Startseite

News

Vertikale Reiter

Spezialsendungen rund um den Jahreswechsel

Spezialsendungen rund um den Jahreswechsel

Sa. 02.01.2010 00-06 Uhr "Die lange Zappa Nacht" mit Peter Foschum, Jochen Ruckgaber

So. 10.01.2010 17-19 Uhr "Platte der Woche - Best of 2009" mit Christian Hütter, Fabiano Nitsch

Drei Engel für die Freiheit

Drei Engel für die Freiheit

3 engelAm 24.12. kommen die drei Free-FM-Weihnachtsengel Renate, Jana und Anne angeflogen um das Ulmer-Freiheit-Spezial zu gestalten. Von ihrem Wölkchen mit runter gebracht, haben sie eher unkonventionelle Vorschläge zum Lösen der allgemein bekannten (vor-) weihnachtlichen Probleme, und für alle die es an Heilig Abend doch lieber etwas besinnlich mögen, wird es dann noch ganz traditionell. Dazu gibt’s natürlich wie gewohnt viel coole Musik, die die sonst so stressigen weihnachtlichen Vorbereitungen bestimmt etwas angenehmer gestalten wird.

Dope on Christmas ...

Dope on Christmas ...

Am 1. Weihnachtsfeiertag präsentiert DJ RéMark eine Austria-lastige Ausgabe der Dope On Radio-Show. Mit dabei wird der Wiener DJ und Produzent Makossa sein - zumindest am Telefon - und mit einem ziemlich elektronischem Mix ab 23 Uhr. Außerdem verlosen wir ein Exemplar von "Kunuaka_" dem letzten Album von Makossa und Megablast
http://www.freefm.de/musik/platte-der-woche/kunuaka-kw-13-2603-01042007
Desweiteren gibt zwei bisher unveröffentlichte Tracks von der Deep Dive Corp. zu hören, zwei brandneue Tracks aus dem "Waldeck" nämlich Mrs. Zeebee (Wien), einem Ausschnitt aus dem erst im Februar erscheinenden Album "Tilt" der französischen Formation "Le Peuple de L'Herbe" und und und .... vor allem keine Weihnachtslieder !!!

Viel Spannung und entspannte Klänge

Viel Spannung und entspannte Klänge

Christof Niedt und Martin Gaiser werden in der letzten Sendung (18.12.) des Jahres 2009 (dem Jahr, in dem Herta Müller den Literaturnobelpreis erhalten hat!) u.a. "Das Stalin-Epigramm" des ansonsten auf Polit-Thriller spezialisierten Robert Littell und den letzten veröffentlichten Parker-Roman von Richard Stark vorstellen, "Das große Gold" (Richard Stark ist ja leider am 31.12.2008 verstorben). Freunde gut erzählter Bücher kommen also wieder voll auf ihre Kosten, außerdem haben wir natürlich die gewohnt gute Musik dabei. Und weil ja Weihnachten nah ist, werden wir ein paar Bücher verlosen bzw. verschenken. Also: bleibt dran!

Eintrittskarten für SAVA Konzert in Laupheim

Eintrittskarten für SAVA Konzert in Laupheim

savaAm Freitag (18.12.) gibt es noch ein mal zwischen 13 und 15 Uhr Eintrittskarten für das Konzert von SAVA (Birgit Muggentaler von Schandmaul) am 19.12.2009 im Laupheimer Kulturhaus zu gewinnen.

Metamorphosis
"Sava lädt Euch ein auf eine Reise durch Länder und Epochen!" beschreibt Birgit Muggentaler-Schmack, die Intention ihres Soloprojektes Sava. Die ausgebildete Flötistin und Expertin für historische Blasinstrumente ist bekannt als Komponistin, Texterin und Instrumen talistin von Schandmaul. Auf der Kulturhausbühne präsentiert sie live ihr 2. Soloalbum Metamorphosis. Die Verwandlung - ein Wort so international wie diese Musik. Ein Wort, das die innovative Bearbeitung alter Texte und traditionellem Liedgut wiederspiegelt. Folgt man der Einladung und begibt sich auf eine Reise durch Raum und Zeit, findet man sich vor dem inneren Auge bald an verschiedensten Orten wieder: auf einem spanischen Marktplatz, in den grünen Augen Irlands, auf schroffen Felsen schottischer Highlands, am französischen Hof, ... Die Musik von Sava lässt sich in kein Schema pressen. Irgendwo zwischen Folk- und Weltmusik mit Elementen, die an mittelalterliche oder manchmal frühbarocke Kompositionen erinnern, bahnen die Musiker sich ihren Weg auf dieser musikalischen Reise.

Antistatik-Preview :: 14.12.09 :: Songs des Jahres 2009

Antistatik-Preview :: 14.12.09 :: Songs des Jahres 2009

Heute präsentiert die Antistatik-Redaktion ihre Lieblingslieder 2009. Wie jedes Jahr, wird auch diesen Dezember mit dem musikalischen Output des Jahres abgerechnet. Dann heißt es wieder: »The smaler the numbers – the bigger the hits!« Die Lieblingsalben folgen dann nächste Woche...

Montag, 20:00 bis 22:00 Uhr -- in Ulm auf 102,6 Mhz oder weltweit auf www.freefm.de im Livestream.

28 Fischsaucen

28 Fischsaucen

Kann Frau Stöhr tatsächlich 28 verschiedene Fischsaucen zubereiten? Um diese Frage kreist Hans Castorps leicht fiebriges Gehirn - sehr zum Ärger Herrn Settembrinis, der von derlei "liederlichem Unsinn" nichts wissen will. Aber so ist es auf dem "Zauberberg": Jeder ist auf andere Weise krank. Neben einem weiteren Ausschnitt aus Thomas Manns Roman gibt es in der nächsten Sendung am Dienstag, 15.12. um 11 Uhr u.a. Gedichte von Heym und Pessoa zu hören. Für weihnachtliche Stimmung sorgen musikalisch die Bee Gees, erstaunlicherweise mit dem Titel "First of May". Daneben geht es aber auch härter zur Sache, dafür stehen Aerosmith ein, und Steve Winwood steiert den Titel "Dirty City" bei.
Die nächste Sendung ist dann erst in 4 Wochen, am 12. Januar zu hören.
Noch ein Hinweis: Am 26. 12. hat das neue "Wortkunstlauf"-Programm Premiere - mit Elvira Lauscher und Jörg Neugebauer heißt es "Nichts ist sicher" - um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt (Donaubastion).

E-Werk - neue Ausgabe - 12.12.2009 - von 0 bis 3 Uhr

E-Werk - neue Ausgabe - 12.12.2009 - von 0 bis 3 Uhr

Freunde der elektronischen Tanzmusik!

In der kommende Ausgabe des E-Werks wird Jörg Graßdorf für Euch ganz besondere Leckerbissen in die Turbine kippen:

# Der Dritte Raum ist zur selben Zeit in der (Nachbar-)Stadt! Und ihm zu Ehre wird das E-Werk nicht nur ein kleines Spezial feiern, sondern auch in der ersten Stunde Gästelistenplätze für den Gig verlosen.

# Exklusiv auf Radio Free FM wird Jörg Graßdorf eine Kostprobe seines neuen Tracks "Pay Me With A Kiss" vorlegen!

# Neu, und brilliant ist Sander Kleinenbergs neue Mix-Kompilation "This Is Sander Kleinenberg 2". Das E-Werk stellt und spielt sie Euch vor.

Kurz: Es erwartet Euch eine Reise durch die elektronische Tanzmusik - zwischen Elektro Bop, TechHouse und Dirty Electro Funk.

Dies alles (und noch viel mehr) könnt ihr hören, ab Samstag (12.12.2009), kurz nach Mitternacht, zwischen 0 und 3 Uhr, bei Radio Free FM auf 102,6 Megaknarz oder über den Livestream.

Und mit etwas Glück gewinnt Ihr Gästelistenplätze für den Dritten Raum @ Ohm, Neu-Ulm. Seid ab der ersten Sekunden dabei, wenn es heißt "EEEEEEEEEEEEEEEE-Werk"

Freut Euch!

Herzlichst

Progdorf.

LfK Medienpreis 2010 - die Auswahl zur Auswahl

LfK Medienpreis 2010 - die Auswahl zur Auswahl

Am Montag 07. Dezember 2009 endete der Countdown für die Bewerbungen zum LfK Medienpreis 2010. Bis Donnerstag Abend lagen bei Radio free FM drei Beiträge für die einzig aussichtsreichen Kategorie „Nichtkommerzielle Veranstalter, Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen“ vor. Da für diese Kategorie nur zwei Beiträge pro Sender platziert werden dürfen, hat der Jour fixe im Vorfeld die Mitglieder des Programmrats gebeten als Jury zu fungieren.

Die Jury entschied sich nach Anhörung der Beiträge und Durchsicht der begleitenden Unterlagen für

Mission Sternenstaub und
Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg

Jurybewertung

Alle drei Beiträge waren hörbar professionell produziert und tontechnisch einwandfrei ausgesteuert.

Es wurden bei allen drei Beiträgen Geräusche hervorragend eingesetzt um dem Beitrag mehr Dynamik und Spannung zu verleihen.

Überzeugt haben vor allem "Mission Sternenstaub" und "Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg" durch hervorragende sprachliche Ausdrucksweise. In beiden Beiträgen klingen die Stimmen authentisch. Insbesondere in der Podcastreihe werden durch entsprechende Stimmlagen die schwerwiegenden NS Themen illustriert. In "Metas phantastische Reisen" klingen einige Passagen noch abgelesen.

Die Dramaturgie in "Mission Sternenstaub" und "Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg" ist gelungen und auch die gesetzten Pointen ("gibt's hier auch 'ne Wurschd" und "Herr Gönner weiß doch nicht was ein Aerogel ist) sind perfekt gesetzt. Wohl mehr unbewusst als beabsichtigt wird in "Mission Sternenstaub" das in den lokalen Medien omnipräsente Dasein des OB karikiert. Die Dramaturgie in "Metas phantastische Reisen" steht doch noch deutlich hinter der langjährigen Routine von "Mission Sternenstaub" oder der professionellen Schnittfolge in "Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg" zurück. So werden die Pointen wie der sächselnde Roboter oder Schokoriegel als Sternennamen überspannt, indem sie in selber Form zu oft wiederholt und zu lange eingesetzt werden, um einen nachfolgenden Abwürger echt klingen zu lassen.

Besonders hervorzuheben sind die musikalischen Kompositionen von "Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg". Sie malen zu historischen Texten Bilder im Kopf und die kinderleicht verständliche und unterhaltsame Aufarbeitung hochkomplexer wissenschaftlicher Themen in "Mission Sternenstaub". In der aufwendigen und gesellschaftlich spannenden Reihe ZOOM into Science gelingt es (nicht nur) Kinder frühzeitig für Forschung und Technik zu begeistern.

Die Jury möchte die Produzenten von „Metas phantastische Reisen“ ermutigen den spannenden Ansatz einer Hörspielreihe, die sich mit dem Thema Zeit beschäftigt, weiter zu verfolgen. Es ist noch viel Ausbaupotenzial, vorhanden. Der professionelle Anfang dieser neuen Hörspielreihe ist bereits viel versprechend.

Jurymitglieder

Sabine Fratzke
Jochen Ruckgaber
Joachim Jonck

Nähere Infos zu den Beiträgen

Metas phantastische Reisen

Pilot einer Hörspielserie in der die Protagonistin Meta in einer fernen Zukunft durch die Galaxie reist und dank den Erzählungen ihres Opas und den Erklärungen eines Roboters die Gegenwart als Vergangenheit kennen lernt.

Produzent:
DiLämma Schulradio AG des Carl Lämmle Gymnasium in Laupheim unter
Betreuung von Ulf Petersohn, nach einer Idee von Wolfgang Moll.

zur Webseite


Die Dzokkis und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg

Zweiter Teil einer sechsteiligen Podcast- und Sendereihe, die
anlässlich der Feierlichkeiten zu 150 Jahre Bundesfestung in
Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Kultur der Stadt Ulm produziert
wurde. In mehreren Episoden wird die Nutzung der Bundesfestung von
einer militärischen hin zu einer friedlichen beleuchtet und damit auch
der gesellschaftliche Wandel dokumentiert.

Produzent der Folge:
Julia Turell und Sascha Klammt aka Quasi Modo (Kinderzimmer
Productions) in Zusammenarbeit mit der Jugendgruppe der KZ Gedenkstätte
Oberer Kuhberg.

zum Beitrag

Mission Sternenstaub

Seit 2006 besuchen junge und jüngste Redaktionsgruppen in der
Produktionsreihe ZOOM into Science die Wissenschaftler im Elfenbeinturm
auf dem Eselsberg und erklären in Film- und Hörfunkproduktionen die
komplizierte Welt der Forscher in der Wissenschaftsstadt Ulm. In dieser
Folge wird erklärt, was Sand mit Chemie zu tun hat und wie man mit
Löchern im Sand Sternenstaub einfängt

Produzenten der Folge:
Die Klasse 7d der Albert Einstein Realschule, Ulm Wiblingen unter
Betreuung von Claudia Schwarz, Stadtjugendring Ulm e. V. starring Frau
Professor Dr. Hüsing, Abteilung für anorganische Chemie der Univerisät
Ulm.

zum Beitrag

Platte der Woche Spezial: Interview mit Quasi Modo

Platte der Woche Spezial: Interview mit Quasi Modo

Im April 2008 gaben sich Textor und Quasi Modo ein letztes Live-Stelldichein – unplugged as possible sollte es sein und dazu luden sich die Kinderzimmer Productions fünf Begleitmusiker auf die Bühne des Konzerthauses in Dortmund. Gemeinsam spielte sich die Crew durch knapp 15 Jahre Bandgeschichte was soll man sagen - gelungen wäre untertrieben. Das Album Over and Out ist unsere Platte der Woche und am Sonntag Abend (6.12.) ab 18 Uhr zu hören - mit dabei ist DJ Quasi Modo im Interview mit R.M. Walter.

Seiten

Blog

VU 1017

Playlist v. 16.04.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

Ich bin zuhause zwischen Tag und Traum

Rilkes früher Gedichtband "Mir zur Feier" ist in seiner ursprünglichen Gestalt wieder erschienen - erstmals seit 1899. Grund genug, dieses Gesamtkunstwerk der Jugendstilepoche ausführlich vorzustellen. Mit bekannten Gedichten wie "Du musst das Leben nicht verstehen" oder eben auch "Ich bin...

Corona Retrospective

Artist Titel Album Oliver Polack Forever Corona (Mit Erobique) Forever Corona Die Sterne Du Musst Gar Nix Die Sterne Kinderzimmer Productions Es Kommt In Wellen Todesverachtung To Go Elektrokohle Abstand I Wanna Cry (7") Gang Of Four At Home He's A Tourist ...

112

Mit der 112 ins Jahr 1987

Artist Titel Paradox Mystery Prince Sign ‚O‘ The Times Anthrax Caught in a mosh Carlos Santana Bella Radio Futura Annabel Lee Guns N‘ Roses Sweet Child O‘ Mine The Cure Just like heaven Public Enemy Public Enemy No. 1 INXS New Sensation R.E.M. The One...

Jazzin‘ Spezial

  J a z z i n‘   S p e z i a l         C  P A i G H T  -  Carsten Bellan           …  Jazz, Swing, Funk, Soul, Disco, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., …   …    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 2 eures...

Jazzin Spezial - Rezepte

  Drei J A Z Z I N’ Rezepte zur Sendung  Für hungrige Jazzmates       Kein Fastfood – das ist FastJazz    Drei Gerichte, die klingen wie Miles, schmecken wie Marvin und tanzen wie Marilyn.  Vegan, vegetarisch, meat deluxe.    Für wenig Kohle, aber mit viel Soul!       VEGAN         MILONESIA...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_98

Artist Titel Seeed Aufstehn Little Simz Heart on fire Sanna Somewhere only we know Freekind. Good News RSN Motion Terry Callier You’re goin’ miss your candyman Weeland Bleeding heart (Feat. Richard Farrell + Andreas Kümmert) Waldeck Quando (Feat. Patrizia...

Aufstehn ...

Büffet ist angerichtet, der Tisch gedeckt. Ab 10 Uhr sind wieder zwei Stunden entspannte Musik zum morgentlichen Brunch angesagt oder welcher Tätigkeit ihr ansonsten noch so nachgehen möchtet, könntet oder wolltet … ?! Mit im Leckereien-Körbchen sind heute gute Nachrichten, respektvolle...

 

Platte der Woche

Termine

  • 19. April
    11:00 Uhr
    Münsterplatz 25

    Das Team des m25 lädt Kinder und ihre Familien zur großen Ostereiersuche in den Erlebnisraum ein. Hier können die kleinen Gäste von 11-14 Uhr gemeinsam mit den Eltern auf Ostereiersuche gehen. Es gibt verschiedene bunte Überraschungen, Süßigkeiten sowie Gutscheine für den Birdly-Flugsimulator, solange der Vorrat reicht. Dazu sind auch die beiden aktuellen Ausstellungen im m25 geöffnet. Also für jeden etwas dabei, viel Spaß bei der Ostersuche!

     

     

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 20. April
    11:00 Uhr
    Sauschdall

    Der Sauschdall lädt zu einem veganen Mitbring-Brunch ein! Bringt ein veganes, also rein pflanzliches, Gericht mit und kommt in den Genuss von alle den anderen Dingen, die liebe Menschen aus Ulm und Umgebung mitbringen. Dabei lernt man in gemütlicher Atmosphäre die vegane Lebensweise kennen oder trifft Gleichgesinnte. Guten Appetit!

  • 20. April
    21:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Viel Spaß beim Eier suchen mit dem Osterhasen in der Berger…  Doch hier werden Eier mit Bier ersetzt und der Osterhase mit JoeDreck. Dieser spielt alles, was euch zum Headbangen und Luftgitarre spielen bringt. Von Rock, Metal und Punk bis Alternative. Wer ein Band Shirt trägt, bekommmt einen kostenlosen Shot!

  • 21. April
    18:30 Uhr
    Hexenhaus Ulm

    Montags geht es ganz um ein gemütliches Beisammensein, während Figuren oder Gelände Form und Farbe annimmt. Basteln und Malen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
    Natürlich besteht auch Montags die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Spiel gegenüber zu stehen. Einfach mal vorbei schauen!
     

  • 25. April
    20:00 Uhr
    CAT Ulm

    Die 55. CAT-Con steht vor der Tür! Das bedeutet ein ganzes episches Wochenende voller Spiele, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Alles was das Spiele-Herz begehrt: Pen & Paper, Brettspiele, Tabletop, Kartenspiele. Das ganze im historischen Ambiente – zocke in den Gemäuern des CAT und tauche ein in fantastische Welten. Gemeinschaft & Spannung – kein endloses Item-Farmen, sondern echtes Würfelfieber und packende Karten-Duelle! Hier ist jeder wilkommen, ob erfahrener Held oder Neuling.

  • 25. April
    22:00 Uhr
    Roxy Ulm

    Das neue Semester beginnt, das bedeutet: Eine legendäre Sommersemester Opening Party!  Und die hat einiges zu bieten! Drei Floors: Frau Berger x UNTD x Gleis 44, eine Smoking Area, Food Corner, Fotobox und UNTD Love-Special. Feiert zusammen mit 1.800 Studis auf DER Studenten-Party für alle Universitäten und Hochschulen der Region. Keine Tickets mehr im VVK erhältlich. An der AK wird es ab 22 Uhr noch 200 Tickets geben. First come, first serve!

  • 27. April
    16:00 Uhr
    Studentencafe

    Das Atelier Coloré ist ein Ort, an dem man seine Kreativität voll ausleben kann. Das Ziel des Kurse ist es nicht, dass jede:r Teilnehmer:in ein vorgegebenes Bild möglichst originalgetreu nachmalt. Stattdessen bekommt man einen kleinen Anhaltspunkt, eine Orientierung, eine Idee.
    Daraus entsteht genau das, was man will. Dein ganz persönliches Kunstwerk! Dabei sthet alles zur Verfügung, was da kreative Herz höher schlagen lässt: Farben, Pinsel, Papiere, Leinwände. Viel Spaß beim künstlern!

  • 28. April
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die Vielfalt der lebendigen Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen. Ein Abend voller Musik und guter Laune!

  • 30. April
    22:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Jeden Mittwoch feiern wir Bergfest in der Berger! HALBzeit! HipHop – Trap – Oldschool – NewSchool Einlass 22 Uhr und ab 18 Jahren. Der Eintritt ist frei! DJs in Rotation!

  • 05. Mai
    22:00 Uhr
    CAT Ulm

    Zum ersten Mal öffnet das CAT seine Türen für eine unvergessliche K-Pop Party Nacht! Taucht ein in die Welt von K-Pop, wo pulsierende Beats, atemberaubende Choreografien und grenzenlose Energie auf euch warten. Der DJ sorgt für die besten Tracks von Stray Kids, BTS,Blackpink, Twice und vielen weiteren Top-Artists – perfekt für alle, die zu ihren Lieblingssongs tanzen und abfeiern wollen! Was euch erwartet: Die heißesten K-Pop Hits & Remixes Ein erfahrener DJ, der euch zum Tanzen bringt Special Drink: Soju – das Kultgetränk aus Korea.

  • 08. Mai
    19:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Leidenschaft, Rhythmus und Innovation mit Tango Il Faut, einer der aufregendsten Tango-Bands der Gegenwart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat die Gruppe mit ihrem frischen Ansatz zur Tangomusik begeistert und die traditionelle Kunstform um moderne Klänge und innovative Interpretationen bereichert. Ein Abend voller Emotionen, musikalischer Virtuosität und lateinamerikanischer Leidenschaft.

  • 12. Mai
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die lebendige Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen.

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 18. Mai
    20:00 Uhr
    Das Gold, Neu-Ulm

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston 18.05.2025 im das GOLD, Neu-Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.
    Der Raum, in dem sie sich treffen um sich über Bücher und Bäume zu unterhalten, um zu unseriösen Geschichtenerzähler*innen zu werden, um ihre Zuhörenden loszulassen und zu umarmen, um ihre sie angreifbar machenden Verfehlungen in Englisch, Blabber und anderen Sprachen zu thematisieren, heißt ancestorium.

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston – Hybride Uraufführung ancestorium (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 18.05.2025, 21-22UhrDas Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    Jasmina Al-Qaisi ist eine in Berlin lebende Autorin, die für Stimme und Papier schreibt, die Sprache in Verbindung mit Klang, Nahrung oder Care-Arbeit artikuliert, aufführt und damit außergewöhnliche Literaturformen schafft. Wenn sie mit Klängen schreibt, verlagert Jasmina Al-Qaisi ihre Gestalt in nicht vorhandene institutionelle Formen, erfindet Arbeitsplätze und lässt sich auf menschliche und übermenschliche Beziehungen ein.
    jasminescu.com
    Die New York Times bezeichnete Nick Dunston als "unverzichtbaren Spieler der New Yorker Avantgarde". Der von Brooklyn nach Berlin-Schöneberg übersiedelte Komponist, Improvisationsmusiker und Klangkünstler spielte und tourte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl namhafter Künstler*innen und Bands. Auch ist er auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Nick Dunston wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet – jüngst mit dem SWR-Jazzpreis 2024 für die gemeinsame Arbeit mit seiner Duopartnerin Cansu Tanrıkulu.
    nickdunston.info

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 22. Juni
    18:00 Uhr
    Edwin Scharff Museum

    Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99