Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Radio free FM

Aus dem Nähkästchen – Weltfunk bei Radio free FM

Die weltweit vorhandenen Ressourcen sind begrenzt. Die Fragen der Verteilung betreffen uns schon längst. Pestizideinsatz bei der Nahrungsproduktion im Ausland ist vielleicht das verständlichste Beispiel für unsere direkte Abhängigkeit von den Zuständen in den Produktionsländern, Klimawandel ein weiteres. Der Sack Reis, der in China umfällt, geht uns also immer etwas an. Gemeinsam mit den Ländern des Südens können wir die zukünftigen Fragestellungen unserer EinenWelt angehen. Mit diesen und weiteren Themen befasst sich unsere Redaktion "Weltfunk". Sie ist eine gemeinschaftliche Sendereihe lokaler NGOs und wurde initiiert mit Hilfe des Projekts Ein Sack Reis in China und Wir. Heute erfahren wir in unserer Sendung Plattform von Alejandro Ceballos, mehr über die Sendung "Weltfunk" hier bei Radio free FM. Schaltet also ein. 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

 

Aus dem Nähkästchen - Welle Wahnsinn bei Radio free FM

"Wahnsinnig gute, selten gehörte Musik von analogen Tonträgern. Ohne Genrebeschränkung, zeitlos und offen für Gastmoderatoren." So beschreibt sich die "Welle Wahnsinn" selbst. Seit dem 30. Dezember 2017 ist die Welle losgebrochen bei Radio free FM. 15 Mal ging sie bereits über den Äther und heute wollen wir mal mit Oliver Mayer über ihn und seine Sendung sprechen. Schaltet also ein. 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Happy Website to you

Radio free FM feiert heute seinen 23. Geburtstag.

wir haben uns selbst und Euch beschenkt .... die neue Webseite! Mit Mediathek zum 7 Tage nachhören. Wir sind unglaublich stolz und happy, dass es endlich soweit ist.

Ein giga Dankeschön richten wir an dieser Stelle schon mal an:

Franz Heinzmann, Kathrin Guther, Florian Geiselhart, Sabine Fratzke, Mark Breyer, Martin Molle und alle, die uns bei der Entwicklung unterstützt haben!

Viel Spass beim Entdecken!

 

Seiten

Radio free FM abonnieren