Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
Am Sonntag, 14.04.2013 von 0 bis 6 Uhr morgens startet Baghira Drums und nimmt Euch zur After Party mit. Baghira hiess der Panther im Dschungelbuch und Mitte bis Ende der 90er Jahre ein Club in Weilheim/Tankenrain. Hier bildete sich eine von München beeinflusste Szene in der Baghira Lounge, bis heute bekannt als Baghira Drums. Jeden 2. Sonntag im Monat bekommt Ihr von unseren DJ's und ihren Gästen bis zum Hellwerden feinste elektronische Klänge von Nu-Skool Breaks bis Experimental Techno auf die Ohren. Bittschön, treten's ein ... Wir spielen jeden Donnerstag um 13.30 Uhr für Euch die Radio Comedy Beauty Palais des Freien Radio für Stuttgart in der Ulmer Freiheit. Andreas und Ludger eröffnen das "Beauty-Palais", den neuen Beauty-Salon in der Stadt. Sie kannten sich schon als Friseure, haben sich weitergebildet und zusammen ihren eigenen Beauty-Salon eröffnet. Während Ludger, der lieber "Lulu" genannt werden möchte und mit seinem Hund Foffi zusammenlebt, treu seinem Idol Brad Pitt ergeben ist, von dem ihn seit Jahren niemand ablenken konnte, ist Andi, wie Andreas von fast allen genannt wird, auf fast alles scharf, was ihm vor den Puderpinsel kommt. Sind die beiden Klischee-Schwestern fähig, ein derartiges Beauty-Imperium in wirtschaftlich kritischen Zeiten zu leiten? Schon schnell finden sich zwei Stammgäste ein. Marc, der heiße Hetero, der den Salonbesitzern die Köpfe verdreht hat. Er begibt sich jedoch nur in den Salon, um sich für seine Frauengeschichten aufhübschen zu lassen. Und natürlich der Bernd, den seine unerwiderte Liebe zu Andi immer wieder in den Salon treibt, in der Hoffnung, seinen Schwarm doch noch zu bekommen. Eigentlich könnte das Leben im Salon so schön sein - riefe nicht ständig Andis Mama Sylvia an, um ihrem geliebten Sohn doch noch eine Frau zu verpassen. Dass Ludger als Schwuler keine Frau findet, stört die Mama nicht, aber ihr Andreas kann nicht schwul sein, das passt nicht in das Bild der preußischen Mutter. Aber nicht nur die Mama hat den Salon auf der Kurzwahltaste Nummer 1, auch die Uschi aus dem fernen München ist einem Gespräch zur Kundenaquise nie abgeneigt ...
Podcast abonnieren (link kopieren und im Player eintragen) 112 Spezialsendung :: Das 112 Team freut sich auf euch Am 11.03.2013 von 22 - 24 Uhr bringt Peter Foschum in Älles am Schdugg als Nachruf auf Alvin Lee eine Spezialsendung mit der Doppel-LP "Recorded Live" von der Band Ten Years After. Brasilien ist das Thema des dritten Kulturfrühling Ulm. Die grün-gelbe La-Ola Welle wird demnächst zu uns herüber schwappen. Und wer sich nicht für Fußballlegende Pelé interessiert, der denkt an Carneval und Caipirinha. Neben Brasilia und dem Zuckerhut liegt nicht nur die Copacabana. Der Kulturfrühling auf Radio free FM bringt einen Vorgeschmack. Contrastes Klassisch modern Antistatik Caravelas Spezial in Ulmer Freiheit Freunde reden Tacheles jazzin' Wissensstrahlung Caravelas Spezial Älles am Schdugg awaken Zwischen E und U mehr über Kulturfrühling Ulm Seit Juni 2011 schwappte die Campuswelle von der Uni am Eselsberg hinunter in die Stadt bis in das Sendestudio von Radio free FM, erfreute ihre Hörer und zog sich regelmässig wie Ebbe und Flut am Semesterende wieder zurück. Nun hat die Campuswelle leider an Kraft verloren und sich ganz von Radio free FM entfernt. Der Programmrat bedankt sich bei Herbert Hertramph, Natalie Everding und allen Beteiligten und hofft auf neue Gezeiten :-) Am 02.03.2013 feiert die Sendung Sabato Italiano von 10 - 13 Uhr ihr 15 jähriges Jubiläum. Der Programmrat von Radio free FM gratuliert den Redakteuren und wünscht weiterhin viel Spass bei der ehrenamtlichen Radioarbeit Die Unesco hat den 13. Februar seit 2012 zum Weltradio-Tag erklärt, weil das Radio weltweit ein wichtiges Medium für die Meinungfreiheit darstellt. Auch die Redakteure von Radio free FM haben sich natürlich mit Beiträgen beteiligt. Hier ein kurzer Rückblick auf den Welt Radio Tag im Programm von Radio free FM am 13.02.2013: Der Programmrat G7 dankt allen Radiomachern von Radio free FM, die sich am Welt Radio Tag 2013 beteiligt haben. Den Besuch des Redakteurs der erste Stunde Udo Trappe (Hip Hop Hour) honoriert die Redaktion gleich mal mit einer zusätzlichen Stunde Sendezeit. Und in dem Rhytmus geht es dann in Zukunft weiter: U-beats ab 28.02.2013 von 20 bis 23 Uhr. Die vielfältigen Widerstände gegen urbane Segregations- und Gentrifizierungspolitiken wie auch die unterschiedlichen Strategien zur Aneignung des öffentlichen Raumes werden in sieben aufwendig produzierten Features zum Klingen gebracht. In akkustischen Bildern und Szenarien nähern wir uns dabei der entscheidenden Frage: Wem gehört die Stadt?" Die erste Sendung startete am Freitag, 22.02.2013 von 17-18 Uhr zum Thema: Slutwalks, Femen, Pussy Riot: Frauen erobern den öffentlichen Raum. Denn Recht auf Stadt heißt Recht auf Öffentlichkeit Weitere Sendungen 2wöchig ebenfalls Freitags von 17-18 Uhr:Mit dem Panther durch die Nacht...
Beauty Palais - das Hörspiel
oder Online Anhören und Download70 Jahre Kino und TV bei 112
Wir präsentieren euch unsere persönlichen Favoriten aus
70 Jahren Kino und TV Geschichte am Mittwoch, 27.03.2013 von 20 bis 22 Uhr.
Tune In & Drop out !Alvin Lee Special
Dem Motto der Sendung entsprechend bekommt Ihr natürlich beide LP's von Anfang bis Ende in einem Stück auf die Ohren.Es ist Frühling :: Kulturfrühling Ulm
In Zusammenarbeit mit anderen Ulmer Kulturinstitutionen bringen wir Euch den brasilianischen Kulturfrühling - mit elf Akzentpunkten beteiligen sich die Radio free FM Redakteure am kulturellen Highlight der Stadt:
Brasilien aus anderer Sicht
11. März 2013 - 17 bis 18 Uhr
Die Seele ist Abenteuer
02. April 2013 - 11 bis 12 Uhr
Tropicalismo
08. April 2013 - 20 bis 22 Uhr
Adriana Junqueira Brugger im Interview
mit Künstlern der Ausstellung Masken u. Transparenz
11. April 2013 - 13:30 bis 14 Uhr
Saudade unterm Zuckerhut - Ein Streifzug durch das literarische Brasilien
19. April 2013 - 20 bis 22 Uhr
Ein paar Takte brasilianischer Musik
21. April 2013 - 20 bis 22 Uhr
Leben in Brasilien
12. Mai 2013 - 13 bis 15 Uhr
Deutsche Musik und brasilianischer Einfluss
18. Mai 2013 - 15 bis 17 Uhr
Yara :: Yara, mit CD1 von Yara Linns & Band von 2007
20. Mai 2013 - 13 bis 15 Uhr
Progrock do Brasil
28. Mai 2013 - 20 bis 22 Uhr
Auf Brasilien Tour
18. Juni 2013 - 22 bis 23 Uhr
mehr über Klurfrühling Ulm auf Radio free FMCampuswelle ist zurück geschwappt
15 Jahre Sabato Italiano
Meinungsfreiheit ausgiebig gefeiert
Online Bibliothek mit 1-Minuter für den World Radio Tag 2013
Deutsche UNESCO Seiten mit Infos zum Weltradiotag U-beats verlängert die Taktzeiten
Stadt für alle - Eine radiophone Dokumentation
Die Feature Reihe Stadt für alle von Radio Dreyeckland (Freiburg) in Kooperation mit dem iz3w wirft einen Blick auf die globalen Recht auf Stadt-Bewegungen. Mit Beiträgen aus Rio de Janeiro, Tunis, Nairobi, Santiago de Chile und Freiburg.
22.03.13
Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf...
05.04.13
Stadt für alle in Rio de Janeiro
19.04.13
Leben in Nairobi - Sieben Mythen, drei Orte, eine Reise.
03.05.13
Nach der Revolution unter den Schleier? Feministische Bewegungen in Tunis
17.05.13
Das Recht auf Stadt: aktuelle Kämpfe und Konflikte in Chile
31.05.13
Detto il vignaiolo - Genannt: „Der Weingärtner."Architektonische Konstruktionen von Ausschluss und Zugehörigkeit im Retortenviertel.
Seiten