Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Platte der Woche zu Gewinnen !!!

Platte der Woche zu Gewinnen !!!

"Jazz & Milk Breaks Vol 2” ist eine spannende Mischung aus melodischen Elementen und treibenden Beats und unserer Platte der Woche.
Wir verlosen am Mittwoch (11.11.) und am Donnerstag (12.11.) in der Ulmer Freiheit zwischen 14 und 15 Uhr je ein Exemplar ...

20 Jahre Kultur in den Hallen - Das ROXY

20 Jahre Kultur in den Hallen - Das ROXY

Es ist längst nicht mehr wegzudenken aus der Ulmer Kulturszene: Das Roxy. Dennoch (oder gerade deswegen?) waren die Hallen im Zentrum der Donaubastion schon einige Male in ihrer Geschichte Zankapfel, Spielball und Sorgenkind des Stadtgeschehens. In diesem Jahr feiert das soziokulturelle Zentrum seinen 20. Geburtstag und zum zweiten Mal in seiner Geschichte wird im kommenden Jahr die künstlerische Leitung wechseln ... in welche Richtung der kulturelle Wetterhahn über den Dächern der ehemaligen Fabrikhalle zukünftig blicken wird, ist also offen - oder vielleicht doch nicht? In unserer Plattform am Montag, den 9.11. blickten wir zusammen mit unserem Studiogast Adrian Büsselmann aus den Roxy -Team zurück, redten über Veränderungen und Entwicklungen und ließen persönliche Erinnerungen einflechten.

Das Interview zum nachhören:

http://www.freefm.de/node/1542

Afrikanische Radio Soirée live aus dem EinsteinHaus

Afrikanische Radio Soirée live aus dem EinsteinHaus

Afrika in Ulm

Solo Soro aus Abidjan/Elfenbeinküste ist ein über Westafrika hinaus bekannter Radiomacher, Produzent und Kulturjournalist. Er wurde durch seine kritischen Sendungen und seine umfangreiche Kenntnis der Musikkultur afrikanischer Länder zur Legende. Seit 2003 lebt er im Exil in Paris. Gemeinsam mit dem französischen Radiojournalisten Vladimir Cagnolari produziert er seit 2005 die erfolgreiche Radiosendung »Afrique Enchantée« für France Inter in Paris.

In der Live-Radiosendung in Kooperation mit free FM wird Solo Soro im Gespräch mit Astrid S. Klein die Verflechtung urbaner Kulturen in Afrika und Europa und ihre Wurzel in der mündlichen afrikanischen Kultur thematisieren. Die Auseinandersetzung mit Musik als mündlichem Medium wird eine zentrale Rolle spielen. Binda Ngazolo, Erzähler und Regisseur aus Kamerun, sowie der Musiker Marius Fontaine »Fenoamby« aus Madagaskar/Frankreich werden live zur Sendung beitragen. Im Anschluss werden Isaac Oteng (Sounds of Afrika) und Solo Soro ausgewählte Musik auflegen und ein Solokonzert des mitreißenden Musikers Fenoamby wird den Abend abschließen.

Freitag, 06.11.09
Französisch mit deutscher Übersetzung
Souleymane Coulibaly, genannt Solo Soro
20 bis 24 Uhr | Live On Air: 20 bis 22 Uhr

Interview zu Africa in Ulm mit Dagmar Engels (vh ulm):

http://www.freefm.de/node/1451

Kulturradio | 04.11.09

Kulturradio | 04.11.09

Im Mittelpunkt der Kulturradio-Ausgabe steht der Studio-Gast Dr. Friedrich E. Rentschler. Seine "Sammlung FER Collection" gilt als eine der bedeutenden Kunstsammlungen Süddeutschlands und ist (war) in zahlreichen Institutionen zu sehen, wie z.B. dem ZKM Karlsruhe.

Der Wunsch des Sammlers Friedrich Erwin Rentschler, hinter seine Sammlung zurückzutreten, ist zu respektieren. Alle in diesem Zusammenhang interessierenden Schlüsse auf die Person bietet schließlich die Natur der Sammlung selbst, bieten die Polaritäten, aus denen die Sammlung lebt: Sinnlichkeit und Ratio, unkonventionelles Denken und konservativer Beharrlichkeit,
Liebe zu Kunst und Künstlern bei gleichzeitiger sachlicher Stringenz und Einsicht in das historisch Notwendige; Merkmale, ohne die ein diskutables Sammeln eigentlich nicht denkbar ist – dennoch sind sie selten genug. …

Aus: „DIE SAMMLUNG FER – THE FER COLLECTION“, 1983
Vorwort des Herausgebers – Paul Maenz

http://fer-collection.de/

Cineasta - Das Kulturschock Interview
Bretter, die die Welt bedeuten: Theater
Workshop-Wochenende komplett belegt.

Workshop-Wochenende komplett belegt.

Das Workshop-Wochenende (24-25.10.) ist komplett belegt ::
Bitte keine weiteren Anmeldungen!

Die nächste Möglichkeit einen Einblick in die Bereiche Studio-Technik, Recht und Organisation zu bekommen bietet sich am Samstag 7.11.2009 von 13 bis 17 Uhr

Radio free FM -- auch Ihr Sender!
Ein Einführungsnachmittag im Radio in Kooperation mit der vh ulm.
Referenten:
Friedrich Hog (Recht), Klaus Schmidtke (Studio-Technik) und Rainer M. Walter (Organisation & Kommunikation bei free FM)
Als freier Radiosender steht Radio free FM grundsätzlich allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern offen, die etwas zu einem bestimmten Thema zu sagen haben. An diesem Nachmittag laden wir Sie ein, mit uns hinter die Kulissen des Radiosenders zu schauen. Wie funktioniert freies Radio? Welche Spielregeln sind zu beachten? Wie sieht ein modernes Sendestudio aus? Hier erfahren Sie im Zeitraffer, wie eine Radiosendung entsteht. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie dabei Ihr Interesse an diesem Medium entdecken.

Gebühr EUR 10,00, gebührenfrei für free FM-Mitglieder
10 - 12 Teilnehmer/-innen
Ulm, Radio free FM, Platzgasse 18 (Büchsenstadel)

Anmeldung unter

http://www.vh-ulm.de/webbasys/index.php?urlparameter=browse%3Aforward%3B...

Besuch aus Down Under

Besuch aus Down Under

The BeggarsThe Beggars

The Beggars, das Akustiktrio aus dem australischen Adelaide ist heute bei Friedrich Hog in der Plattform (16 -17 Uhr) zu Gast. Zur Zeit sind sie in Europa mit ihrem Album 'Desert Flower' unterwegs. Mit zwei Herren an der Geige, dem Kontrabass, Akustikgitarre und weiteren Instrumenten sind sie gemeinsam mit ihrer Sängerin bestens präpariert, um am 21. Oktober ab 16 Uhr auf free FM eine Probe ihres Könnens unter Beweis zu stellen.

Pizza-Kebap, oder Cus-Cus alla Bolognese

Pizza-Kebap, oder Cus-Cus alla Bolognese

Neues Projekt gestartet:

kontaminationen flyerOb mit Kochrezepten experimentieren oder Musikstile mixen - sich kontaminieren lassen von der anderen Kultur war Felice Simeone's Konzept der Multikulti-Sendung Kontaminationen. Fernab der problembezogenen Integrationsdiskussion wollen wir in seine Fußstapfen treten und internationale Gäste treffen.

Wer möchte andere Kulturen kennen lernen und gleichzeitig journalistisch arbeiten?

Gesucht werden junge Leute aller Kulturkreise. Wir wollen eine internationale Redaktion gründen.

Macht mit und lernt dabei Moderieren und Radio produzieren!
Ihr erhaltet eine Grundausbildung am Mikrofon und hinter den Kulissen und am Ende auch noch ein Teilnahmezertifikat.

Interessiert? Dann kontaktiert uns unter international@freefm.de

Lisa Doby Tickets zu Gewinnen !!!

Lisa Doby Tickets zu Gewinnen !!!

[img_assist|nid=1394|title=Lisa Doby|desc=|link=none|align=left|width=100|height=94]Nur eine Handvoll Künstler haben solch ein Charisma, dass sich ihr Auftritt einem Fingerabdruck gleich, ins Gedächtnis und Herz des Zuhörers einbrennt. Künstler deren Energie so greifbar ist, dass man sich wünscht, dieses Konzert würde ewig andauern. Lisa Doby gehört zu diesen fesselnden Persönlichkeiten. Die Wurzeln der Amerikanerin liegen im Gospel, Motown, Jazzfunk & Pop, die ihrer Band im Rock – daraus ergibt sich ein unverwechselbar frischer Stil.

Am Sonntag 18.10. gastiert die Künstlerin im Ulmer ROXY.
Wir verlosen in der Get Up-Ausgabe am Freitag, 16.10.09 zwischen 10 und 12 Uhr 3 x 2 Gästelistenplätze für das Konzert.

Seiten

Blog

VU 1014

Playlist v. 26.03.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

RVBang! - Festival Special beim HARTWURST MASSAKER

Balingen - ein nicht nur beschauliches Städchtchen im Zollernalbkreis, sondern auch ein Ort mit musikalischer und vor Allem "schwermetallischer" Geschichte: Balingen wurde zum Synonym für Heavy Metal durch das Bang Your Head Festival, welches dort auf dem Messegelände über viele Jahre statt...

The Blues Mothers

Jazzin‘ Spezial - The Blues Mothers - Playlist 23.03.2025       Spiders :: Rock‘n‘Roll Band  The Blues Mothers :: Good News for the Blues  The Blues Mothers :: Rollin‘ And Tumplin  The Blues Mothers :: Dark Dawn In Vegas  The Blues Mothers :: Axe  The Blues Mothers :: Rock That Says My Name  The...

Playlist SKAamba! #24 25.3.2025: Skankin' to the SKA

Artist Album Title Beer Beer Orchestra Welcome To The Ska Club Ska Club beNnuts Sex sells Skankin’ Lifetime Greg Milke Growe V/A – Skannibal Party 5 Are You Ready Rollings I Got No Reason New Era Rude Rich & The High Notes Soul Stomp Ska Beat Skaos Ham & Eggs Ska Skank Down...

Playlist SKAamba! #24 25.3.2025: Skankin' to the SKA

Artist Album Title Beer Beer Orchestra Welcome To The Ska Club Ska Club beNnuts Sex sells Skankin’ Lifetime Greg Milke Growe V/A – Skannibal Party 5 Are You Ready Rollings I Got No Reason New Era Rude Rich & The High Notes Soul Stomp Ska Beat Skaos Ham & Eggs Ska Skank Down...

Kosmosphär - Kosmische Resonanz

Nr. 380, Kosmosphär - Kosmische Resonanz (1979)  "Kosmische Resonanz" ist ein Album des fiktiven elektronischen Musikprojekts "Kosmosphär" im Stil der sog. Berliner Schule bei der die Produzenten sich an den Werken von Tangerine Dream und Klaus Schulze inspirieren haben lassen. Obwohl das Album...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 5

Artist Titel The Dukes of Stratosphear 25 O'Clock The Cure Close to me Helloween Murderer Grace Jones Slave to the rhythm (Hot Blooded Version) John Scofield Still warm Beastie Boys Fight for your right Falco Rock me Amadeus Tom Waits Tango till they were...

SKAramba! #25: Skankin' to the SKA

SKAramba! Das ist deine Ska-Show bei Radio FreeFM in Ulm Und schon ist es soweit: in diesem Monat gibt es die bereits 25. (!!!) Ausgabe der vierwöchentlichen kleinen, feinen Fachsendung rund um die SKA-Musik! Und was gäbe es da Besseres zu tun, als einfach 60 Minuten SKAmäßig abzutanzen, also...

 

Platte der Woche

Termine

  • 29. März
    19:00 Uhr
    Aegis, Ulm

    Mit diesem Motto hat die Künstlerin Joy Bogat auf ihrem Debüt-Album „Fabric of Dreams“ eine
    neue musikalische Phase eingeläutet - mutiger, eigensinniger, aber immer noch so warm und
    einladend, dass jede*r einen eigenen Platz darin findet.
    Getragen von Bogats klarer und außergewöhnlicher Stimme treibt ihre Musik nach wie vor
    zwischen Soul, Alternative RnB und Indie.
    Nach vielen Club- und Open-Air-Konzerten geht die Musikerin jetzt auf eine besondere Tour –
    in Buchläden!
    Die Leichtigkeit der Musik Bogats, die ihresgleichen sucht und die auf die Zuhörenden absolut
    ansteckend wirkt, die empowernde, geradezu heilsame Wirkung, wird hier ohne Frage besonders
    zum Tragen kommen.
    Inspiriert von Literatur, ihrem Ausleben von radical softness und einem Prozess der
    Selbstverortung als Frau - Joy Bogat legt jetzt mehr denn je ihre Karten auf
    den Tisch und lässt uns teilhaben an einem reichen Schatz an Erfahrungen, Melodien und ihrem
    Talent als Songwriterin. Außerdem liest sie Passagen aus ihren Lieblingsbüchern
    und erzählt davon, wie diese ihre Texte beeinflussen.

    Karten für diese Veranstaltung gibt es auf der Website von Aegis, und an der Abendkasse. 

    Ort: Aegis Cafe - Hafengasse 19
    Uhrzeit: 19:00Uhr
    Eintritt: VVK 12€
    Abendkasse: 15€

  • 02. April
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm

    Poesie gegen Populismus!

    Dies ist das Motto der vielfach preisgekrönten Satirikerin, Autorin
    und Feministin - wider Willen - Sarah Bosetti.
    Sarah Bosetti wurde für ihre Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) 2022 für den Deutschen
    Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und
    dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche»
    (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst:innen das politische Geschehen bespricht, und ist
    Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima,
    Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf
    gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten
    oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer
    über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten.

    Am Mittwoch, 2. April 2025, gastiert Sarah Bosetti mit ihrem neuen Bühnenprogramm
    „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“ im ROXY. Beginn: 20 Uhr.

    Tickets im Vorverkauf findet ihr auf der ROXY Website. 

    FreeFM Tipp
  • 03. April
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation:

     

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Oragnisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu untersützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und habt die Möglichkeit Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99