Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Interview

Musikjournalismus - einmal alles bitte!

Der Studiengang Musikjournalismus beinhaltet alles, was man im späteren Berufsleben eines Musikjournalisten brauchen kann, sodass die Studenten vielseitig kompetent ausgebildet werden: Musikgeschichte, Instrumentalunterricht und Musiktheorie sind nicht weniger wichtig als der Umgang mit der Studiotechnik, Moderation und Interviewführung.

In dieser einstündigen Sendung am Freitag, 10.11.17 von 16 bis 17 Uhr vergleicht Ulrich Wiederspahn die Hochschulen Karlsruhe und Dortmund, die diesen Studiengang anbieten, unterhält sich mit dem Institutsleiter Prof. Jürgen Christ und dem Konzertagenten Berthold Seliger und erklärt den Aufbau einer Sinfonie anhand eines prominenten Beispiels von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Offene Bühne und Abwechslung pur!

So lässt sich die Open Stage im Roxy am besten zusammenfassen. Wer alles im Oktober aufgetreten ist und was die verschiedenen Künstler alles machen, kitzelt die rasende Reporterin Jule aus ihnen heraus.

Schwing die Kufen und ab aufs Eis!

Die Ulm/Neu-Ulm Donau sind die Devils letzten Freitag in die Saison gestartet. Wie dieser Start verlaufen ist, gegen wen am Wochenende gespielt wird und was man als Verteidiger im Eishockey eigentlich so macht, verrät uns Patrick Meissner, Verteidiger der Donau Devils.

Musical, Achorde und "frei sein"!

Bei uns im Studio waren heute ein Teil des Ensemble des Musicals “frei sein”. Wir haben über ihren Verein achorde.de gesprochen und vor allem was uns bei der Premiere des Musicals am 21.10.2017 erwartet. Hier das Interview zum Nachhören.

Julia Ebert rettet was zu retten ist

Julia Ebert spielt im Ensemble der Jungen Ulmer Bühne. Morgen Abend feiert das Stück "Retten was zu retten ist" Premiere im Alten Theater. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.

Seiten

Interview abonnieren