Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Musik

INDIE-RE #48 BY Onda Local de Andalucía, Sevilla

IndieRe Logo

In der aktuellen Ausgabe von IndieRe stellen Rafa Sánchez und Sonia Morales zusammen mit der Technikerin Nuria González einen Teil der andalusischen Indie- und Underground-Szene vor. Sie beginnen mit der Punkband La URSS, dem spanischen japanischen Rapper Icy Amane und dem Elektronikkünstler Atk Epop. Sie interviewen den LGBTQ-Aktivisten Álvaro Romero vom Flamenco-Electronica-Duo RomeroMartín, den nicht-binären Queer-Punk Genderlexx und die Alternative-Pop-Band Airbag. Vorstellt werden zudem Narco, eine Band, die Metal, Hardcore, Elektronik und Hip-Hop mischt und die Rockgruppe Coyote Zora.

Die Königsdisziplin unter den Stilrichtungen

Anette Niedermeier, Lorena Müller

Schon ihr Leben lang begleitet Anette Niedermeier die Musik. Vor allem der Jazz hat es ihr angetan und dieser wird von ihr auch als „Die Königsdisziplin unter den Stilrichtungen“ bezeichnet. Ihre Stärke liegt vor allem darin, komplexe Harmonien zu schreiben, welche jedoch sehr leicht klingen. Nach langer Zeit präsentiert Anette Niedermeier uns das mit Ihrem Album „Frames“

Im Interview erfahren wir unter anderem mehr darüber, was Sie antreibt, warum vor allem die Texte so besonders sind und wir hören auch ein paar ihrer Lieder.

Joo Jazz - Next Generation - Das Interview mit Caro Trischler

Pressebild Caro Trischler (Credit: Ulf Kleiner)

Im Rahmen der Reihe "Joo Jazz - Next Generation” teilt sich Joo Kraus bei der zweiten Veranstaltung die Bühne mit Caro Trischler. Zu diesem Anlass gab es ein kleines Interview mit der 27-Jährigen Künstlerin, die in der Jazz-Szene für ihre sanfte Stimme bekannt ist.

INDIE-RE #47 BY RADIO HELSINKI, GRAZ

IndieRe Logo

In the new IndieRE edition Lilly from Radio Helsinki is showcasing the best of the independent music scene in Graz/Austria, including music from Catastrophy, DEATHDEATHDEATH ft. Nichi Mlebom, The ZEW, FARCE, Sakura, Jayden, Red Gaze, Monsterheart and Paul&Pets. The show features interviews with musicians, gives an insight into Austria’s music scene and promotes the importance of supporting local subcultural communities. Tune in for an eclectic mix of dreamy, distored soundspaces, lo-fi punk, and socially critical content.

Seiten

Musik abonnieren