Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
... sondern ein Ausruf: Wie Phönix aus der Asche taucht Radiomacher Achim Spannagel der ehemaligen Sendung Formfaktor 102Punkt6 im Sendestudio auf. Jetzt gemeinsam mit Frank Riethdorf zu einem Thema, in einer Stunde mit zwei Meinungen: 112 - die neue Sendung. Jede Sendung dreht sich um ein anderes Thema und Musik verschiedener Genres wird zum Thema passend ausgewählt. Die Sendung startet Montag, 14.11.2011 von 18-19 Uhr. Die Campuswelle hat ihren ersten Sendeblock beendet und wird am 20.10.2011 mit teilweise neuer Redaktion wieder starten. Bis dahin hört Ihr interessante Sendungen Wissensstrahlung Sommer Spezial auf diesem Sendeplatz. Die langen Anlaufwege von Stuttgart und Augsburg führten bei Tanja Janic und Elke Hörner zum kreativen Aufprall, der erst nach zwei Stunden Sendezeit durch gegenseitiges Zuspielen der Stichworte allmählich zur Ruhe kam. Seit dem 22.12.2007 waren die kreativen Aufeinandertreffen der beiden im Studio von Radio free FM regelmäßig alle vier Wochen zu beobachten respektive zu hören. Doch nach drei ein halb Jahren haben sie sich auf den langen Anfahrtswegen ausgepowert und die Sendung deshalb eingestellt. Die kreative Carambolage wird uns fehlen - vielen Dank dafür! Die drehscheibe47 kam am 11.02.2009 in Schwung, angetrieben von Andreas Nothwang, der sie durch sarkastische Moderation und ungewohnte Musikauswahl auf hohe Touren brachte. Nach knapp zwei ein halb Jahren braucht das Getriebe jetzt eine Generalüberholung - die drehscheibe47 steht und damit hat die Sendung leider erst mal aufgehört. Zuvor hatte Andreas Nothwang bereits von Mitte 2002 bis Juni 2006 in ehrenamtlicher Radioarbeit das Morgenmagazin Happy Morning auf Radio free FM moderiert. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement. Lange haben wir darauf gewartet, dass Studenten und Wissenschaftler uns erzählen, was sie da oben auf dem Berg so treiben. Jetzt verkünden Sie es via Äther in die Welt - die Campuswelle startet am Donnerstag, 2. Juni 2011 von 17 bis 18 Uhr zunächst 14tägig. Studenten und Studentinnen des Anwendungsfach Media-based Learning and Instruction des Institus für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm werden dabei für jeweils ein Semester zu Reportern, erklären die Welt der Wissenschaft, geben ihren Kommilitonen Studientipps und unterhalten die Angestellten der Uni bei der Arbeit. Dafür haben wir den Projektplatz aufgeräumt und auf 14tägig Freitag 16 bis 17 Uhr verschoben. Höhenflüge ist das Thema des zweiten Kulturfrühling Ulm. Ein originäres Ulmer Thema, sollte man meinen. Es ist jedoch gar nicht so einfach über das "... verleiht Flügel" hinaus zu kommen. Wir wären nicht Radio free FM, wenn uns dazu nix einfallen würde: 1995 mit Raketendonner gestartet befinden wir uns seither auf permanentem Höhenflug ON AIR - quasi über den Dächern von Ulm. Klassisch modern Plattform Awaken Freunde reden Tacheles Progdorf Rückkopplung mehr über Kulturfrühling Ulm (externe Webseite) Lustiges Stühlerücken mit Sounds of Africa und dem Salzstreuer. Berufliche Veränderungen unserer Redakteure bringen spannende Neugestaltungen des Programmschemas mit sich:
Wir wünschen Hörern und Machern beider Programme weiter viele gute Töne. Mit Ethnotopia geht eine junge Redaktion, die den Blick über den Tellerrand hinaus öffnen wollte. Ob es um Musik, Mode oder Götter und Rituale ging, die Ethnotopianer betrachteten es gerne von allen Blickwinkeln dieser Welt. Als 10köpfiges Jugendprojekt gestartet wurde die Sendung in den letzten Monaten tatkräftig von Patricia Horn und Simon Plantone umgesetzt. Simon bleibt Radio free FM in der Jugendredaktion jung & hungrig erhalten. Patricia kann leider nicht mehr dabei sein. Wir bedanken uns bei den beiden für ihr Engagement und wünschen noch viele spannende neue Horizonte. Die Blues Küche öffnet am Dienstagabend (bisher Samstag nachmittag). Ab 26.04.2011 werden die musikalischen Leckerbissen der Blues Kitchen am Dienstag von 20-22 Uhr gereicht. Und das alle vier Wochen :) Am Samstag, 16.04.2011 von 15-17 Uhr startet die 14tägige Sendung The Sound of.... Fabiano wird so ziemlich alles auf die Antenne schicken, was er in den Musikregalen seiner Gäste finden kann... ;) Diverseste Vielfalt von Super bis Unmöglich ist angesagt. Laßt Euch einfach überraschen! Die erste Sendung wird sich ganz um eine Reise in den Nahen Osten im März drehen. Zwei Stunden mit traditioneller, aber avantgardistischer Musik.112 - hier kein Notruf ...
Wissensstrahlung Sommer Spezial statt Campuswelle
Carambolage zu weit auseinander
drehscheibe47 außer Betrieb
Neues aus dem Elfenbeinturm
es ist Frühling :: Kulturfrühling Ulm
In Zusammenarbeit mit anderen Ulmer Kulturinstitutionen bringen wir Euch den Kulturfrühling Höhenflüge - mit sechs Akzentpunkten beteiligen sich die Radio free FM Redakteure am kulturellen Programmhighlight der Stadt:
Von Ikarus bis zum Schneider von Ulm - Höhenflüge in der Literatur
22. März 2011 - 11 bis 12 Uhr
Carel Ocvirk - 50 Jahre Mann im Weltraum
18. April 2011 - 16 bis 17 Uhr
In AIR and SPACE
3. Mai 2011 - 20 bis 22 Uhr
Ready for take-off!
6. Mai 2011 - 20 bis 22 Uhr
Avionik Elektronik - Musik für Tiefflieger
21. Mai 2011 - 0 bis 2 Uhr
Die ersten Flugversuche der Rückkopplung, danke Albrecht Berblinger
31. Mai 2011 - 22 bis 24 Uhr
mehr über Klurfrühling Ulm auf Radio free FMReise nach Jerusalem
Ethnotopianer verlassen das Raumschiff
Neueröffnung der Blues Kitchen
The Sound of ...
Seiten