Startseite

News

Vertikale Reiter

next show ...

next show ...

Frisch und knackig kommt die nächste DoR einher. Gleich drei brandaktuelle Neuveröffentlichungen wird DJ RéMark u.a. zu gehör bringen. Tosca alias Richard Dorfmeister und Rupert Huber legen an diesem Freitag ihr neues Album vor – daraus gibt es drei Tracks zu hören .. ebenfalls ganz fresh kommt das stark Old school lastige-elektronische Album „Forty Eight Hours“ von Yan Wagner daher und auch einen Ausschnitt aus dem Longplayer “The Damage is Done“ des schotten Red Rock alias Hot Coins wird zu hören sein Passend zum Reigen der Neuvorstellungen gibt sich auch die Longform von 23 bis 24 Uhr. Der Mix den ihr zu hören bekommt, haben uns die Herren „Savages y Suefo“ (Foto links) exclusiv für Dope On Radio zusammengestellt und gemixt – ihr Album „Worldstyle“ ist unsere aktuelle free FM - Platte der Woche.

next show ....

next show ....

Nachdem ich die letzten drei Jahre die Feiertage bespielt habe, ist es mir eine Freude dieses Jahr mal so ganz kurz vor der großen Auszeit zu die Radio-Show zu gestalten und euch da draußen mit einer gänzlich nichtweihnachtlichen Ausgabe von Dope On Radio zu verwöhnen.
Tatsächlich habe ich noch ein paar bisher ungespielte Neuigkeiten gefunden und noch den einen oder anderen gerne wiedergehörten fave draufgepackt .. vermischt natürlich wie immer mit schmankerl aus der elektro-organischen Tanz-Schaffe zum Beispiel von Ray Harris, Savages y Suevo, Stephen Day, Jazzanova und vielen anderen..
Die Longform gehört heute einmal mehr meinem Freund und DJ Peter Musebrink alias P.M.FM – 60 minuten in the Mix dann aus dem Ruhrpot zwischen 23 und 24 Uhr. Reinschalten und um den Christbaum tanzen ...

John Lennon Spezial

John Lennon Spezial

Unbekanntes und Raritäten - am Samstag, den 15.12.2012 von 15 Uhr - 17 Uhr präsentiert Euch Frank Riethdorf zwei Stunden historische und selten gespielte Aufnahmen von John Lennon. 

“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.”

Tune in!

Aktuell an diesem Tag
Erinnerungen... bei Music in Ulm

Erinnerungen... bei Music in Ulm

Die Ulmer Musikszene ist sehr vielschichtig und schon immer sehr rege gewesen. Seit es "Music in Ulm" gibt, haben viele Ulmer Bands Jenz Keller besucht, aus ihrem Leben erzählt, ein paar Stücke unplugged im Studio gespielt und mit vielen Ideen, unterschiedlichen Musikstilen und tollen Konzerten das musikalische leben in Ulm bereichert.
Leider ist es wohl ein natürlicher Lauf der Dinge, dass zwar immer wieder neue Bands entstehen, dass sich aber leider auch immer wieder alte Bands auflösen und Musiker die Stadt und die Szene verlassen. Die "neuen" Bands kommen natürlich, wenn es möglich ist, immer wieder zu "Music in Ulm" und können dem Publikum vorgestellt werden. Doch was passiert mit den Musikern aus den Bands, die sich von der Bühne verabschiedet haben? Viele verschwinden, viele machen in anderen Formationen weiter und bleiben Ulm treu.

Die o.a. Sendung beschäftigt sich einmal mit Bands und Musikern, die es so auf Ulmer Bühnen nicht mehr geben wird, bzw. von denen man lange nichts mehr gehört hat. Es ist erstaunlich, wie viele Bands und wie viele unterschiedliche Musikrichtungen in dieser Sendung vorkommen. Ganz junge Bands, die auf dem Sprung nach oben waren - etablierte Profi-Bands, hoch dekoriert wie zum Beispiel das ehemalige deutsche Hip-Jazz-Aushängeschild "Tab Two" - alles findet am 10.12. ab 19 Uhr bei "Music in Ulm" Berücksichtigung. Die Augen dürfen feucht werden, Melancholie wird sich breit machen bei denen, denen die heimische Musikszene am Herzen liegt und manch einer, der Teil dieser Bands war, wird sich ein Taschentuch bereit legen. Auch Jenz Keller kam beim Vorbereiten der Sendung so manches "Ach Ja...seufz" über die Lippen.

Kulturcafé :: Kultursponsoring

Kulturcafé :: Kultursponsoring

Kulturcafé Live - "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter"

Nach dem kurzfristigen Ausfalls des Kulturcafés im Oktober steht nun am Sonntag, 09. Dezember - wie gewohnt um 16 Uhr - der Ersatztermin an. Folgende Gäste diskutieren über die Frage "Kultursponsoring: Pure Leidenschaft oder Zweckehe?" und stehen Moderatorin Dana Hoffmann (swp.de) Rede und Antwort:

Andreas Dukek-Haferkorn (Kulturfahrschule)
Marc Fuchs (Leiter Marketing der SWU, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH)
Karla Nieraad (Stadthaus Ulm)
Marc Hettich (Text und PR bei Frick Kreativbüro & Onlinedruckerei)

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass sich kaum einer noch den "Luxus" und die Freiheit erlauben kann, seine Projekte ohne Unterstützung aus der freien Wirtschaft zu realisieren - vor allem in der Kultur. Auch wenn Ausnahmen, wie die Kulturfahrschule in Ulm die Regel bestätigen, ist mittlerweile, von der freien Kreativszene bis hin zur städtischen Kultureinrichtung, die erfolgreiche Umsetzung einer Idee ganz eng mit einem cleveren Finanzierungskonzept verbunden.

Doch wie finden Kulturschaffende und Sponsoren überhaupt zueinander? Wie kann eine für beide Seiten zufriedenstellende Form der Zusammenarbeit aussehen? Wo liegen die Grenzen dieser Partnerschaft? Fragen, die in dieser Runde erörtert werden sollen. 

Der Eintritt zum Kulturcafé ist wie immer frei und wir von Radio free FM übertragen ab 16 Uhr Live aus dem Roxy auf der 102,6.

Comeback auf Radio free FM im Skanking-Takt ...

Comeback auf Radio free FM im Skanking-Takt ...

Wie Phönix aus der Asche taucht "Massive on Air" nach 3 Jahren schöpferischer Pause erneut im Äther auf.

Freunde aller Stilrichtungen des Reggae aufgepasst: Am Sonntag 25.11.2012 bekommt Ihr von 15-17 Uhr Reggae vom Feinsten auf die Ohren.

Und dann immer alle 14 Tage wieder.

Freitag, 16.11. Erkundungstour zum Blautopf

Freitag, 16.11. Erkundungstour zum Blautopf

Wer ist die schöne Lau? Was erlebt ein Taucher im Blautopf? Ein Wissenschaftler berichtet über die aktuellsten Forschungsergebnisse über den Blautopf und der Bürgermeister der Stadt erzählt, warum ihn der Blautopf immer wieder beschäftigt.

Zitate aus der Sendung:
Der Taucher: „Am besten gefällt mir die mystische Umgebung und die absolute Ruhe in den Höhlen des Blautopfs. ..... Auch wenn ich sonst ein armer Tropf bin, in meinem Kopf bin ich Millionär."
Die Archäologin: „Ich vermute, dass man irgendwann die goldenen Gefäße finden wird, die zur Besänftigung der schönen Lau in das Wasser geworfen wurden.“
Der Bürgermeister: „Die Gemeinde Blaubeuren prüft im Moment, ob eine Schauhöhle technisch umsetzbar wäre.“

Eine Sendung der Medien-AG der St.-Hildegard-Schulen

Freitag, 09.11.Grusel, Ekel, Angst Co.

Freitag, 09.11.Grusel, Ekel, Angst Co.

Die Hände werden feucht, der Puls rast ..... bei den Freitagsreportern. Sie haben eine Gruselgeschichte produziert, die ihnen und Euch Lust und Schauer über den Rücken jagen.
Warum macht Gruseln eigentlich so viel Spaß? Und was passiert dabei im Körper? Ist Grusel die kleine Schwester der Angst? Dazu ein Gespräch mit einem Psychologen.

Igitt, igitt, hier stinkt's .... Nein, nicht hier im Radio. Aber unter den Straßen von Ulm - in den Abwasserkanälen. Dazu ein Gespräch mit einem Kanalarbeiter.

Also Ohren auf, Nasenklammer drauf und Ton ab!

Mit Unterstützung der LFK (Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg)

Entdeckung an einer jungen Frau

Entdeckung an einer jungen Frau

Mit Brechts "Entdeckung" starten wir in die 88.Sendung. Dazu gibt es ein Gedicht aus der 171. Ausgabe von "Orte", der Schweizer Poesiezeitschrift: "Farah" von Fatima Naout. Mit Erwin Messmer ist auch ein Schweizer Autor vertreten - mit seinem Gedicht "Danksagungen". Aus dem Roman "Das Schloss" von Franz Kafka ist ein weiterer Ausschnitt zu hören, und Karl Valentin erläutert in zwei Kurzprosatexten sein Verhältnis zu Frauen.

Seiten

Blog

VU 1017

Playlist v. 16.04.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

Ich bin zuhause zwischen Tag und Traum

Rilkes früher Gedichtband "Mir zur Feier" ist in seiner ursprünglichen Gestalt wieder erschienen - erstmals seit 1899. Grund genug, dieses Gesamtkunstwerk der Jugendstilepoche ausführlich vorzustellen. Mit bekannten Gedichten wie "Du musst das Leben nicht verstehen" oder eben auch "Ich bin...

Corona Retrospective

Artist Titel Album Oliver Polack Forever Corona (Mit Erobique) Forever Corona Die Sterne Du Musst Gar Nix Die Sterne Kinderzimmer Productions Es Kommt In Wellen Todesverachtung To Go Elektrokohle Abstand I Wanna Cry (7") Gang Of Four At Home He's A Tourist ...

112

Mit der 112 ins Jahr 1987

Artist Titel Paradox Mystery Prince Sign ‚O‘ The Times Anthrax Caught in a mosh Carlos Santana Bella Radio Futura Annabel Lee Guns N‘ Roses Sweet Child O‘ Mine The Cure Just like heaven Public Enemy Public Enemy No. 1 INXS New Sensation R.E.M. The One...

Jazzin‘ Spezial

  J a z z i n‘   S p e z i a l         C  P A i G H T  -  Carsten Bellan           …  Jazz, Swing, Funk, Soul, Disco, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., …   …    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 2 eures...

Jazzin Spezial - Rezepte

  Drei J A Z Z I N’ Rezepte zur Sendung  Für hungrige Jazzmates       Kein Fastfood – das ist FastJazz    Drei Gerichte, die klingen wie Miles, schmecken wie Marvin und tanzen wie Marilyn.  Vegan, vegetarisch, meat deluxe.    Für wenig Kohle, aber mit viel Soul!       VEGAN         MILONESIA...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_98

Artist Titel Seeed Aufstehn Little Simz Heart on fire Sanna Somewhere only we know Freekind. Good News RSN Motion Terry Callier You’re goin’ miss your candyman Weeland Bleeding heart (Feat. Richard Farrell + Andreas Kümmert) Waldeck Quando (Feat. Patrizia...

Aufstehn ...

Büffet ist angerichtet, der Tisch gedeckt. Ab 10 Uhr sind wieder zwei Stunden entspannte Musik zum morgentlichen Brunch angesagt oder welcher Tätigkeit ihr ansonsten noch so nachgehen möchtet, könntet oder wolltet … ?! Mit im Leckereien-Körbchen sind heute gute Nachrichten, respektvolle...

 

Platte der Woche

Termine

  • 19. April
    11:00 Uhr
    Münsterplatz 25

    Das Team des m25 lädt Kinder und ihre Familien zur großen Ostereiersuche in den Erlebnisraum ein. Hier können die kleinen Gäste von 11-14 Uhr gemeinsam mit den Eltern auf Ostereiersuche gehen. Es gibt verschiedene bunte Überraschungen, Süßigkeiten sowie Gutscheine für den Birdly-Flugsimulator, solange der Vorrat reicht. Dazu sind auch die beiden aktuellen Ausstellungen im m25 geöffnet. Also für jeden etwas dabei, viel Spaß bei der Ostersuche!

     

     

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 20. April
    11:00 Uhr
    Sauschdall

    Der Sauschdall lädt zu einem veganen Mitbring-Brunch ein! Bringt ein veganes, also rein pflanzliches, Gericht mit und kommt in den Genuss von alle den anderen Dingen, die liebe Menschen aus Ulm und Umgebung mitbringen. Dabei lernt man in gemütlicher Atmosphäre die vegane Lebensweise kennen oder trifft Gleichgesinnte. Guten Appetit!

  • 20. April
    21:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Viel Spaß beim Eier suchen mit dem Osterhasen in der Berger…  Doch hier werden Eier mit Bier ersetzt und der Osterhase mit JoeDreck. Dieser spielt alles, was euch zum Headbangen und Luftgitarre spielen bringt. Von Rock, Metal und Punk bis Alternative. Wer ein Band Shirt trägt, bekommmt einen kostenlosen Shot!

  • 21. April
    18:30 Uhr
    Hexenhaus Ulm

    Montags geht es ganz um ein gemütliches Beisammensein, während Figuren oder Gelände Form und Farbe annimmt. Basteln und Malen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
    Natürlich besteht auch Montags die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Spiel gegenüber zu stehen. Einfach mal vorbei schauen!
     

  • 25. April
    20:00 Uhr
    CAT Ulm

    Die 55. CAT-Con steht vor der Tür! Das bedeutet ein ganzes episches Wochenende voller Spiele, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Alles was das Spiele-Herz begehrt: Pen & Paper, Brettspiele, Tabletop, Kartenspiele. Das ganze im historischen Ambiente – zocke in den Gemäuern des CAT und tauche ein in fantastische Welten. Gemeinschaft & Spannung – kein endloses Item-Farmen, sondern echtes Würfelfieber und packende Karten-Duelle! Hier ist jeder wilkommen, ob erfahrener Held oder Neuling.

  • 25. April
    22:00 Uhr
    Roxy Ulm

    Das neue Semester beginnt, das bedeutet: Eine legendäre Sommersemester Opening Party!  Und die hat einiges zu bieten! Drei Floors: Frau Berger x UNTD x Gleis 44, eine Smoking Area, Food Corner, Fotobox und UNTD Love-Special. Feiert zusammen mit 1.800 Studis auf DER Studenten-Party für alle Universitäten und Hochschulen der Region. Keine Tickets mehr im VVK erhältlich. An der AK wird es ab 22 Uhr noch 200 Tickets geben. First come, first serve!

  • 27. April
    16:00 Uhr
    Studentencafe

    Das Atelier Coloré ist ein Ort, an dem man seine Kreativität voll ausleben kann. Das Ziel des Kurse ist es nicht, dass jede:r Teilnehmer:in ein vorgegebenes Bild möglichst originalgetreu nachmalt. Stattdessen bekommt man einen kleinen Anhaltspunkt, eine Orientierung, eine Idee.
    Daraus entsteht genau das, was man will. Dein ganz persönliches Kunstwerk! Dabei sthet alles zur Verfügung, was da kreative Herz höher schlagen lässt: Farben, Pinsel, Papiere, Leinwände. Viel Spaß beim künstlern!

  • 28. April
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die Vielfalt der lebendigen Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen. Ein Abend voller Musik und guter Laune!

  • 30. April
    22:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Jeden Mittwoch feiern wir Bergfest in der Berger! HALBzeit! HipHop – Trap – Oldschool – NewSchool Einlass 22 Uhr und ab 18 Jahren. Der Eintritt ist frei! DJs in Rotation!

  • 05. Mai
    22:00 Uhr
    CAT Ulm

    Zum ersten Mal öffnet das CAT seine Türen für eine unvergessliche K-Pop Party Nacht! Taucht ein in die Welt von K-Pop, wo pulsierende Beats, atemberaubende Choreografien und grenzenlose Energie auf euch warten. Der DJ sorgt für die besten Tracks von Stray Kids, BTS,Blackpink, Twice und vielen weiteren Top-Artists – perfekt für alle, die zu ihren Lieblingssongs tanzen und abfeiern wollen! Was euch erwartet: Die heißesten K-Pop Hits & Remixes Ein erfahrener DJ, der euch zum Tanzen bringt Special Drink: Soju – das Kultgetränk aus Korea.

  • 08. Mai
    19:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Leidenschaft, Rhythmus und Innovation mit Tango Il Faut, einer der aufregendsten Tango-Bands der Gegenwart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat die Gruppe mit ihrem frischen Ansatz zur Tangomusik begeistert und die traditionelle Kunstform um moderne Klänge und innovative Interpretationen bereichert. Ein Abend voller Emotionen, musikalischer Virtuosität und lateinamerikanischer Leidenschaft.

  • 12. Mai
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die lebendige Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen.

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 18. Mai
    20:00 Uhr
    Das Gold, Neu-Ulm

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston 18.05.2025 im das GOLD, Neu-Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.
    Der Raum, in dem sie sich treffen um sich über Bücher und Bäume zu unterhalten, um zu unseriösen Geschichtenerzähler*innen zu werden, um ihre Zuhörenden loszulassen und zu umarmen, um ihre sie angreifbar machenden Verfehlungen in Englisch, Blabber und anderen Sprachen zu thematisieren, heißt ancestorium.

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston – Hybride Uraufführung ancestorium (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 18.05.2025, 21-22UhrDas Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    Jasmina Al-Qaisi ist eine in Berlin lebende Autorin, die für Stimme und Papier schreibt, die Sprache in Verbindung mit Klang, Nahrung oder Care-Arbeit artikuliert, aufführt und damit außergewöhnliche Literaturformen schafft. Wenn sie mit Klängen schreibt, verlagert Jasmina Al-Qaisi ihre Gestalt in nicht vorhandene institutionelle Formen, erfindet Arbeitsplätze und lässt sich auf menschliche und übermenschliche Beziehungen ein.
    jasminescu.com
    Die New York Times bezeichnete Nick Dunston als "unverzichtbaren Spieler der New Yorker Avantgarde". Der von Brooklyn nach Berlin-Schöneberg übersiedelte Komponist, Improvisationsmusiker und Klangkünstler spielte und tourte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl namhafter Künstler*innen und Bands. Auch ist er auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Nick Dunston wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet – jüngst mit dem SWR-Jazzpreis 2024 für die gemeinsame Arbeit mit seiner Duopartnerin Cansu Tanrıkulu.
    nickdunston.info

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 22. Juni
    18:00 Uhr
    Edwin Scharff Museum

    Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99