Gunter Czisch
Die Charta der Vielfalt
Am 1. Oktober unterzeichnet Ulm die "Charta der Vielfalt". Zudem wird innerhalb der Stadtverwaltung ein neues Team mit dem Namen "Chancengerechtigkeit und Vielfalt" geschaffen. Die Charta der Vielfalt unterstreicht das Bekenntnis Ulms zu Diversity als Chance. Das neue Team hat den Auftrag, einen Diversity-Ansatz in Ulm einzuführen. Dies wirkt in die Verwaltung und in die Stadtgesellschaft hinein.
Auch Oberbürgermeister Gunter Czisch ist von dem Projekt überzeugt: „Der Grundgedanke ist: Wir sind alle Vielfalt. Und wir sehen darin eine unserer Stärken."
Wir haben eine Pressekonferenz im Rathaus Ulm besucht und dort mit Oberbürgermeister Gunter Czisch sowie Mitgliedern des neuen Teams gesprochen.
Wie steht es um den Ulmer Innenstadtdialog?
Einzelhandel, Ärzte, Bewohner etc. - Die Ulmer Innenstadt ist geprägt von Teilnehmern verschiedenster Richtungen. Um hier einen Dialog zu schaffen, wurde im letzten Jahr der Innenstadtdialog gegründet. Inhalt dessen ist die fachliche Diskussion zu Themen, wie Grünflächen, Parkmöglichkeiten etc.. Die eigentlich für März geplante Sitzung musste durch Corona ausfallen, findet am Mittwoch, den 14.10. nun aber doch statt. Wir haben mit Oberbürgermeister Gunter Czisch, einem der Organisatoren Volker Jescheck und Dr. Joachim Will, einem externen Berater, über das Projekt gesprochen und wie Corona es beeinflusste.
Ulmer Friedenswochen 2019
Pünktlich zum 80. Jahrestag des Beginns des zweiten Weltkrieges am 1.September 1939 starten die Ulmer Friedenswochen 2019 ihre Aktionswochen - jetzt schon zum dritten Mal in Folge.
Insgesamt 26 Veranstaltergruppen aus der Region führen bis zum 29. September 28 Veranstaltungen durch.
Alle teilnehmenden überparteilichen Gruppierungen sind sich trotz aller Unabhängigkeit und unterschiedlicher Weltanschauungen darin einig, dass Frieden nur durch Zusammenarbeit und auf gewaltfreien Wegen erreicht werden kann. Jede Gruppe versucht mit ihren Mitteln dazu einen Beitrag zu leisten.
Als Schirmherr der Ulmer Friedenswochen fungiert 2019 der Ulmer Oberbürgermeister und Bürgermeister für den Frieden - Gunter Czisch. Er plädiert dafür in seinem Vorwort, der gängigen Gewaltspirale ein Ende zu setzen, "indem wir Menschen, die unter Krieg, Folter und Vertreibung leiden, eine Zuflucht geben. Wir können unsere Stimme erheben. Wie jeder Einzelne handeln kann, im "hier und heute", das ist Thema der Ulmer Friedenswochen."
Ziele der Umer Friedenswochen sind:
- Aufdecken, was Frieden verhindert
- Aufdecken von Machtstrukturen und Gewaltursachen
- Aufzeigen von Alternativen Sensibilisierung aller in Sachen Frieden
- Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen, hier und heute
Radio free FM ist stolz darauf vor 2 Jahren die Ulmer Friedenswochen wiederbelebt zu haben und unterstützt die Ulmer Friedenswochen mit Beiträgen. Interviews und Veranstaltungshinweisen.
Alle Audiobeiträge sind unter dem Tag Friedenswochen 2019 oder über die Suchfunktion (Friedenswochen 2019) zu finden.
Wir wünschen allen Besuchern bei den Aktionen anregende und friedvolle Begegnungen.
Das vollständige Programm wurde als Printversion in verschiedenen Auslagestellen in der Region verteilt und findet sich auch online unter www.friedenswochen-ulm.de
Schwörrede 2016
Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch hat gesprochen! Mit seiner ersten Schwörrede hat er am Montagvormittag, den 18. Juli 2016, einen mutigen Blick in die Zukunft gewagt. Ok, ein Augenzwinkern war auch dabei. Ebenso ein kritischer Blick auf die Gegenwart. Wer die Rede und den Schwur am Schwörmontag verpasst hat, kann die komplette Nummer hier nachhören.
Schwörrede 2016
18.07.2016 | 13:00 — percocoGunter Czisch: Antrittsrede als Ulmer Oberbürgermeister
Gunter Czisch: Antrittsrede als Ulmer Oberbürgermeister
02.03.2016 | 16:12 — percoco