinunter in die Stadt bis in das Sendestudio von Radio free FM, erfreute ihre Hörer und zog sich regelmässig wie Ebbe und Flut am Semesterende wieder zurück. Nun hat die Campuswelle leider an Kraft verloren und sich ganz von Radio free FM entfernt. Der Programmrat bedankt sich bei Herbert Hertramph, Natalie Everding und allen Beteiligten und hofft auf neue Gezeiten :-) Am 02.03.2013 feiert die Sendung Sabato Italiano von 10 - 13 Uhr ihr 15 jähriges Jubiläum. Der Programmrat von Radio free FM gratuliert den Redakteuren und wünscht weiterhin viel Spass bei der ehrenamtlichen Radioarbeit Die Unesco hat den 13. Februar seit 2012 zum Weltradio-Tag erklärt, weil das Radio weltweit ein wichtiges Medium für die Meinungfreiheit darstellt. Auch die Redakteure von Radio free FM haben sich natürlich mit Beiträgen beteiligt. Hier ein kurzer Rückblick auf den Welt Radio Tag im Programm von Radio free FM am 13.02.2013: Der Programmrat G7 dankt allen Radiomachern von Radio free FM, die sich am Welt Radio Tag 2013 beteiligt haben. Den Besuch des Redakteurs der erste Stunde Udo Trappe (Hip Hop Hour) honoriert die Redaktion gleich mal mit einer zusätzlichen Stunde Sendezeit. Und in dem Rhytmus geht es dann in Zukunft weiter: U-beats ab 28.02.2013 von 20 bis 23 Uhr. Die vielfältigen Widerstände gegen urbane Segregations- und Gentrifizierungspolitiken wie auch die unterschiedlichen Strategien zur Aneignung des öffentlichen Raumes werden in sieben aufwendig produzierten Features zum Klingen gebracht. In akkustischen Bildern und Szenarien nähern wir uns dabei der entscheidenden Frage: Wem gehört die Stadt?" Die erste Sendung startete am Freitag, 22.02.2013 von 17-18 Uhr zum Thema: Slutwalks, Femen, Pussy Riot: Frauen erobern den öffentlichen Raum. Denn Recht auf Stadt heißt Recht auf Öffentlichkeit Weitere Sendungen 2wöchig ebenfalls Freitags von 17-18 Uhr: Samstag 09.02.2013 | 15:00 - 17:00 | Fabiano, seit Jahren aus dem Tagesprogramm von Radio free FM nicht wegzudenken, hat seine Sendung The Sound of ... beendet, um auf anderen grünen Auen zu weiden. Die Redakteure von Radio free FM haben wieder Sonderschichten eingelegt. Für die Zeit bis 6. Januar 2013 haben sie für Euch – abweichend vom Sendeplan – folgende „Spezialsendungs-Päckchen“ gefüllt: 22.12.12 Weitere Details findet Ihr in den Sendungsblogs der Redaktionen.Alvin Lee Special
Dem Motto der Sendung entsprechend bekommt Ihr natürlich beide LP's von Anfang bis Ende in einem Stück auf die Ohren.Es ist Frühling :: Kulturfrühling Ulm
In Zusammenarbeit mit anderen Ulmer Kulturinstitutionen bringen wir Euch den brasilianischen Kulturfrühling - mit elf Akzentpunkten beteiligen sich die Radio free FM Redakteure am kulturellen Highlight der Stadt:
Brasilien aus anderer Sicht
11. März 2013 - 17 bis 18 Uhr
Die Seele ist Abenteuer
02. April 2013 - 11 bis 12 Uhr
Tropicalismo
08. April 2013 - 20 bis 22 Uhr
Adriana Junqueira Brugger im Interview
mit Künstlern der Ausstellung Masken u. Transparenz
11. April 2013 - 13:30 bis 14 Uhr
Saudade unterm Zuckerhut - Ein Streifzug durch das literarische Brasilien
19. April 2013 - 20 bis 22 Uhr
Ein paar Takte brasilianischer Musik
21. April 2013 - 20 bis 22 Uhr
Leben in Brasilien
12. Mai 2013 - 13 bis 15 Uhr
Deutsche Musik und brasilianischer Einfluss
18. Mai 2013 - 15 bis 17 Uhr
Yara :: Yara, mit CD1 von Yara Linns & Band von 2007
20. Mai 2013 - 13 bis 15 Uhr
Progrock do Brasil
28. Mai 2013 - 20 bis 22 Uhr
Auf Brasilien Tour
18. Juni 2013 - 22 bis 23 Uhr
mehr über Klurfrühling Ulm auf Radio free FMCampuswelle ist zurück geschwappt
15 Jahre Sabato Italiano
Meinungsfreiheit ausgiebig gefeiert
Online Bibliothek mit 1-Minuter für den World Radio Tag 2013
Deutsche UNESCO Seiten mit Infos zum Weltradiotag U-beats verlängert die Taktzeiten
Stadt für alle - Eine radiophone Dokumentation
Die Feature Reihe Stadt für alle von Radio Dreyeckland (Freiburg) in Kooperation mit dem iz3w wirft einen Blick auf die globalen Recht auf Stadt-Bewegungen. Mit Beiträgen aus Rio de Janeiro, Tunis, Nairobi, Santiago de Chile und Freiburg.
22.03.13
Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf...
05.04.13
Stadt für alle in Rio de Janeiro
19.04.13
Leben in Nairobi - Sieben Mythen, drei Orte, eine Reise.
03.05.13
Nach der Revolution unter den Schleier? Feministische Bewegungen in Tunis
17.05.13
Das Recht auf Stadt: aktuelle Kämpfe und Konflikte in Chile
31.05.13
Detto il vignaiolo - Genannt: „Der Weingärtner."Architektonische Konstruktionen von Ausschluss und Zugehörigkeit im Retortenviertel.
George Harrison Special
Frank Riethdorf präsentiert euch seine Lieblingssongs von George Harrison.
2 Stunden
selten Gespieltes, Raritäten und auch Bekanntes.
A Splendid Time Is Guaranteed For All !
You Shoulda Been ThereDer Sound ist verklungen ...
Der Programmrat G7 dankt Fabiano für seinen vielfältigen Einsatz und wünscht ihm alles Gute.Sondersendungen zum Jahreswechsel 2012/2013
22:00-06:00 Electronic Music Experience Special Alexander Rapp
23.12.12
15:00-18:00 Massive on Air Xmas Special Nicolai Raskow
24.12.12
13:00-16:00 Ulmer Freiheit Spezial Tagesteam
25.12.12
13:00-15:00 Americana Jahresrückblick Friedrich Hog
25.12.12
15:00-18:00 Session Time Special - Oh Lord Rolf Hagenmaier
25.12.12
20:00-24:00 Rückkopplung Jahresrückblick Mike Frey
26.12.12
15:00-17:00 Afro Funk Frank Riethdorf
26.12.12
17:00-19:00 Navid con La Buhardilla Ana Luz Gallegos
27.12.12
10:00-12:00 Gepflegte Klänge für Fahrstuhlfahrer Christoph Supritz
27.12.12
13:00-16:00 Wissensstrahlung Spezial Peter Foschum, Michael Troost
27.12.12
22:00-24:00 Hillbilly Guesthouse Friedrich Hog
28.12.12
13:00-15:00 Älles am Schdugg Michael Troost
28.12.12
17:00-19:00 Kulturschock Kino-Rückblick Mike Frey
29.12.12
12:00-14:00 Variante:Unbekannte Jahresrückblick und Abschied vom Samstag Emanuel Oswald, Oliver Ochmann
29.12.12
15:00-17:00 Country meets Jazz Friedrich Hog, Roland Jetter
30.12.12
00:00-06:00 Baghira Drums Paolo Percoco
30.12.12
15:00-18:00 forgotten oldies Peter Wroblewski
31.12.12
14:00-17:00 Alte deutsche Schlager Friedrich Hog
31.12.12
20:00-06:00 Country Night Friedrich Hog, Peter Wroblewski
01.01.13
15:00-18:00 Session Time Special - XX treme Rolf Hagenmaier
02.01.13
13:00-16:00 Widerstandslieder Friedrich Hog, Gisela Glück-Gross
02.01.13
20:00-22.00 80er Spezial Paolo Percoco
03.01.13
10:00-12.00 Almost Modern - Jazz am Vormittag Thomas "Q aus L"
03.01.13
22:00-06.00 Die lange Zappa Nacht Peter Foschum, Klaus Schmidtke
04.01.13
10:00-12:00 Musik im Netz Paolo Percoco, Paul Kost
04.01.13
13:00-15:00 112 Spezial Achim Spannagel, Frank Riethdorf
06.01.13
17:00-19:00 Platte der Woche Spezial Tobias Reindl, Rainer Walter Seiten