Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

ehrenamt

#234: TSG Söflingen Fußballcamp 2023

Vom 28. Bis 30. Juli fand das diesjährige Fußballcamp der TSG Söflingen für Jungs und Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren statt. Knapp 90 Kinder nahmen in verschiedenen Gruppen unter Anleitung des Trainerteams der TSG teil. In fünf Trainingseinheiten und Abschlussspielen konnten die Teilnehmenden ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern, an ihre Leistungsgrenze gehen und beim gemeinsamen Mittagessen und Grillen am Abend Zeit mit ihren Freundinnen und Freunden verbringen. Andreas Kullick hat die drei Tage begleitet und verschiedene Mitwirkende und Organisatoren gesprochen. Die Interviews und Eindrücke vom Fußballcamp 2023 der TSG Söflingen gibt es heute Abend im Herrengedeck.

Scatterbrain :: Football

Charles Petersohn Meets Jasper Van't Hof :: Football Football

Woog Riots :: Football Round The Clock

The Farm :: All Together Now  

Vaudeville Smash ft. Les Murray :: Zinedine Zidane 

Youth Group :: Forever Young

The Kooks :: Young Folks

Rekord Kicker :: Wir, du, ich, hier

Aeronauten :: Weltmeister 

Tote Hosen :: Auswärtsspiel 

Madsen :: Sieger 

Lokaltermin Nr. 91 - Das Temporärhaus

Ehrenamtliche des Temporärhauses sind zu Gast in dieser Ausgabe des
Lokaltermins. Nach dem Auszug aus den Räumlichkeiten in der Ulmer Altstadt und einer
längeren Haussuche ist der Verein nun in Neu-Ulm fündig geworden . Es
wird also bald wieder verschiedenste Workshops, Seminare und
Werkstattsessions im „Experimentierfeld für die Welt von morgen“
geben. Wie die neue Location aussieht, was genau dort passieren wird und auch
was es mit dem Namen auf sich hat, erzählen uns Felix und Jurek.
Gäste: Felix, Jurek
Moderation: Matthias Glass

altersarmut Ulm nein e.V.

Christiane Blessing-Win vor der Wand im Musikarchiv

Der Verein stellte sich 2021 kurz nach der Gründung in der Plattform vor. Damals erzählte die Gründerin und Vorstandsvorsitzende Christiane Blessing-Win über die ersten Ergebnisse des Vereins mit dem aussagekräftigen Namen. Er engagiert sich aktiv und praktisch, um finanziell schwachen Seniorinnen und Senioren unter die Arme zu greifen. In den neuen zentraler gelegenen Räumlichkeiten bietet sich die Gelegenheiten für mildtägige generationenübergreifende Aktivitäten.

Die wichtigste Person auf dem Obstwiesenfestival 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete das Obstwiesefestival in Dornstadt dieses Jahr auf drei anstatt zwei Bühnen.
Das "Umsonst und draußen" Erlebnis wird aus einem kleinen Teil durch Sponsoring und der Rest ausschließlich aus den Einnahmen aus der Gastronomie finanziert.
Damit alle Aufgaben überhaupt bewältigt werden können, unterstützen den Obswiesenfestival e.V. über 350 ehrenamtliche Helfer:innen. 
Wir wollten wissen, wer das wichtigste Zahnrad in der Festivalmaschine ist und was dieses für Aufgabe hat. 

 

Was gibt es neues im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm?

Was gibt es neues im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm? Darüber erzählen Larissa Heusohn von engagiert in ulm e.V. und Nathalie Wingartz von der Digitalen Agenda der Stadt Ulm. In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr Euch bei engagiert in ulm. e.V über spannende neue Ehrenamtsfelder informieren könnt und welche Angebote der Verein auch speziell für Vereine und Einrichtungen bietet. Außerdem wird es um das gemeinsame Projekt "kurz und gut" gehen, das neue Trends im Bereich des Ehrenamts aufgreift und es Interessierten ermöglicht, sich unverbindlich, lokal und zeitlich befristet einzubringen und so erst einmal ins Engagement hineinzuschnuppern. Zudem berichten die beiden Gäste von der Ulmer Freiwilligenmesse, die vom 6. bis 12. März 2021 in neuem Format online stattfindet und zu der alle herzlich eingeladen sind. An sieben Tagen präsentieren sich gemeinwohlorientierte Institutionen, Vereine und Initiativen im Online-Format und zeigen die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm auf. Auch die Digitale Agenda bietet im Rahmen der Zukunftskommune@bw gemeinsam mit engagiert in ulm e.V. und der Fachabteilung für Bildung und Soziales zwei interaktive Mitmach-Workshops zum Thema Kurzzeitengagement an (mehr Infos siehe Linkliste).

Weiterführende Links:

Spenden für den guten Zweck!

Das haben sich die Schwaben Speaker bei ihrer Gründung gedacht. Die Schwaben Speaker veranstalten Benefizveranstaltungen und spenden alle Einnahmen an eine bestimmt Organisation, Schule etc. Alles Ehrenamtlich versteht sich. Am 22.11. sind die Schwaben Speaker im Schloss Grpßlaupheim zu Gast, für eine Benefizveranstaltung der St.Franziskus Schule in Ingerkingen. Über die Veranstaltung, die Schwaben Speaker und vieles mehr sprach Tanja Köhler, ihrerseits Psychologin, Autorin, Rednerin und eine der Schwaben Speaker, mit Dominic Köstler

ehrenamt abonnieren