damit sich was
bewegt

RR Reihe Radiostücke

 EINSAME AMEISEN AMNESIE.

RR Reihe Radiostücke – Drei live Uraufführungen und eine Deutschlandpremiere im Stadthaus Ulm sowie im Das Gold, Neu-Ulm, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.

In den vier Kompositionen der vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen stammenden Formationen kommen Sprache oder Stimme, der Tradition des Mediums Radio folgend, in fokussierter Form zum Tragen. Die vier Gruppen vertreten unterschiedliche Spielarten zeitgenössischen Musizierens, zwischen Improvisation und auskomponiertem Musiktheater, Auseinandersetzung mit dem Songformat und Noise.

Aufführungsdaten:

  • Sonntag, 21.05.2023, 21-22Uhr – Das Gold, Neu-Ulm – Schnee (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann), hybride Uraufführung: Schnee von gestern (Auftragsarbeit)
  • Sonntag, 02.07.2023, 21-22Uhr – Stadthaus-UlmNatascha Gangl & Rdeča Raketa (Maja Osojnik, Matija Schellander) mit Nikolaos Zachariadis (Live-Bühnenbild), hybride Aufführung (Deutschlandpremiere): EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis
  • Sonntag, 03.09.2023, 21-22Uhr – Stadthaus-UlmRecorder Recorder (Elisabeth Haselberger, Gerald Fiebig), hybride Uraufführung: 14 Arten (den) Regen zu beschriften (Auftragsarbeit)
  • Sonntag, 17.12.2023, 21-22Uhr – Stadthaus-UlmPareiDoliA (Marta Zapparoli, Liz Allbee), hybride Uraufführung: Auftragsarbeit

Radio free FM übertägt an den jeweiligen Sonntagabenden live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.

RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, Gefördert vom Musikfonds aus Mitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und wird umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

RR Reihe Radiostücke - Natascha Gangl & Rdeča Raketa

EINSAME AMEISEN AMNESIE live © Markus Sepperer

Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) entwickeln gemeinsam mit der Autorin Natascha Gangl seit 2016 Klangcomics – Serien von Live-Performances, sowie Hörstücke fürs Radio.
Gesprochenes Wort und Klang gehen, analog zu Wort und Bild im Comic, ineinander auf. Laut wird Sprache, Sprache wird Laut, Zeitgenössische Komposition verschmilzt mit literarischem Experiment. Eklektisch werden Stilrichtungen kombiniert, Madrigal trifft Kinderbuch trifft Techno trifft Anagramm trifft Hip-Hop trifft Essay – ad Infinitum – Hochkultur, Popkultur, Subkultur fusioniert.
2022 erschien EINSAME...

Hybrider Veranstaltungshinweis/hybrid radio- & concert-tip: RR Reihe Radiostücke - Schnee von gestern

RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern by Martin Dziallas

-- english below --

Sonntag, 21.05.2023 // 21-22Uhr // Das GOLD, Neu-Ulm und auf Radio free FM
RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann)
Eine sprachbasierte Klangarbeit über die Vergänglichkeit und Poesie von Schnee, mit Textfragmenten unter anderem von Robert Walser, Franz Kafka, Helga Glantschnig, Wilhelm Müller sowie einen Originaltext von Josef Haslinger.
Hybride Uraufführung im Rahmen von RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.
Weitere Info:
schnee.klingt.org
...

RR Reihe Radiostücke - Schnee

Schnee in Biel © Heinz Windler

Nach jahrelanger Bekanntschaft begründeten Burkhard Stangl und Christof Kurzmann im Jahr 1999 das Duo Schnee. Ihr erstes Album, inspiriert von Lieblingsfilmen sowie von Robert Walsers poetischen Meditationen, "vertonte" die prismatische Pracht samt ihrer kleinsten Facetten und kompakten Kristallwelten und schlug große Wellen in der Welt der improvisierten Musik, weil sie, zur damaligen Zeit eine Seltenheit, akustische Gitarre und elektronische Soundmanipulation in Einklang brachte. Später verfolgten sie den Ansatz, innerhalb der "neuen” oder "improvisierenden" Musik zu experimentieren und...

RR Reihe Radiostücke

Es gibt viel zu feiern: 28 Jahre Radio free FM und "entartet", sowie 100 Jahre Radio in Deutschland! Das haben Christian Clement und Florian Wieland unserer Redaktion "entartet" zum Anlass genommen, in diesem Jahr eine hybride Veranstaltungsreihe in Ulm auf die Beine zu stellen. Dabei sollen Stücke experimenteller musikalischer Formsprache von verschiedenen Musiker:innen uraufgeführt werden. Wir haben für euch alle wichtigen Informationen zusammengefasst und mit den beiden Organisatoren über ihr Projekt gesprochen. Aktuelle Infos gibt es auch immer unter: ...

Projektlaufzeit

März 2023 bis Januar 2024

Projekt-Partner

Projekt-Förderer