Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Musik

Literaturwoche Donau 2016

Am 14. April wurde die Literaturwoche Donau 2016 in der Venet-Haus-Gallerie in Neu-Ulm mit Werken von Einar Turkowski und den Connor Brothers eröffnet. Doch was bietet die Literaturwoche, die noch bis zum 7. Mai stattfindet, noch so? Lohnt sie sich auch für Jugendliche? Béla Sammet, der bei der Eröffnung anwesend war, hat eine erste Preview für euch.

Am 14. April wurde die Literaturwoche Donau 2016 in der Venet-Haus-Gallerie in Neu-Ulm mit Werken von Einar Turkowski und den Connor Brothers eröffnet.

Frauentöne feat. Free Your Mind

Frauenpower ist angesagt wenn Pi mal Daumen am 16. April von 16 bis 17 Uhr aus dem Äther ertönt! Das Thema unserer Sendung ist >Frauentöne<, wozu wir passend die dreiköpfige Indie Pop/Rock Band Free Your Mind eingeladen haben. Außerdem waren wir für euch auf der Eröffnungsfeier der Literaturwoche Donau und haben wieder gute, abwechslungsreiche Musik mit reichlich background knowledge mitgebracht (aber nur von Frauen!). Wir freuen uns auf euch!

#144: Jimmy Hartwig im Gespräch

In den 1970er und 80er Jahren war Jimmy Hartwig einer der besten Mittelfeldpieler Europas.

#144: Jimmy Hartwig im Gespräch

Artist Titel
Jimmy "Bo" Horne Is It In
Blixa Bargeld Ein Gleiches (Goethe Interpretation)
Jimmy London A Little Love
Jimmy Hartwig Mama Calypso
The Clash Jimmy Jazz

In den 1970er und 80er Jahren war Jimmy Hartwig einer der besten Mittelfeldpieler Europas.

Nachruf Nikolaus Harnoncourt

Der österreichische Dirigent, Cellist und Musikschriftsteller Nikolaus Harnoncourt verstarb am 5. März 2016 im Alter von 86 Jahren. Ein Nachruf unseres Redakteurs David Aschoff

Musik - was uns bewegt

Seid dabei wenn Pi mal Daumen am 19. März von 16 bis 17 Uhr aus dem Äther ertönt! Das Thema unserer Sendung ist >Musik - was uns bewegt<, wozu wir auch einen passenden Interviewgast, den talentierten Nachwuchsgitarristen Malte Höfig (Bundessieger 2015 bei "Jugend musiziert"), geladen haben. Außerdem besuchten wir für euch die Kunstmesse Kunstschimmer, sowie die Ulmer Denkanstöße zum Thema Scheitern. Gute, abwechslungsreiche Musik wird das ganze natürlich abrunden. Wir freuen uns auf euch!

#141: Franz Lambert im Gespräch

Er gilt als der Orgelvirtuose schlechthin und ist seit mehr als 50 Jahren erfolgreich im Geschäft. Kein Wunder, dass in den 1970ern auch der DFB auf ihn aufmerksam wurde.

Seiten

Musik abonnieren