In den 1980er und 90er Jahren war Manfred Schwabl eine feste Größe im deutschen Fußball. Über 300 Mal lief er in der Bundesliga auf. Mit dem FC Bayern konnte er drei Meistertitel und einen Pokalsieg feiern. Auch sonst hat er während seiner Laufbahn einiges erlebt. Mit dem 1. FC Nürnberg stieg er das einzige Mal in seiner Karriere ab, bei Thomas Helmers „Phantomtor“ stand er am Pfosten und die „Feten-Affäre“ hatte seinen Abschied bei 1860 München zur Folge. Nach der aktiven Karriere betrieb Manfred Schwabl zunächst einen Sportpark und übernahm ein Bauunternehmen. 2010 wurde er Nachwuchskoordinator bei der SpVgg Unterhaching und 2011 sportlicher Leiter. Seit 2012 ist er Präsident des Drittligisten. Im „Herrengedeck“ mit Moderator Andreas Kullick erzählt Manni Schwabl heute Abend von seiner bewegten Laufbahn und seinen Plänen mit der SpVgg Unterhaching.
Foto: br.de
Scatterbrains :: Football
Weezer :: Represent
Soccer Cousins :: Everything About Everything
The Fratellis :: Chelsea Dagger
Me First and the Gimme Gimmes :: Phantom of the Opera
Am 23.11.2018 feiert am Theater Ulm das Stück „Aufstieg und Fall des Uli H. – Eine deutsche Wurstiade“ von Sarah Kohrs seine Premiere. Das Theater Ulm schreibt zu dem Stück: „Darf’s ein bisschen mehr sein? Aber immer, und zwar von allem. Mit übergroßem Appetit verleibte sich der prominente Metzgersohn vom Eselsberg Siege, Titel und eine Menge Geld ein. Von der elterlichen Fleischtheke bis in den Fußball-Olymp und an die Schalthebel eines prosperierenden Sportkonzerns kämpfte sich der Ulmer empor, stets auf Tuchfühlung mit Politik und Wirtschaft und mit unvergleichlicher Chuzpe, Geschäftstüchtigkeit und Machtgespür. Doch auch nahezu unschlagbare Gewinnertypen können stürzen. Wo der Rolex-Kalle noch Glück hatte und dubiose Finanzgeschäfte des Kaisers ungeklärt blieben, musste der Uli für kleine Ungereimtheiten der Steuerabrechnung von 28,5 Millionen hinter Gitter… – In welchem Land leben wir denn? Aber Uli H. waltet ja längst wieder seines Amtes: Zeit für das scharfgewürzte Porträt des Ulmer Promis, umhüllt von einer musikalischen Pelle – »Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei« – eine echte Leibspeise für Freunde lehrreich unterhaltsamer Kost.“ Im Herrengedeck sprechen Jasper Brandis, Schauspieldirektor, und Christian Katzschmann, Chefdramaturg, heute Abend mit Andreas Kullick über das Stück.
Am 29. November 1917 wurde in Alsdorf bei Aachen Herbert Antoine Arthur Zimmermann geboren. Zimmermann war einer der bekanntesten deutschen Radio-Sportreporter. Er erlangte besonders durch seine Reportage des WM-Endspiels 1954 zwischen Ungarn und Deutschland in Bern Berühmtheit. Das Leben und Wirken des Radio-Reporters Herbert Zimmermann, der vergangene Woche 100 Jahre alt geworden wäre. Heute Abend im Herrengedeck.
2010 beschlossen vier Fußballverbände des Eurodistrict PAMINA die Gründung eines Fußballausschusses. Doch was macht die deutsch-französische Europaregion PAMINA eigentlich genau?
2010 beschlossen vier Fußballverbände des Eurodistrict PAMINA die Gründung eines Fußballausschusses. Doch was macht die deutsch-französische Europaregion PAMINA eigentlich genau?
Von wegen, es gibt keine Kleinen mehr! Wenn San Marino nicht klein ist, was dann? Die älteste bestehende Republik der Welt ist ein Zwergstaat, wie er im Buche steht.
Von wegen, es gibt keine Kleinen mehr! Wenn San Marino nicht klein ist, was dann? Die älteste bestehende Republik der Welt ist ein Zwergstaat, wie er im Buche steht.