Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Musik

Stöpsel raus

Heutzutage sieht man jeden Zweiten mit Kopfhörern rumlaufen. Deutsche hören durchschnittlich bis zu 21 Stunden Musik pro Woche. Mit 36,9% ist Rock und Popmusik auf Platz eins. Auch Hörbücher oder Podcasts werden immer beliebter. Uns hat interessiert was die Ulmer:innen denn so auf den Straßen hören… Wir haben mal nachgefragt! 

Mit Kopfhörern durch den Straßenverkehr steigt das Unfallrisiko. Wer Kopfhörer trägt, nimmt unter anderem Umgebungsgeräusche schlechter wahr. Fußgänger:innen die im Straßenverkehr Musik hören, sind 4 Mal häufiger in einem Unfall verwickelt als diejenigen ohne Kopfhörer, aber ist das ihnen überhaupt bewusst?

Das Ulmer Zelt im Auftakt

Das Ulmer Zelt - Sieben Wochen Kultur und gute Veranstaltungen am Stück gibt es seit 1987 jeden Sommer in der Friedrichsau! Alles von Rock und Pop über Indie bis zur klassischen Musik und auch Theater, Tanz und Comedy - Es ist für jeden etwas dabei. Clock Clock sorgte am Abend des 24.05.2023 für einen ordentlichen Auftakt.

Was halten eigentlich die Ulmer Bürger:innen vom Ulmer Zelt?

Das Ulmer Zelt

Das Ulmer Zelt hat neben seiner Bühne für internationale Künstler, auch eine regionale Bühne. Die Zeltlounge. Dort können sich Musiker:innen aus Ulm und der Umgebung präsentieren. Eine Fachgruppe von 10 Personen wählt aus den oft über 120 Bewerbungen, Künstler:innen für 15 bis 16 Termine aus. Vorrangig werden Künstler gewählt, die ihre Lieder selbst schreiben oder arrangieren, dabei wird vor allem darauf geachtet, so viele Genres wie möglich abzudecken.  Es werden Nachwuchskünstler:innen gefördert, sondern auch "alte Hasen" bekommen eine Chance. Stefan Meissner präsentiert 10 Künstler:innen und Bands, mittels mitgebrachter Songs der einzelnen Darbietungen. Beim zweiten Termin am 21. Juni werden dann die nächsten 5 Bands vorgestellt.

Zitherverein Ulm-Söflingen e.V.

Der Zitherverein Ulm-Söflingen e.V. wurde im Herbst 1910 gegründet. Bereits 1911 gab es das erste Konzert. Inzwischen ist der Verein über 100 Jahre alt und fester Bestandteil der Ulmer Kulturszene. Er reduziert sich dabei nicht auf Klassiker wie "Der dritte Mann" oder Stücke von Rudi Knabl und Georg Freundorfer, welche die Zither im Rundfunk populär gemacht haben. Der helle Klang der Zither wird im Verein sowohl in Originalkompositionen als auch in Bearbeitungen von Klassik bis hin zu Pop und Jazz mit völlig neuen Klangaspekten zur Geltung gebracht. Neben dem Orchester spielen im Verein auch Kleingruppen in unterschiedlichen Besetzungen, die vor allem in der Winter- und Weihnachtszeit gefragt sind, denn gerade dort harmoniert die ruhige Musik, der Saiteninstrumente Zither, Gitarre, Hackbrett und Harfe, besonders gut. Mehr zum Verein und zu Konzerttermine gibt es von Heinz Frenkenberger und Anneliese Maisch.

INDIE-RE #57 BY RADIO STUDENT, ZAGREB

IndieRe Logo

In der aktuellen Folge der IndieRE-Sendung von Radio Student aus Zagreb präsentieren wir Ihnen eine einzigartige musikalische Reise, die auf dem Album Altur Mur des Mimika-Orchesters festgehalten ist. Mak Murtić, Mitglied und Komponist des Orchesters, teilte mit uns einige Gedanken über seine neu erfundene Vision der mediterranen Folklore. Wir hören hier Melodien wie Thalassa und Amuar, die uns zu Mimikas unendlichem Festmahl einladen. Sie sind von traditionellen kroatischen Melodien inspiriert, dies aber auf eine ganz eigene Art und Weise.

Weiterhin stellen wir mit Đutko i Plodovi Zemlje eine kroatische Agro-Pop-Sensation vor. Plodovi zemlje (die wörtliche Übersetzung - Die Früchte der Erde) ist eine Anspielung auf die landwirtschaftliche Fernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen. Ihr Song heißt Lika, to je ta spika! und ist eine Single aus Đutkos neuestem Album Šišaj Majstore, das vor weniger als einem Monat veröffentlicht wurde. Das letzte Album, das wir heute für euch ausgewählt haben, stammt von einer relativ neuen Band in der kroatischen Szene - Čuvarkuća. Sie haben Ende 2022 ihr Debütalbum Curino cvijeće veröffentlicht. Wir stellen euch die wir die Songs Uvijek umoran und Gladiole und Dosadan i glup vor Im Interview mit Hrvoje Dešić -Frontmann der Band- wird ihr neues Album besprochen.

Neuigkeiten vom Roxy!

Nach über 360 verschobenen V eranstaltungen geht es jetzt wieder los. Das Roxy kann wie gewohnt in den Sommer starten mit neuen Veranstaltungen und Festivals. Femtastique, 1000 Wege, der Soundgarten und viele weitere coole Events erwarten euch diesen Sommer. Stichwort dabei ist: Musik!

Radio free FM hat passen dazu mit Christian Grupp gesprochen, um mehr über anstehende Events zu erfahren.

INDIE-RE #56 BY EMA-RTV, SEVILLA

IndieRe Logo

Willkommen zur neuen Ausgabe der IndieRe-Show, durch die Sendung führen in dieser Woche Rafa Sánchez und Guillaume Buteau von EMA-RTV aus Sevilla, Spanien. Es werden Bands der spanischen Indie- und Underground-Szene aus verschiedenen Musikrichtungen vorgestellt. Den Anfang macht die Popband Kindata, dann folgen feministischer Rap von Machete en Boca und ein Abstecher nach New Orleans mit Hip Horns Brass Collective. Zudem gibt es Interview mit Dani Bats, den Bandleader von 13 Bats, einer Punkbilly-Band aus Madrid. Weiter geht es rockig mit Psychometal von Docka Pussel. Zum Schluss gibt es lateinamerikanische Musik aus Çantamarta und eines der größten Projekte des spanischen Undergrounds: Callifato 3x4 mit ihrer unmöglichen Mischung aus Flamenco und elektronischer Musik.

INDIE-RE #55 BY RADIO HELSINKI, GRAZ

IndieRe Logo

Die 55. IndieRE-Sendung präsentiert eine wilde Mischung aus Hip-Hop, Rap, Dreampop, Funk, Elektro, Rock und Detroit Techno aus Graz und Wien. Neben Musik von „Nike101“, „Donna Savage“, „Huebl“ und „DBDNB & Phillipe“ erwarten euch Interviews mit „Spitting Ibex“, einer Wiener Funk-, Elektro- und Rockband, „Despo“ vom neuen Grazer Rap-Label „Kopf Herz Hand“ und der Dreampop-/Indie-Band „Crush“.

Seiten

Musik abonnieren