Startseite

News

Vertikale Reiter

MB Kreisjugendring

MB Kreisjugendring

Ehrenamtlich engagierte sollten immer mehr können. Immer wieder kommen neue Herausforderungen dazu. Neue Regelungen, belastete Kinder und Jugendliche, wachsende Diversität und vieles mehr. Wir möchten mit unserer Schulungsreihe ein Angebot schaffen, welches den Engagierten durch die Vermittlung von Hintergrundwissen und praktischen Tipps mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Herausforderungen gibt. Dafür haben wir ExpertInnen gefunden, die zu Themen wie „Queere Jugendarbeit“, „Q&A all about ADHS“ oder zum Beispiel „Selbstfürsorge im Ehrenamt“  referieren und auf mitgebrachte Fragen eingehen werden. Gerade weil ehrenamtliches Engagement eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft ist haben wir (die Freiwilligenagentur Hand in Hand des Landkreises Neu-Ulm, der Kreisjugendring Neu-Ulm sowie die Kreisjugendpflege) uns zusammengetan um diese, für die Teilnehmenden kostenfreie Schulungsreihe zu organisieren und so das Ehrenamt im Landkreis Neu-Ulm zu stärken.

 

Seiten

weiterlesen

Blog

Peter Gabriel - Live At WOMAD 1982

Nr. 392, Peter Gabriel - Live At WOMAD 1982 In AAS spielen wir heute Live-Musik von Peter Brian Gabriel (geb. 13.02.1950 in Chobham, England).  Peter Gabriel's Karriere begann Anfang der 1970er Jahre als Sänger bei Genesis. (Er war auch Mitbegründer der Band im Jahr 1967). Im Jahr 1975 verließ...

Dem Gone: Lost Artists And Others

Artist Titel Album M.I.A. Bucky Done Gun Arular Jim Sullivan U.F.O. U.F.O. The Handsome Family Amelia Earhart Vs. The Dancing Bear Milk & Scissors The Incredible String Band Painting Box The 5000 Spirits Of The Layers Of The Onion Manic Street Preachers A Design...

SKAramba! #31: SKA Fire

SKAramba!, das ist deine monatlichen SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm. Heute wird es hot! „SKA Fire“ ist das Leitthema am Ende dieses heißen Sommers. Flammen züngeln, Brennholz knistert, Herzen glühen, Seelen brennen, Feuer erzeugt Rauch, Liebe verzehrt alles, es ist kochend heiß und wir müssen...

Friedenskonzert Spezial

Friedenskonzert Spezial    Jazz, Swing, Funk, Soul, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., …       Heute zu Gast der Gründer und Macher des Friedenskonzert Ulm Ayhan Coşkun.  Er erzählt uns die Geschichte des Friedenskonzertes mit unseren Live Gästen, Lena und Adnan Jashari von...

#245: Auf dich. Auf euch.

Auf dich. Auf euch. Songs über Spieler, Songs für Mannschaften.Eine Stunde lang. Heute Abend.  

Wissensstrahlung Classic | 07.09.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 07.09.2025 (WH Nr. 465 vom 24.11.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Eurotour 24 Gast: Bernd HummelModeration: Michael Troost

Coming Up Soon | 06.09.2025 | Vulkan Alfred

Liebhaber von Underground Dance Music! Achtung, Achtung – Ab Mitternacht vibrieren die Frequenzen, tanzen die Synapsen, und irgendwo in einem Paralleluniversum diskutiert Alfred Brendel mit einem Drumcomputer über die richtige Interpretation eines Hi-Hats ... Möglicherweise. Brendel hat nicht...

VU 1037

Playlist v. 03.09.25 - 18-20 Uhr - EO

 

Platte der Woche

Spenden

Radio free FM ist als freies, nichtkommerzielles Radio auf eure Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.


Dir liegt Radio free FM am Herzen und willst dein Radio regelmäßig unterstützen? Werde Mitglied im Förderverein und unterstütze uns dauerhaft. Die Vorteile deiner Mitgliedschaft findest du HIER!

Termine

+
zurück
  • 11. September
    20:00 Uhr
    Aegis Café, Hafengasse 19, 89073 Ulm

    Ein Abend voller Energie: Wenn der charismatische Trompeter Joo Kraus auf den Ausnahmekönner Pheel (Beatboxer & Synths) und das Stuttgarter Groove-Genie Seba Schuster (Bass) trifft, entsteht ein funky Klanggewitter zwischen Hip Hop, Jazz und Urban Vibes. Spontan, kraftvoll, mitreißend!

  • 12. September
    20:00 Uhr
    Aegis Café, Hafengasse 19, 89073 Ulm

    Ein Generationentreffen der besonderen Art: Joo Kraus (u.a. Trompete/Vocals) lädt zwei starke Frauen auf die Bühne – Franzi Schuster (Ameli In The Woods) mit ihrer verträumt-eindringlichen Stimme und Singer-Songwriterin Lotti Kraus/Benischka mit Gitarre und viel Gefühl. Persönlich, poetisch, pure Musikliebe.

  • 13. September
    11:00 Uhr
    Biberach, Kesselplatz und Schadenhof

    Am Samstag, 13.09.2025 tritt „StafflBlech“ auf dem Kesselplatz und „Die Sustainables“ auf dem Schadenhof auf.

    „StafflBlech“ begeistert seit über zehn Jahren mit einem Mix aus traditioneller Blasmusik, modernen Arrangements und humorvollen Einlagen. Die sieben Musiker aus Stafflangen sorgen bei Festen aller Art für beste Stimmung – von Blasmusikklassikern bis zu Pop-Interpretationen. 2024 feierte die Gruppe ihr 10-jähriges Jubiläum.

    Die drei Musiker der Gruppe „Sustainables“ – Jolanta Jarosinska (markante Stimme), Andi Gawatz (ausdrucksstarkes Piano) und Alex Vogel (grooviger Bass) - bringen Jazz und Pop auf überraschende Weise zusammen. Unter dem Motto „Jazz, Pop – Upcycling“ entstehen aus Perlen und Meilensteinen der Jazz- und Popgeschichte spannende Arrangements mit viel Raum für Improvisation. Mal lässig, mal mitreißend – immer frisch und groovy. Der perfekte Soundtrack für einen lebendigen Marktsamstag.

  • 13. September
    20:00 Uhr
    Kulturgewächshaus Birkenried, Birkenried 5, 89423 Gundelfingen an der Donau

    The Blues Mothers sind eine energiegeladene Blues-Rock-Band aus Ulm, die mit ihrer
    mitreißenden Musik und leidenschaftlichen Bühnenpräsenz das Publikum begeistert.

    Mit einer starken Rhythmussektion, fesselnden Gitarrenriffs, ausdrucksstarken Soli und 3
    kraftvollen Stimmen bringen The Blues Mothers ihre einzigartige Interpretation des Blues
    auf die Bühne.

  • 13. September
    20:00 Uhr
    Aegis Café, Hafengasse 19, 89073 Ulm

    Joo Kraus präsentiert mit seinem Quartett das aktuelle Programm „No Excuse“ – jazzig, funky, elektrisierend. Frische Grooves, pointierte Sounds und ganz viel Spielfreude – ein Live-Erlebnis für Herz, Hirn und Hüfte.

  • 14. September
    13:00 Uhr
    Radio free FM, Platzgasse 18, 89073 Ulm

    Beim Tag des offenen Denkmals könnt ihr euch dieses Jahr den Büchsenstadel genauer anschauen! Neben Radio free FM im 2. OG bietet das denkmalgeschützte Gebäude auch Platz für ein Jugendhaus im Erdgeschoss sowie Räumlichkeiten des Hackerspace-Ulm e.V. im Dachgeschoss. So wird der Büchsenstadel zum Ort der Begegnung verschiedener sozialer Gruppen.

    Außerdem könnt ihr euch am kommenden Sonntag noch 14 weitere Ulmer Denkmale anschauen: Darunter die Hochschule für Gestaltung am Kuhberg sowie historische Busse und Bahnen der Ulmer Nahverkehrsfreunde UNF.

    FreeFM Event
  • 14. September
    14:00 Uhr
    ROXY Cafébar, Schillerstr. 1/12, 89077 Ulm

    Als Poetin und Künstlerin, die 2019 mit dem Musikautor:innenpreis der GEMA ausgezeichnet wurde, stärkt die Kinderliedermacherin Suli Puschban Kindern auf unnachahmliche Weise den Rücken, hat aber auch Trost und Zuspruch für Erwachsene dabei. Ob politisches Lied oder witzige Poesie, ob laut oder leise, ob bewegt oder bewegend, Suli Puschban spannt die Flügel ihrer Lieder weit auf und ist bekannt für ihre lustigen, frechen, mitreißenden Konzerte mit der Kapelle der guten Hoffnung, die ganze Familien in Ekstase versetzen.

  • 14. September
    17:00 Uhr
    Kunstpool, Galerie am Ehinger Tor

    Die Künstler:innen dieser Ausstellung zeigen Haltung und treten für Frieden ein, indem sie jede Form von Gewalt ablehnen, auch wenn ein Staat angegriffen wird. Sie setzen auf gewaltfreie Mittel sowie die Kraft, den Einfluss und die Energie der Kunst.

  • 16. September
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen: 

    Was bedeutet das "frei" bei den freien Radios eigentlich?

    In diesem Workshop taucht ihr in die Geschichte der freien Radios ein und erfahrt dabei, mit welchen rechtlichen Grundlagen und damit verbundenen Herausforderungen Sendungsmachende speziell in unserem Radiokontext konfrontiert sind. Dabei reichen die Inhalte mit denen ihr euch beschäftigt von den Anfängen der Piratenradios, über Frequenzen & Marktanalysen, Werbung und Schleichwerbung und die Gefahren im Ätherdschungel. Verwirrt und neugierig zugleich? Dann wird dir dieser Workshop mit Sicherheit einige Fragezeichen in deinem Kopf beantworten. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen  Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Friedrich Hog

    Radiobaukasten
  • 18. September
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Julius Taubert

    Radiobaukasten
  • 18. September
    19:30 Uhr
    Universität Ulm (Hörsaal H2), Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm

    Am Donnerstag, den 18. September, eröffnet das Theater Ulm mit der ersten Premiere die Spielzeit 2025/2026. Das Schauspiel-Ensemble macht den Anfang mit David Mamets Stück »Oleanna«, das von Regisseurin Tjana Thiessenhusen an einem besonderen und vor allem besonders passenden Ort zur Aufführung gebracht wird: der Universität Ulm.

  • 19. September
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

    „Wild Horses“ betiteln Roman Botnari, Suwon Lee, Kaya Leonie Pilsner, Sophie Charlotte von Rintelen, Manu Sudermann und Philipp Wild, allesamt Studierende der Bildenden Künste in Stuttgart und anderswo ihre Schau im Künstlerhaus. Vielfältig, direkt, experimentell – JUNGE KUNST! 

  • 19. September
    20:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige bringen auvikogue - das Klangkunst-Duo Andreas Usenbenz (Ulm) und Peter Schubert (Geislingen) - ihr Projekt Maschinenfabrik in einer neuen Fassung auf die Bühne.

    Ursprünglich 2015 als multimediale Live-Performance konzipiert, entstand Maschinenfabrik
    als Hommage an Daniel Straub, den Mitbegründer der WMF und eine zentrale Figur der
    Geislinger Industrialisierung. 2025 greifen auvikogue die gesammelten Geräusche und
    Klangquellen wieder auf und interpretieren sie neu. Maschinenfabrik 2.0 wird so zur
    klanglichen Auseinandersetzung mit industriellem Erbe und zur poetischen Reflexion über
    Lärm, Landschaft und Erinnerung.

  • 19. September
    20:00 Uhr
    Zehntstadel, Schlosshof 2, 89340 Leipheim

    Letztes Jahr hat Franziska Wanninger schon mit ihrem Buch „Der famose Freistaat“ das Publikum im Zehntstadel begeistert. Jetzt kommt Franziska Wanninger solo zurück. In ihrem neuen Programm rechnet die bayerische Kabarettgranate gewohnt charmant mit den Tücken des Lebens ab. Beziehungstipps, die in die Hose gehen, skurrile Verwandte, zu früh verstorbene Goldfische – nichts ist sicher vor ihrem scharfsinnigen Humor. Eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit.

  • 20. September
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Redaktion und Recherche

    In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden. Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in Radiosprache? Welche Netzwerke der Informationsvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die Grenzen des Journalismus? 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Thomas Stefko

    Radiobaukasten
  • 20. September
    20:00 Uhr
    Radio free FM (Platzgasse 18, 89073 Ulm)

    Auch dieses Jahr beteiligt sich Radio free FM mit der „Night On Air” an der Ulmer Kulturnacht. An diesem Abend werden sich vier verschiedene lokale und regionale Bands die Klinke in die Hand geben und jeweils zwei Konzerte spielen. Das alles gibt‘s nicht nur live vor Ort inklusive Studio-Romantik, sondern auch auf der 102,6 MHz und im Webplayer auf www.freefm.de. Zusätzlich gibt‘s für Interessierte auch Führungen durch den Radiosender sowie die Möglichkeit, den Sendebetrieb hautnah mitzuerleben.

    Dieses Jahr mit dabei:

    • Schöfisch & Rueß
    • Funkwelle
    • Vino x Tabea
    • Da Dagegen
    FreeFM Event
  • 21. September
    20:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Organza Ray 21.09.2025 im Jazzkeller Sauschdall, Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray.
    Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik.
    Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an.
    Das Radiostück Perching Bloom Parchment ist eine Stunde, die von innen heraus umhüllt und erleuchtet, entschlossen, fließend und wahrhaftig. Perching Bloom Parchment ist ein lebhaftes Gespräch zwischen zwei Lebewesen. Perching Bloom Parchment sind die kleinen und großen Schritte, die uns auf dem Weg hin zur Entfaltung erwarten.
    rayanza.org

    Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 21.09.2025, 21-22UhrJazzkeller Sauschdall, Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 22. September
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm, Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm

    Am 22. September feiert das ROXY ein Jubiläum: Die beliebte Überraschungsshow OPEN STAGE
    feiert Geburtstag, und zwar einen runden! Es werden 6 ganz unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler
    aus verschiedenen Kunst- und Kleinkunst-Sparten auftreten, und vielleicht hat man den einen oder
    anderen Namen schon einmal gehört... 

    Die Jubiläums-Open Stage wird präsentiert vom Moderator, Kabarettist und Entertainer Matthias Matuschik.

  • 24. September
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Moderation und Interview

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unsrer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

     

    Radiobaukasten
  • 25. September
    16:45 Uhr
    Gold

    Julia Sabra trägt Verlorenheit und Sehnsucht mit ihrer nachdenklichen Stimme fast beiläufig vor, begleitet von einem atmosphärisch dichten Spiel ihrer Bandkollegen. Das Songwriting ist von eingängigen Harmonien geprägt. Solider Shoegazer-Dream-Indi-Pop der satte Indie Gitarren mit Verträumten Melodien und ätherischem Gesang verbindet.

  • 25. September
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten Organisation und Kommunikation

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Hausordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) sind im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier.

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referentin: Franziska Wiker

    Radiobaukasten
  • 26. September
    18:00 Uhr
    Kulturhalle Abdera, Breslaustraße 13, 88400 Biberach

    Draußen & drinnen, laut & vielseitig, mit alten Bekannten und neuen Gesichtern an den Decks. Was euch erwartet: Ein fettes Line-up mit regionalen und neuen Acts.
    Geiler Sound, der durch Mark und Bein geht. Und natürlich: echter Techno, ohne Schnickschnack.

  • 27. September
    10:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Im September findet bei Radio free FM ein Workshop speziell für FLINTA* statt, der einen sicheren Raum bieten soll, um Radio ausprobieren und kennenlernen zu können. Gemeinsam starten wir am Samstagmorgen mit den Basics wie Presserecht und Themenfindung. Danach können die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen Beiträge recherchieren und entwickeln, einsprechen, schneiden oder live im Studio an eigenen Musiksendungen arbeiten – individuell und je nach Erfahrung. An den jeweiligen Stationen werden Anleitungen bereitliegen, Unterstützung gibt es natürlich auch. Ziel ist es: Begeisterung fürs Radio zu wecken, selbstständiges Arbeiten und Vorwissen weiter zu fördern und langfristig neue Sendungen von FLINTA* bei free FM zu etablieren. Am Sonntagvormittag treffen wir uns im Sender, hören gemeinsam die entstandenen Beiträge live im Radio und tauschen uns darüber aus.

    Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
    Anmeldung: ausbildung@freefm.de
    Referentin: Varlerie Zöllner

    FreeFM Workshop
  • 28. September
    10:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Im September findet bei Radio free FM ein Workshop speziell für FLINTA* statt, der einen sicheren Raum bieten soll, um Radio ausprobieren und kennenlernen zu können. Gemeinsam starten wir am Samstagmorgen mit den Basics wie Presserecht und Themenfindung. Danach können die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen Beiträge recherchieren und entwickeln, einsprechen, schneiden oder live im Studio an eigenen Musiksendungen arbeiten – individuell und je nach Erfahrung. An den jeweiligen Stationen werden Anleitungen bereitliegen, Unterstützung gibt es natürlich auch. Ziel ist es: Begeisterung fürs Radio zu wecken, selbstständiges Arbeiten und Vorwissen weiter zu fördern und langfristig neue Sendungen von FLINTA* bei free FM zu etablieren. Am Sonntagvormittag treffen wir uns im Sender, hören gemeinsam die entstandenen Beiträge live im Radio und tauschen uns darüber aus.

    Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
    Anmeldung: ausbildung@freefm.de
    Referentin: Varlerie Zöllner

    FreeFM Workshop
  • 28. September
    11:00 Uhr
    Schloss Mochental, Mochental 1, 89584 Ehingen

    Die Künstlerin Marlis E. Glaser aus Attenweiler widmet sich in einem zentralen Werkzyklus den Gedichten der expressionistischen Dichterin Else Lasker-Schüler. Seit über zwanzig Jahren entstehen aus dieser intensiven Auseinandersetzung farbenprächtige, poetisch aufgeladene Bilder, die die emotionale Tiefe und spirituelle Kraft der Lyrik visuell übersetzen.

    Die Ausstellung lädt dazu ein, Else Lasker-Schülers Sprache in einem neuen Licht zu erleben – durch die Augen und Farben von Marlis E. Glaser. Um 14:00 Uhr bietet die Künstlerin eine Führung durch ihre Ausstellung an.

  • 03. Oktober
    20:00 Uhr
    Hexenhaus

    Im Hexenhaus spielen Great Rift und Fogdriver. 
    Instrumental psychedelic Stoner Rock und live visual art. 

    Great Rift steht mit treibenden Drumbeats, schweren Riffs und futuristischen Gitarrensoundssteht für massiven psychedelischen Rock, inspiriert von Blues, psychedelischen Klängen der 70er und Stoner Rock der 90er Jahre. Mit mystisch philosophischen Texten erzählen sie von größten Inspirationen, dem Universum und seinen unvorstellbaren Möglichkeiten.

    Fogdriver bringt mit immer dichter werdenden Rhythmen, engmaschigen Bass Einlagen und Stoner-Riffs nicht nur den Nebel auf die Bühne - sie durchbrechen ihn auch. 

  • 10. Oktober
    20:00 Uhr
    Aegis Café, Hafengasse 19, 89073 Ulm

    Jenny Thiele ist bekannt geworden mit ihrem Bandprojekt Fortuna Ehrenfeld und kommt jetzt mit ihrem Soloprojekt zu Aegis nach Ulm!
    Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.

  • 12. Oktober
    19:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Neun Jahre nach ihrer letzten Zusammenarbeit kehren Howe Gelb und seine dänischen
    Musikerfreunde zurück, um dort weiterzumachen, wo sie nach ihrer Glastonbury-Show im
    Jahr 2015 aufgehört haben. Dabei spiegeln sie den Geist ihres gefeierten Albums „All Over
    the Map“ aus dem Jahr 2004 wider - genau jene Platte, die dem Sound von Giant Sand
    neue Energie verlieh.

  • 17. Oktober
    20:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Der Altmeister Paul Millns - ja, so darf man ihn, der in 2025 seinen 80. Geburtstag feiert, ruhig nennen - präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl neuer und alter Kompositionen. Der aus Norfolk stammende Sänger, Songschreiber und Pianist gehört zu den besten Blues- Musikern Englands. Und deshalb sicherten und sichern sich Stars wie Eric Burdon, John Mayall, David Crosby, Ralph McTell, Louisiana Red und Alexis Korner - der Godfather der britischen Blues-Szene - seine musikalischen Dienste.
    Mit seinen erstklassigen Begleitern, Butch Coulter an Bluesharp und Gitarre, und Ingo Rau am Bass und Akkordeon, sind Blues und Soul vom Feinsten in der Rätsche garantiert.

  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 04. November
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Jingles spielen, Sendung anmoderieren, Musik vorbereiten, Mikrofonpegel der Gäste im Blick behalten – auf den Host einer Sendung prasseln viele Aufgaben auf einmal ein. Nach den Grundworkshops theoretisch alles kein Problem, in der Praxis klingt eine Sendung jedoch schnell unrund. Wie reagieren, wenn etwas schief läuft? Auch antrainierte, falsche Routinen können die Sendungsharmonie stören.

    Im Workshop Sendungspraxis wird in kleiner Gruppe (z.B. einer Sendungsredaktion) das theoretische Wissen aus den Grundworkshops in der Praxis erprobt. Auch erfahrene RadiomacherInnen können den Workshop nutzen, um ihre Sendungsqualität weiter zu verbessern.

    Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Maximilian Strauß

     

    FreeFM Workshop
  • 14. November
    20:00 Uhr
    Abdera, Breslaustraße 13, 88400 Biberach an der Riß

    Im Rahmen der Französischen Wochen bringt rémi.fr frischen Wind nach Biberach an der Riß. Seine Musik verbindet französische Leichtigkeit mit modernen Beats, Humor und ganz viel Gefühl – und schafft so einen Abend, der Grenzen verschwimmen lässt. Mit neuen Songs, bekannten Hits wie „BOSSA NOVA BOUNCE“ oder „sie liebt mich (nicht)“ und seiner charismatischen Bühnenpräsenz nimmt rémi.fr das Publikum mit auf eine musikalische Reise zwischen Tradition und Zeitgeist.

  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose Dia – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99