Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
Am Internationalen Feministischen Kampftag, dem 8. März, zwischen 10 Uhr und 16 Uhr sowie 22 Uhr und 23 Uhr übernehmen wir bei Radio free FM dieses Jahr das von Radio Corax produzierte Sonderprogramm aus Halle. Die Redaktion schreibt in ihrem Ankündigungstext hierzu: It‘s time: Wir haben schon seit langem wieder genug Wut gesammelt, um sie dem Patriarchat um die Ohren zu hauen. Auch an diesem 8. März werden wir mit euch on Air kämpfen, zweifeln, nach Auswegen suchen, Gewalt und Ohnmacht benennen, Utopien spinnen, streiken und als Feminstinnen zusammenkommen. Das 8M-Radio lädt ein zum Sekt trinken, Motzen und Abkotzen und zum Feiern mit feministischen Künstlerinnen! Der #8M23 Sendeplan bei Radio free FM im Detail SKAramba! Am 28.2.2023 von 17-18 Uhr gibt es bei Radio FreeFM die Premierensendung, die sich ausschließlich mit der aus Jamaika stammenden SKA-Musik beschäftigt. Einmal im Monat nimmt euch euer „Skapitano“ Ulf für eine Stunde mit auf eine Reise rund um ein Thema aus dem Kosmos der seit Anfang der 1960er weltweit verbreiteten Musik. Den Anfang macht das Motto SKA Dance(r)s, nicht erstaunlich bei einer Musik, die von Anfang an die Dancehalls füllte und auch heute auf Festivals die Meute zum Abtanzen bringt! Keep on skanking! Dome, Erik und RéMark lassen auch dieses Mal wieder 3 Stunden lang das Jahr 2022 musikalisch Revue passieren. Zu hören gibt es von Ihnen ausgewählte Songs aus den 50 Platten, die Woche für Woche auf free FM mit dem Titel "Platte der Woche" ausgezeichnet werden. Der Americana Jahresrückblick beschäftigt sich am 5.1. von 12 - 16 Uhr u.a. mit Musikschaffenden aus dem großen Americana-Bereich, die uns in den letzten Monaten für immer verlassen haben. Wir wollen sie feiern, denn sie haben uns Wertvolles hinterlassen, das wir in den regulären Sendungen noch nicht untergebracht haben. Anfang und Mitte der 60er Jahre spielten die deutschen Radiosender noch vorwiegend Schlager von Freddy Quinn, Drafi Deutscher, Manuela, Gitte oder Rex Gildo.Die Jugend tanzte bereits zu “Twist & Shout”, denn aus England schwappte die Beat-Welle auch über den Atlantik in die USA. DJ PeeWee erinnert in den drei Stunden an die Musik der 60er und 70er Jahre, an die Zeiten von TV-Musikshows wie Beat-Club oder Disco. Schlager, Rock'n'Roll, Disco waren beliebte musikalische Genres, doch in den 70ern gab es neue Genres, die es zu weltweiter Beachtung gebracht haben: Blues-Rock, Reggae oder Punk. Mit teilweise längst vergessenen Songs, die sich nicht immer in den Charts tummelten, aber auch mit gängien Ohrwürmern der damaligen Zeit werden Oldie-Fans in dieser Sendung erfreut. Let the good times roll! Es ist bereits die 3. Ausgabe von “Blues-Power”, die Peter Wroblewski in seiner Sondersendung präsentiert. Dieses Mal geht es quer Beet, ohne eine bestimmte Stilrichtung des Blues zu bevorzugen. Da wechseln Blues-Klassiker von gestern mit Stars von heute. Der Blues bildet bekanntlich die Wurzel eines Großteils der populären nordamerikanischen Musik und so sind Rock, Jazz, Rock ‘n’ Roll, Soul oder Country nah mit dem Blues verwandt. Es erwarten euch jedenfalls zwei abwechslungsreiche Stunden mit spannenden Aufnahmen. Datum & Uhrzeit: 02.01.2023 von 10 bis 12 Uhr Einen ganzen Tag von 06:00 h bis 00:00 sind Live Aufzeichnung aus der free FM Reihe "Radikal Lokal" on Air. “Radikal Lokal” ist eine Veranstaltungsreihe, die 2022 insgesamt zwölf Konzerte präsentiert hat. Jeweils sechs fanden in unseren eigenen vier Wänden statt, sowie in verschiedenen Ulmer Lokalitäten. Musikalisch war es ein bunt gemischtes Programm, ganz nach dem Motto: “Wir machen worauf wir Bock haben”. Ganz alleinen waren wir dabei aber nicht, denn für die Umsetzung kooperierten wir mit Ulmer Venues/Veranstaltungsräumen, Clubs und Vereinen. Darunter: Popbastion Ulm, Cabaret Eden, Sea-Eye Lokalgruppe Ulm, Club Action, Gold, Broken Stage, Sound Circus, Begegnungsstätte Charivari. Redaktion: Timo, Dome, Erik 30.12.2022 von 10 bis 13 Uhr :: Peter Wroblewski alias DJ PeeWee berichtet mit vielen musikalischen Beispielen über die “Geburt des Country Rock”, der so rockig damals gar nicht war. Viele Songs des Genres sind mittlerweile zu Klassikern der Country Music, aber auch der Pop Music Szene avanciert. 1966 begannen Rockgruppen sich von der frühen Psychedelic Rock innewohnenden Genußsucht weg hin zu den durch die Country Music verkörperten zeitlosen Werten zu orientieren, wobei sie allerdings das Empfindungsvermögen der Gegenkultur einbrachten. Dieser Trend setzte 1966 langsam ein, nahm 1967 mit der Veröffentlichung von Bob Dylans Album 'John Wesley Harding' und der ersten LP der Byrds Fahrt auf und wurde 1968, als die Byrds 'Sweetheart Of The Rodeo' veröffentlichten und das erste Album von Dillard & Clark erschien, zu einem Phänomen. 1969 erschien schließlich die erste LP der Flying Burrito Brothers, Dylan veröffentlichte 'Nashville Skyline', und das epochale zweite Album von The Band erschien. Eine musikalische Rückblende in die Zeit zwischen 1966 und 1975.8. März Radio: Sendung zum Internationalen Feministischen Kampftag
00.00
World Wide Vibe Shuffle
06.00
Radio Wecker
07.00
Happy Morning
10.00
8M Radio Intro: mit feministischen Texten + 8m-Demos und Protesten weltweit
10:30
Feministische Bewegung in Argentinien in der Perspektive von drei Frauen*-Generationen
11:30
Mutterschaft: Gespräch mit Heide Lutosch über Mutterschaft und ihr Buch "Kinder haben"
12:30
Gespräch mit der Initiative Cat Calls Halle, die auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum aufmerksam macht
13:00
Feministische Kämpfe in Afghanistan und in Iran
14:00
Feministische Texte + Berichte von 8m-Demos und Protesten weltweit
14:30
Sendung der Initiative #Keinemehr Halle: Gespräche mit Institituionen und Initiativen, die Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen* anbieten
16:00
Plattform
17:00
La Buhardilla
18:00
Variante: Unbekannte
20:00
Übermorgenwelt
22:00
Feministische Texte + Berichte von 8m-Demos und Protesten weltweit
22:30
dj-set Lea Legrand (djversity Halle)
SKAramba! Es geht los ... !!!
Platte der Woche Spezial - Jahresrückblick
SPEZIAL:: Man spricht deutsch
Artist
Titel
Elvis Presley
Wooden heart
The Beatles
Komm gib mir deine Hand
The Beatles
Sie liebt dich
Johnny Cash
Viel zu spät
Chubby Checker
Der Twist beginnt
Millie
My Boy Lollipop
Manowar
Herz aus Stahl
Beatallica
Sie bedarf nur Blut
Tool
Die Eier von Satan
Metallica
Major Tom
Metallica
Schifoan
Rowan Atkinson
Freude schöner Götterfunke
Monty Python
Der Holzfäller Song
The Beatles
Geh´raus
Frank Zappa
Sofa No 2
Blackmores Night
Memmingen
AAly Trio with Ken Vandermark
Würzburg
Eileen
Diese Stiefel sind zum wandern
Peter Paul Mary
Puff der Zauberdrache
Spencer Davis Group
Der Wassermann
Bill Ramsey
Der Wind ruft Mary
Karel Gott
Rot und schwarz
Alan Corb
Feuerball
David Bowie
Helden
Peter Gabriel
Spiel ohne Grenzen
The Supremes
Baby wo ist unser Liebe
The Temptations
Mein Girl
Dusty Springfield
Auf dich nur wart ich immerzu
Dianne Warwick
Geh vorbei
Johnny Hallyday
Das alte Haus in New Orleans
Marvin Gaye
Wie schön das ist
Americana Jahresrückblick
Welle Wahnsinn Jahrescharts
(Un)Forgotten Oldies of the 60ties & 70ties
Blues-Power
Radikal Lokal - Das Jahr
Truckers, Kickers, Cowboy Angels oder Die Geburt des Country-Rock
Seiten